OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
73716332 almost 6 years ago

Hallo geooskar,
bitte prüfen ob es sich hier ( osm.org/way/73018037 ) um "highway=living_street" ( osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dliving_street ) handelt.
Ich vermute das wolltest du mit "maxspeed=7" darstellen.
Falls dem so ist, sollte die davon abzweigende Gartenstraße ( osm.org/way/293797200 ) auch so getagged werden, da diese aktuell in OSM keine andere Zufahrt hat als der zuvor genannte Abschnitt des Sandberg. Es sei denn, nicht der gesamte Abschnitt ist wirklich der Sandberg, sondern z.B. die letzten ca. 30 Meter am südlichen Teil sind die Gartenstraße.
Du hast ja diesen Abschnitt ( osm.org/way/73018037/history ) von Gartenstraße in Sandberg umgetagged, deshalb gehe ich davon aus, das du Vor-Ort-Kenntnis hast und das Ganze dementsprechend bereinigen kannst.
Wenn "highway=living_street" , dann müssen die "maxspeed=7" verschwinden (siehe osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dliving_street#Hinweise ).
Falls Fragen auftauchen sollten, schreibe mir einfach - ich bin oft hier.
Gruß Peter

74087013 almost 6 years ago

Hallo geooskar,
meinst du vielleicht "direction=anticlockwise" ( osm.org/node/113795498 )?
Ich habe in Deutschland noch keinen Kreisverkehr mit "direction=clockwise" gesehen. (Man fährt doch immer nach rechts in den Kreisverkehr rein und somit gegen den Uhrzeigersinn.)
Gruß Peter

73125117 almost 6 years ago

Hallo Jörg,
bitte prüfen ob dieser Punkt ( osm.org/node/1255307724 ) ersatzlos entfernt werden kann. Du warst ja anscheinend vor Ort und kannst das somit viel besser einschätzen.
Danke
Gruß Peter
PS:
Imho existierte dieser Aussichtspunkt nie vor Ort.

71955550 about 6 years ago

Hallo systec,
bitte lese dir das ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ) einmal durch und entferne nicht einfach Dinge aus OSM die du vielleicht für unnötig erachtest.
Ich habe die von dir entfernten Gebäude gerade wieder, mit entsprechendem Tagging, eingezeichnet, denn diese sind aktuell noch auf allen mir bekannten Luftbildern vorhanden.
Mit diesem Tagging werden sie auch nicht mehr gerendert.
So kommt nicht irgendwann ein anderer Mapper vorbei und zeichnet diese einfach wieder ein.
Gruß Peter

70967073 about 6 years ago

Hallo Wulf4096 und ma-rt-in,
ich habe gerade zwei POI daraus gemacht.
@ Wulf4096:
Gerne anpassen, ich kenne mich damit nicht im Detail aus und will das auch gar nicht. Für mich ist wichtig, das diese POI überhaupt erst einmal in OSM eingezeichnet sind.
Bitte sehe meine fixme generell als Aufforderung zur Verbesserung, wenn du dich angesprochen fühlst.
Gruß Peter

70412739 about 6 years ago

Hallo sophonet,
bitte schließe den Fehlerpunkt ( osm.org/note/1800975 ), nachdem du fertig bist.
Danke
Gruß Peter

69878520 about 6 years ago

Hallo KSMedia,
vor Ort ist aktuell gar nichts außer einer Sandfläche zu sehen und es sind auch keine Anfänge von dem erkennbar, was du hier eingezeichnet hast.
Deshalb habe ich gerade dein Tagging laut Lifecycle prefix ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ) angepasst.
Sobald es dort richtig los geht (etwas Konkretes vor Ort erkennbar ist), kann es somit ganz einfach umgetaggt werden.
Gruß Peter

69948043 about 6 years ago

Hallo ma-rt-in,
danke für den Hinweis.
Ich habe es gerade entsprechend angepasst.
Gruß Peter

69901230 over 6 years ago

Hallo ma-rt-in,
ich habe es gerade angepasst.
Gruß Peter

69011497 over 6 years ago

Hallo map-network,
du hast hier zwei neue Gebäude samt Adressen eingezeichnet ( osm.org/way/682463104 und osm.org/way/682463105 ).
Diese passen weder zu meinen vor Ort gemachten Beobachtungen, noch zum aktuellen Luftbild.
Ich habe gerade den aktuell noch nicht fertigen Rohbau eingezeichnet ( osm.org/way/687427687 ) und dein building=yes erst einmal zu area=yes geändert, da diese sonst einen Konflikt mit dem Rohbau erzeugen.
Ich bezweifle stark, das vor Ort bereits Hausnummern angebracht sind, aber da die Baustelle Hebebrandquartier ( osm.org/way/5032737 ) noch komplett gesperrt ist, kann ich von der anderen Seite aktuell nicht nachschauen.
Wie auch bereits in anderen Änderungssatz-Diskussionen, bitte ich dich hier um eine richtige Quellenangabe, denn source=knowledge passt hier nicht.
Gruß Peter

58441200 over 6 years ago

Am Wochenende waren die Hausnummern 15 immer noch abgesperrt.

67966155 over 6 years ago

Hallo Christian,
ich bekenne mich schuldig bei diesem Changeset vom Luftbild abgemalt zu haben.
Bei dem Gebäude "Unsere Bauernhofkita", habe ich aber auch die Fotos von deren Seite hergenommen (es steht wirklich parallel zur Jahnstraße).
Ich bin aber an allen Grundstücken schon sehr oft vorbei geradelt. Auf den Grundstücken selbst war ich aber noch nie.
Verbessere es gerne, wenn du magst.
Gruß Peter

65167862 over 6 years ago

Hallo KSMedia,
wir erfassen bei OSM fast nie Wege als Fläche (ausgenommen sind z.B. Fußgängerzonen - obwohl auch dort zusätzlich Wege durch die Fläche gezogen werden sollten, damit navigiert werden kann).
Deshalb werde ich die von dir gezeichnete "flächige Wendestelle" ( osm.org/way/652411178 ) gleich wieder entfernen - der Punkt ( osm.org/node/32056660 ) reicht aus.
Gruß Peter

67877086 over 6 years ago

Hallo Christian,
ist der Name des Aussichtspunktes ( osm.org/node/6322705606 ) wirklich "112" ?
osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name
Gruß Peter

54202609 over 6 years ago

Hallo Christian,
oh, das ist bei mir schon sehr lange her, das ich in dieser Ecke von NB war. Ich erinnere mich auch an die Fernwärmebrücke und das man da auch rüber gehen kann, aber es kann gut sein, das die Brücke nur für Wartungsarbeiten gedacht ist. Sollte dann auch nicht weg - ist ja da.
Vielleicht Brücke mit access foot=permissive, bicycle=no, motor_vehicle=no taggen?
Gruß Peter

67562568 over 6 years ago

Hallo Dr Udo Brömme,
wo genau fehlt denn nun etwas, was vorher da war?
Ich habe ja nur am äußersten Ost-Rand des Hamburger Hafens ( osm.org/#map=15/53.5187/10.0453&layers=N ) gearbeitet.
Gruß Peter

67358219 over 6 years ago

Hallo ullipetz,
warum taggst du das die Straße keine Einbahnstraße ist?
Dies hast du hier ( osm.org/way/98788959/history ) und an anderen Straßen gemacht.
Wir taggen was vorhanden ist und nicht was fehlt. Sonst müsste man ja unzählige Tags an jedes Objekt in OSM schreiben, um zu beschreiben was es alles nicht ist. (Ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt.)
Gruß Peter

67281706 over 6 years ago

Hallo ullipetz,
willkommen bei OSM!
Was bedeutet denn "OAS" und "OES"?
Dies hast du hier ( osm.org/way/26608445/history ) und in mehreren anderen Änderungssätzen als Änderungssatzkommentar genutzt.
Bitte lies dir das einmal durch: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments#Beispiele
Gruß Peter

65000874 over 6 years ago

Hallo DD1GJ,
ich bin gerade über diese Adress-Punkte mitten auf der Straße gestolpert und dabe die Adress-Infos gerade entfernt ( osm.org/changeset/67272769 ) - ist ja nun schon 3 Monate her.
Hatte bereits guten Kontakt mit TwrchTrwyth, der aus demselben NB-UNI-OSM-Kurs ist und ihn gebeten, das auch er seinem Kursleiter ausrichten soll, das dieser sich hier melden soll - nicht bezogen auf diesen CS, aber es wurden ja anscheinend mehrere Dinge in NB durch diese Kursteilnehmer gemappt, die so nicht ganz richtig sind.
Gruß Peter

66715428 over 6 years ago

Hallo ma-rt-in,
es kann gut sein, das er anders heißt.
Ich habe die Infos durch Befragung eines Mitarbeiters vor Ort - er sagte mir Valora GmbH und hat es auch buchstabiert.
Ich war in den letzten Wochen öfter dort, weil es hieß, das dort in x Tagen auch HVV-Wochenkarten verkauft werden, was sich immer wieder verschoben hat. Dabei wurden mir auch jedes Mal leicht andere Öffnungszeiten genannt.
Scheint daran zu liegen, das dort viele nur auf geringfügiger Basis geschäftigt sind und lieber irgendetwas antworten, als zu sagen das sie es nicht genau wissen.
Mir ist auch aufgefallen, das die Außenreklame seit deutlich mehr als einem Monat komplett fehlt ("Loch" in der Wand über dem Ladeneingang / Schaufenster). Wahrscheinlich habe ich die Neue nocht gesehen, da ich Kurzem wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre.
Ich passe die Kiosk-Infos gleich an.
Gruß Peter