OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
84527465 over 5 years ago

Hallo Sven,

bitte gebe zukünftig wieder allen deinen Änderungssätzen einen entsprechenden Kommentar.
siehe osm.wiki/DE:Good_changeset_comments zur Info

Gruß Peter

84460799 over 5 years ago

Hallo henp,

erst einmal Danke das du das Mapping in der Region verbesserst.

Bitte Dinge die nicht mehr existieren (z.B. ein Gebäude wurde abgerissenen oder eine Bäckerei wurde endgültig geschlossen) nicht einfach entfernen.
Prüfe stattdessen ob das Objekt entsprechend dem Lifecycle-Prefix ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ) umgetaggt werden kann (siehe auch z.B. osm.org/way/798877051 und osm.org/node/6879858182 zur Info).
So kommt dann nicht ein anderer Mapper vorbei und zeichnet es einfach wieder ein (z.B. weil er das Gebäude vom Luftbild abzeichnet, da er denkt dieses fehlt noch in OSM).
Danke

Falls du mal Fragen haben solltest, schreibe mir einfach eine PN - ich bin oft hier.

Gruß Peter

83216417 over 5 years ago

Hallo Toliman,

bitte lese dir das ( osm.wiki/DE:Good_changeset_comments ) einmal durch
und gebe zukünftig allen deinen Änderungssätzen einen passenden Kommentar, anstatt nur einen Platzhalter (wie in letzten ca. 6 Monaten zu ca. 99% immer nur "(kein Kommentar)") zu setzen.

Wenn du deinen Änderungen nur einen Platzhalter als Kommentar gibst um überhaupt speichern zu können, sagst du damit allen anderen Mappern:
"Meine Änderungen gehen keinen von euch etwas an!".
Diese Einstellung passt nicht zu einem Gemeinschaftsprojekt wie OSM. Wir arbeiten hier alle zusammen an dem großen Ganzen.

Du wurdest bereits mehrfach aufgefordert,
z.B. hier ( osm.org/changeset/82981849 ),
und hier ( osm.org/changeset/83210876 ),
passende Änderungssatz-Kommentare zu vergeben.

Gruß Peter

83360727 over 5 years ago

Hello lubademskaya,
can you help with this ( osm.org/node/323768216 )?
Do you speak german or should I translate my concerns about this ( osm.org/note/2155561 ) into english for you?
greetings Peter

79206940 over 5 years ago

Hallo Geofreund1,
weißt du wie das hier ( osm.org/note/2155561 ) vorher war bzw. wie das richtig sein müsste?
Gruß Peter

82838132 over 5 years ago

Hallo Nikolas von Randow,

bitte lese dir das ( osm.wiki/DE:Good_changeset_comments ) einmal durch
und gebe zukünftig allen deinen Änderungssätzen einen passenden Kommentar, anstatt nur einen Platzhalter (wie in letzten ca. 13 Monaten zu ca. 98% immer nur "-") zu setzen.

Wenn du deinen Änderungen nur einen Platzhalter als Kommentar gibst um überhaupt speichern zu können, sagst du damit allen anderen Mappern:
"Meine Änderungen gehen keinen von euch etwas an!".
Diese Einstellung passt nicht zu einem Gemeinschaftsprojekt wie OSM. Wir arbeiten hier alle zusammen an dem großen Ganzen.

Du wurdest bereits mehrfach aufgefordert,
z.B. hier ( osm.org/changeset/70858900 ),
hier ( osm.org/changeset/65322584 )
und hier ( osm.org/changeset/71537702 ),
passende Änderungssatz-Kommentare zu vergeben.

Gruß Peter

82193496 over 5 years ago

Hallo Viktor,

ich hingegen kann deiner Argumentation durchaus folgen und du hast mich insoweit überzeugt das ich dieses Thema hier nicht weiter diskutieren werde - behalte aber meine Meinung zum Großteil.

Anmerken möchte ich das unter osm.wiki/Tag:leisure%3Dgarden#Tagging ein Garten durch ein Objekt gemappt werden sollte. ("A single garden should be indicated by a single node or area.")
Das spricht imho gegen die Erfassung mehrerer Gärten durch eine Fläche.

Danke das du dir die Zeit genommen hast mir so ausführlich zu antworten.
Ich schätze deine OSM-Mitarbeit und würde dein Mapping deshalb auch nicht einfach so entfernen, sondern, im Falle des Falles, erst das OSM-Forum befragen.

OSM ist ein Gemeinschaftsprojekt und deshalb wird es immer andere Meinungen geben.

Nichts für ungut.
Auf ein weiterhin gutes Miteinander.
Gruß Peter

82193496 over 5 years ago

Hallo Viktor,
erst einmal vielen Dank das du das Mapping in NB verbesserst.

Es geht mir in diesem CS um die vier privaten Gärten (z.B. osm.org/way/781305796 ) und die drei Hecken (z.B. osm.org/way/781305795 ) welche die Gärten zu den angrenzenden öffentlichen Wegen abgrenzen.

Ich habe zu diesem Thema bereits CS in Hamburg (dort waren diverse deutlich größere als hier von dir eingezeichnete Privat-Gärten über ganze Wohnblocks hinweg gemappt) und im OSM-Forum mitgelesen.
Nach einiger Diskussion war der allgemeine Tenor der Mapper das wir in OSM keine privaten Wohngrundstücke (detailliert) erfassen, auch nicht deren Grenzen - u.a. um die Privatsphäre der Anwohner zu schützen. Zum Mapping der privaten Wege auf den Wohngrundstücken waren die Mapper geteilter Meinung.
Die genannten Privat-Gärten in Hamburg wurden von einem langjährigen Mapper entfernt.

Imho sind diese von dir gemappten Gärten (Mehrzahl, denn aktuell sind mehrere Gärten dieser Reihenhäuser nur durch eine Fläche repräsentiert, was an sich schon nicht korrekt ist) für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und sollten gar nicht gemappt werden, auch nicht Einzelheiten wie hier die Hecken.

Deshalb würde ich es begrüßen, wenn du diese sieben Objekte selbst wieder entfernst.
Gruß Peter

78310078 over 5 years ago

Hallo Matthias,
ich habe gerade gesehen, das du hier leider nicht weiter gemacht hast.
Ich habe dies nun übernommen (siehe osm.org/changeset/81618253 zur Info).
Kannst du beim Thema Öffnungszeiten helfen? Denn diese wurden von dir imho falsch bzw. unvollständig gemappt.
Du scheinst dort ja ab und zu mal vorbei zu kommen und kannst diese dann abschreiben bzw. ein Foto davon machen und hier rein stellen.
Ich würde diese dann entsprechend mappen, da das Thema doch ein wenig komplizierter ist ( osm.wiki/DE:Key:opening_hours ). Du kannst aber auch versuchen es selbst zu verbessern.
Gruß Peter

81587191 over 5 years ago

Hallo AnDer_Theker,

hier wurden von dir ein paar Sachen gemacht, die so nicht in Ordnung sind.
Bitte sieh dies nicht als Zurechtweisung ala Oberlehrer, sondern als konstuktive Kritik.
Du solltest, gerade zur Zeit deines OSM-Begins, aber auch danach, deine CS für andere Mapper nachvollziehbar und räumlich nicht zu groß gestalten.

OSM ist ein Gemeinschaftsprojekt - d.h. wir arbeiten hier alle zusammen an einem großen Ganzen.
Bitte mache zukünftig deutlich kleine CS.
Bezogen auf diesen Fall z.B.
einen für den Umzug der Schule ( osm.org/way/52878181/history und osm.org/way/159805018/history ),
einen für den von dir neu gemappten Parkplatz in Oststadt ( osm.org/way/776979199/history ),
einen für das Hausnr.-Mapping am Landschaftsgarten Brodaer Teiche
und mehrere CS für das ganze maxspeed-Mapping.

Gerade beim letzten Punkt hast du, in diesem einen CS, sehr viele, örtlich deutlich voneinander entfernte, Wege verändert - verteilt über das gesamte Stadtgebiet und deutlich darüber hinaus (z.B. osm.org/way/688926115/history und osm.org/way/312956744/history und osm.org/way/421449176 ).

Bitte starte noch einmal den ideditor:walkthrough_progress, denn den hast du, wie jeder hier sehen kann, nur begonnen, aber nicht komplett durchlaufen und abgeschlossen.
Das sollte jeder Neue durchlaufen und abgeschlossen haben, bevor er beginnt zu mappen.

Bitte lese dich auch im OSM-Wiki ( osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap ) rein, bevor du weiter mappst.
Das ist unsere Standard-Lektüre für das bearbeiten und neu erfassen von Daten.
Z.B. solltest du zum Thema name ( osm.wiki/DE:Names bezogen z.B. auf osm.org/way/93480396/history ) dort lesen
und auch zum Thema CS-Kommentare ( osm.wiki/DE:Good_changeset_comments ).

Was imho ein von dir produzierter OSM-Fehler ist, ist das Hausnr.-Mapping am Landschaftsgarten Brodaer Teiche.
Hier ( osm.org/node/3448458669/history#map=19/53.56011/13.22729 ) hast du einen Adress-node komplett entfernt und dessen Infos einem anderen ( osm.org/node/3448458332/history ) hinzugefügt.
Warum hast du das gemacht?

Alles in diesem CS, z.B. das ganze maxspeed-Mapping ( osm.wiki/DE:Key:maxspeed ), habe ich mir jetzt im Detail nicht angeschaut und hoffe du weißt was du tust.

Zum Ende verweise ich dich nochmal ausdrücklich auf meinen zweiten Satz vom Anfang.
Auf ein gutes Miteinander.
Gruß Peter

81497765 over 5 years ago

Hallo AnDer_Theker,

willkommen bei OSM!
Es freut mich das wir einen neuen Mapper in NB haben. :-)

Du hast hier ( osm.org/?mlat=53.55520&mlon=13.24998#map=19/53.55520/13.24998 bzw. osm.org/way/465653980/history ) eine recht große Spielplatzfläche entfernt.
War das ein Versehen?
Dein Änderungssatz-Kommentar (CS) lässt dies zumindest vermuten, das es ohne Absicht passiert ist, da du schreibst das du nur etwas erneuert bzw. neu erstellt hast.
Gibt es den Spielplatz wirklich gar nicht mehr? Was ist da nun stattdessen?

Wenn du generell mal Fragen haben solltest, schreibe mir einfach eine persönliche Nachricht (PN) - ich bin oft hier.
Wenn du aber, so wie hier, per CS etwas gefragt wirst, dann immer dort antworten, da dies hier eine öffentliche Diskussion ist.

Gruß Peter

81408988 over 5 years ago

Hallo bruegge0815,
das sieht gut aus, die Einbahnstraße verläuft (mittlerweile) wirklich in die andere Richtung.
So etwas ist ein richtiger OSM-Fehler. Danke für das Berichtigen.

Du hattest aber ein ca. 50m langen Abschnitt ( osm.org/way/13964688/history ) vergessen, der (mittlerweile) auch Einbahnstraße ist.
Gruß Peter

81411305 over 5 years ago

Hallo bruegge0815,
willkommen bei OSM!
Es freut mich das wir einen neuen Mapper in NB haben. :-)

Ich habe heute mal einen Spaziergang dort entlang gemacht und ein paar Sachen verbessert und neu eingezeichnet.

Die beiden von dir eingezeichneten Grundstückszufahrten sehen schon gut aus. Ich habe das Ganze noch etwas verfeinert.
Die nördliche Zufahrt war, an dessen Anfang, von dir paar wenige Meter zu weit südlich eingezeichnet (lag auf der nun von mir eingezeichneten Baumreihe), was aber auch an dem nördlich direkt angrenzenden Gebäude gelegen haben mag. Das Gebäude habe ich auch leicht verbessert und u.a. dessen südlichen Giebel etwas nach Norden verschoben.

Wenn du generell mal Fragen haben solltest, schreibe mir einfach eine persönliche Nachricht (PN) - ich bin oft hier.
Wenn du aber, so wie hier, per Änderungssatz-Kommentar (CS) z.B. etwas gefragt wirst, dann immer dort antworten, da dies hier eine öffentliche Diskussion ist.
Gruß Peter

80702815 over 5 years ago

Hallo Ralf,
bitte nicht wieder einzeichnen - siehe: osm.org/changeset/80871624 zur Info.
Gruß Peter

78310078 over 5 years ago

Hallo Matthias,
da solltest du noch etwas nachbessern.
Beim Mehrfamilienhaus ( osm.org/way/198611167 ) "healthcare:speciality=general" + "operator=Dipl. med. Marion Moldenhauer" + "operator:type=public" entfernen -
und bei der Arztpraxis ( osm.org/node/3934500126 ) ändern zu "name=Dipl. med. Marion Moldenhauer" + "operator=Dipl. med. Marion Moldenhauer" . Alternativ kannst du imho auch "name=Marion Moldenhauer" oder auch "name=Moldenhauer" mappen, wenn wie hier durch den "operator=*" der vollständige Name ( osm.wiki/DE:Names ) auch getaggt wird.
Wenn du "operator:type=*" ( osm.wiki/DE:Key:operator:type?uselang=de ) taggen willst, dann bitte den richtigen Wert ( osm.wiki/DE:Attribut ) benutzen - in diesem Fall imho "operator:type=private" , kann man imho aber auch komplett weglassen (gemeint ist kein "operator:type=*" taggen).
Gruß Peter
PS: Falls du hierzu Fragen haben sollest, gehört das alles hier her (keine PN).
Falls du Fragen haben solltest, die nicht hierzu gehören, schreibe mir einfach eine direkte Nachricht (PN) - ich bin oft hier.

78310078 over 5 years ago

Hallo Kamikaze_MH,
erst einmal Vielen Dank das du das Mapping in der Region verbesserst! :-)
Ist das ( osm.org/way/198611167 ) vielleicht nur eine Arztpraxis ( osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Ddoctors ) in einem Mehrfamilienhaus? Es sieht imho auf den Luftbildern danach aus.
Dann bitte auch nur einen entsprechenden Punkt innerhalb des Gebäudeumrisses einzeichnen.
In Rechlin gibt es imho kein Krankenhaus ( osm.wiki/DE:Tag:amenity=hospital?uselang=de ).
Gruß Peter

77993190 over 5 years ago

Hallo Mathias,
ist das ein "ja" auf meine Frage nach dem Uni-OSM-Kurs - oder anders gefragt: Was ist ein "Modul" in diesem Kontext?

Das klingt nicht nach einem Wandhydranten ( https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9b/Guentherscheid_Tunnel_Rescue4.jpg und osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Dfire_hydrant#fire_hydrant:type.3D.2A ), sondern nach einem Unterflurhydranten, der sich lediglich in der Nähe einer Wand befindet.
Zur Hilfestellung: osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Dfire_hydrant

Also bitte nicht nur den einen Hydranten überprüfen, da ich oben nur mehrere Bsp. genannt habe, um nicht alle aufzuzählen zu müssen.
Gruß Peter

77993190 over 5 years ago

Hallo Mathias,
es ist üblich in OSM das man auf Änderungssatz-Diskussionen entsprechend reagiert und auch antwortet. Das hat mit Respekt gegenüber anderen Mappern zun tun, immerhin arbeiten wir hier alle zusammen an einem großen Ganzen.
Hier ( osm.org/changeset/77687071 ) steht deine Antwort noch aus, aber du mappst bereits wieder, dann sollte auch eine Antwort deinerseits möglich sein.

Mir sind in diesem Änderungssatz mehrere Hydranten aufgefallen, deren geografische Positon bzw. "fire_hydrant:position"-Angabe imho zu ungenau ist oder auch "fire_hydrant:type=wall" imho nicht richtig ist.
Hier ( osm.org/node/7035833316 ) hast du "fire_hydrant:position=sidewalk" (anstatt "green" gemappt.
Hier (z.B. osm.org/node/7035833313 und osm.org/node/7035833311 und osm.org/node/7035833306 und osm.org/node/7035833300 ) hast du "fire_hydrant:type=wall" gemappt obwohl bei keinem eine Wand in direkter Nähe ist.
Bitte prüfe nochmal deine gemappten Angaben bzw. die richtige Lage.
Falls du Fragen hast, schreibe mir einfach - ich bin oft hier.
Gruß Peter
PS: Nimmst du an einem OSM-Kurs der Hochschule Neubrandenburg teil?

77954303 over 5 years ago

Hallo IrynaGoriainova,
willkommen bei OSM!
Kannst du diese Fragen ( osm.org/changeset/77694253 ) beantworten?
Warum hast du den einen Hydranten ( osm.org/node/7017696767/history ) entfernt?
Nimmst du an einem OSM-Kurs der Hochschule Neubrandenburg teil?
Gruß Peter

77885594 over 5 years ago

Hallo DrTilt,
es ist üblich in OSM das man auf Änderungssatz-Diskussionen entsprechend reagiert und auch antwortet. Das hat mit Respekt gegenüber anderen Mappern zun tun, immerhin arbeiten wir hier alle zusammen an einem großen Ganzen.
Hier ( osm.org/changeset/77824608 ) steht deine Antwort noch aus, aber du mappst bereits wieder, dann sollte auch eine Antwort deinerseits möglich sein.

Mir sind in diesem Änderungssatz wieder mehrere Hydranten aufgefallen, deren geografische Positon bzw. "fire_hydrant:position"-Angabe imho zu ungenau ist.
Hier (z.B. osm.org/node/7028999071 und osm.org/node/7028999064 ) hast du Hydranten innerhalb von Gebäudeumrissen eingezeichnet.
Hier (z.B. osm.org/node/7028999070 und osm.org/node/7028999068) in privaten Vorgärten.
Und hier (z.B. osm.org/node/7028999073 ) mitten auf der Fahrbahn, aber mit "fire_hydrant:position=roadside" (anstatt "lane" ), was imho nicht zusammenpasst.
Gruß Peter
PS: Nimmst du an einem OSM-Kurs der Hochschule Neubrandenburg teil?