OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
137986943 about 2 years ago

Hallo 551127025789,

antworte doch mal hier:
osm.org/changeset/137928753

Wieso ignorierst du das dort Geschriebene? :
"[...]Dazu bitte die nächsten Tage keine von diesen Objekten anpacken, sonst wird es noch schwieriger. [...]"

137928753 about 2 years ago

Hallo 551127025789,

du bist eingeladen dich an der Diskussion dazu im Forum https://community.openstreetmap.org/t/100637 zu beteiligen.

Gruß Peter

137928753 about 2 years ago

Hallo 551127025789,

hier https://nrenner.github.io/achavi/?changeset=137928753 hast du diverse Dinge gemacht, die so nicht passieren sollten:

1.) osm.org/way/252600838#map=19/53.55599/13.26624 -> Wald-Wohngebiet-Node verschoben. Warum hast du das gemacht?

2.) Schranke osm.org/node/330542368/history vom Weg entnommen und daneben gesetzt + noch eine weitere osm.org/node/11014459829 erstellt. Kann hierzu deinen Gedankengang nachvollziehen, aber das ist falsch. OSM abstrahiert oft und das war vorher richtig gemappt. Wenn Die Schranke ca. 3 Meter weiter nördlich soll, weil das dann mit einem neueren Luftbild besser passt, ist das OK, aber das hast du hier ja nicht gemacht. osm.wiki/DE:Key:barrier

3.) osm.org/node/5718428361/history -> Den alten Parkscheinautomaten mit dem neuen Parkhaus verbunden und die Gebäudeecke dabei verschoben, somit ist das Gebäude nicht mehr rechtwinklig und der Automat hat dort nichts zu suchen.
Und einen Punkt osm.org/node/330401640/history von einem alten Parkplatzweg verschoben. Warum nur diese Nodes überhaupt anfassen?

4.) Das Kriegsdenkmal osm.org/node/2601529169/history mit der alten Sandkuhle osm.org/way/254360284/history verbunden -> ist falsch.

5.) Das neue Solarfeld osm.org/way/1185776925 ist imho Teil des Gewerbegebietes osm.org/way/569983074/history , so wie das andere neue Solarfeld osm.org/way/570991939/history das du quasi nebenan eingezeichnet hast. Ok, ist nur ne Kleinigkeit, aber da ich eh gerade beim Auflisten bin.
Aber was soll das von dir erstellte Gras-Multipolygon osm.org/relation/16031214 dort? Gras ist OK - war vorher schon dort gemappt, aber wozu ein Multipolygon daraus machen? Das sieht nicht gewollt aus.

6.) Warum mussten hier osm.org/way/1168383100/history in der Sandkuhle die Wendeschleifen-Nodes entfernt werden? Haben die dich etwa gestört?

7.) Warum hast du den Feldrand-Node osm.org/node/8450839760/history mit dem daben liegenden Strommast osm.org/node/741624254 verbunden? -> Nie Flächen an Strommasten oder gar Stromleitungen kleben.

Hast du vielleicht Probleme einzelne Nodes auszuwählen? Sieht insgesamt danach aus.

Der etwas verschobene Mast osm.org/node/7243249636 bei der Polizeizentrale Neubrandenburg - ist OK - wahrscheinlich so ein ähnlicher Fall wie bei der Schranke, die etwas nördlicher sollte.

Genauso die kleine Taggingänderung beim Mast in Stralsund - wäre imho aber besser in einem eigenen Changeset aufgehoben -> osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets .

Sieht irgendwie nach diversen "Unfällen durch OSM-Unwissen" bzw. "Grobmotoriger Bedienung" des iD-Editors aus. Vielleicht zoomst du beim Mappen aber auch einfach nicht weit genug heran, diene Maus ist zu ungenau oder du schaust nicht gut genug hin was genau du da gerade machst.
Ich habe solche ungewollten Verschiebungen / Verklebungen von Nodes nur sehr selten (mappe nur mit iD), aber für so etwas hat der Editor iD ja oben in der Ecke die Rückgängig-machen-Funktion, bevor du auf Speichern klickst ...

insgesamt :-(

Das ALLES muss wieder aufgeräumt werden. Wahrscheinlich wäre ein kompletter Revert osm.wiki/DE:Change_rollback am Einfachsten / Schnellsten und du zeichnest die drei Sachen im Gewerbegebiet danach einfach nochmal neu ein. Die anderen beiden Sachen (Mast-Taggingänderung in Stralsund und Bezahltagging am Pferdemakt ist ja schnell erledigt).

Dazu bitte die nächsten Tage keine von diesen Objekten anpacken, sonst wird es noch schwieriger.

Hoffentlich lernst du daraus ...

Gruß Peter

PS:
Klingt bzw. liest sich vielleicht etwas böse von mir, aber ich wollte eigentlich bereits schlafen, heute nur kurz eine Kleinigkeit mappen und dann sehe ich das ...
Bitte nicht falsch verstehen.
Besser es mal deutlich gesagt bekommen, als noch mehr in OSM kaputt machen.

Von dem Zeitpunkt als ich dich vorhin als Freund hinzugefügt habe, bis jetzt habe ich an diesem Text hier geschrieben / Korrektur gelesen / weiter geschrieben.

137799249 about 2 years ago

Hallo Julian,

willkommen bei OSM! :-)

Bitte beachten:
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments#Warum_sollte_ich_%C3%84nderungssatz-Kommentare_nutzen?

Gruß Peter

137084031 about 2 years ago

Hallo MichaelFS,

sind das ( "OpenGeoDB gelöscht [...]" ) alles automated edits oder mechanical edits ?
-> osm.wiki/DE:Automated_Edits_code_of_conduct

Ich habe deine Plan-Vorstellung dazu nicht im Forum gefunden. Wo finde ich diese?

Mir sind eben diverse neue Versionen einzelner Place-nodes aufgefallen mit diesem CS-Kommentar. Anscheinend ein CS für jede einzelne "OpenGeoDB"-tag-Entfernung. Das führt dann z.B. hier osm.org/node/240110267/history zu 14 neuen Versionen anstatt einer.

Gruß Peter

137015180 about 2 years ago

Hallo Locke1NZ,

ich habe eben mehre von dir gestern gemappte Dinge korrigiert.

Schau dir dazu u.a. das bitte an: osm.wiki/DE:Key:opening%20hours?uselang=de .

Wir respektieren bei OSM die Privatsphäre und mappen deshalb keine Details zu privaten Einfamilienhaus-Wohngrundstücken (keinen Gebäudeeingänge, Pool, usw. - Nur die Gebäudeumrisse und die Adresse 1x mappen: an den Wohngebäudeumriss - und das war es dann auch schon. Falls ein Einfamilienhaus mal weiter als normal von der Straße entfernt sein sollte, dann kann die Grundstückszufahrt gemappt werden.)

Gruß Peter

136804996 about 2 years ago

Hallo HennerKuddel,

-> osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name @ osm.org/way/1177960959/history

136639816 about 2 years ago

Hallo HennerKuddel,

siehe: osm.org/way/485175869/history

136639705 about 2 years ago

Hallo HennerKuddel,

besser wäre gewesen wenn du diesen Weg osm.org/way/694108085/history entsprechend angepasst hättest - siehe auch "fixme=genauerer Verlauf" ..., anstatt ihn zu entfernen und ein paar Meter weiter neu einzuzeichnen.

136561306 about 2 years ago

Hallo mardiz,

zur Info: osm.org/changeset/136561898

Gruß Peter

136269549 about 2 years ago

Hallo Interactiondesigner,

zur Info: osm.org/note/3315258#map=19/53.49521/13.31081

100377624 about 2 years ago

Hallo Xaver,

nur weil ich da mal vor über zwei Jahren opening_hours=* gemappt habe und sich da mittlerweile etwas geändert hat, musst du doch nicht meinen Änderungssatz deswegen kommentieren. Als ich eben die Email dazu gesehen hatte, dachte ich sofort ich habe etwas falsch gemappt ...

Gruß Peter

135713201 over 2 years ago

Hallo ZellmerLP,

ein Dach ( osm.org/way/136064727/history ) ist keine Tankstelle.

Weil du nun den "layer=1" hier vom Dach entfernt hast, ist das Dach auf derselben Ebene mit dem Weg, der aber darunter entlang führt -> osm.wiki/DE:Key:layer .

Die Tankstelle war voher bereits in OSM.

Ich habe das Ganze gerade angepasst.

Gruß Peter

135297172 over 2 years ago

und auch ich bin nicht fehlerfrei: osm.org/changeset/135356935

135297172 over 2 years ago

Hallo Xaver,

zur Info: osm.org/changeset/135356804

(Ich habe gerade keine Lust das alles im Detail hier nochmal zu schreiben ...)

135318677 over 2 years ago

Hallo Xaver,

bitte schaue dir das in Zukunft erst einmal richtig an, denn hier gab diverse Hinweise das deine aktuelle Änderung zum Restaurant bereits auf veraltetem Wissen beruht. siehe Version #12 und #13: osm.org/node/671777409/history (start_date ; end_date ; anderer operator ; sogar zwei Links zu Zeitungsartikeln ...)

Wenn du in Zukunft ein fixme=* entfernst und es aber in OSM gar nicht behoben hast, dann ist das auch eine Art von Vandalismus -> osm.wiki/DE:Vandalismus .

insgesamt:
:-(

Gruß Peter

134873591 over 2 years ago

Hallo Marco,

willkommen bei OSM! :-)

Ich habe zu deinem Änderungssatz gerade ein paar Kleinigkeiten korrigiert:

Ein Schuppen, Garage, Carport, usw. hat selbst keine Adresse. Du kannst für so etwas "object:" nutzen -> osm.wiki/DE:Key:object .

Wir zeichnen bei OSM keine Details (wie z.B. Pool usw.) auf _privaten Wohngrundstücken_ ein, aus Rücksicht auf die Privatsphäre der Bewohner. Einfach nur die Gebäude einzeichnen, Adresse dran taggen und eventuell noch die Grundstückszufahrt - das war es dann auch schon.

Die zwei Doppelhaushälften waren bereits richtig in OSM erfasst - habe ich gerade wieder zurück geändert.

Bitte beschäftige dich damit: osm.wiki/DE:Hauptseite .

Gruß Peter

PS:
osm.org/changeset/134957045 -> nur zur Info

133439029 over 2 years ago

Hallo roy-ly,

damit du das nachvollziehen kannst, hatte ich extra zwei Links dazu geschrieben (siehe oben). Diese helfen dir aber nur, wenn du sie auch anklickst ...

Gruß Peter

133439029 over 2 years ago

Hallo roy-ly,

bitte Wohngebieten keine Namen geben. Ich habe den hier gerade wieder entfernt: osm.org/way/67252423/history . Der Ortsname ist bereits richtig in OSM erfasst: osm.org/node/460483387 .

Gruß Peter

44924886 over 2 years ago

Hallo Xaver,

habe "diesen Punkt" gerade von meiner imaginären OSM-To-Do-Liste gestrichen.

Gruß Peter