OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
65286708 over 6 years ago

Hallo Xre90,
aber der Laden ( osm.org/node/1479443688/history ) ansich ist doch noch da - oder? Er sollte dann nicht gelöscht, sondern umgetagged werden. Bitte prüfen ob hier "disused:shop=bakery" ( osm.wiki/DE:Key:disused: ) passt und den Laden entsprechend wieder einzeichnen und eine "note" dran taggen, das es den Bäcker hier nicht mehr gibt.
Dann wird der shop in der Karte nicht mehr gerendert.
So kommt nicht ein anderer Mapper vorbei und zeichnet den Bäcker einfach wieder ein.
Gruß Peter

65111242 over 6 years ago

Hallo Xre90,
nächstes Mal bitte die Statue verschieben, anstatt sie am alten Ort ( osm.org/node/1480391088/history ) zu löschen und am neuen Ort neu einzuzeichnen. Denn es ist ein und dieselbe Statue.
Damit zollt man auch seinen Respekt gegenüber der Arbeit anderer Mapper.
Siehe auch osm.org/note/1338231 zu deiner Info.
Gruß Peter

65027072 over 6 years ago

Hallo Xre90,
bitte zukünftig einen Weg nicht einfach löschen - prüfe stattdessen ob "disused:" oder z.B. "removed: passt. osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix
Hier habe ich das gerade angepasst.
Gruß Peter

64777905 over 6 years ago

Hallo Xre90,
bitte zukünftig so etwas wie ein Umlaufgitter oder z.B. einen Poller immer direkt mit dem Weg verbinden und die Zugangsbeschränkungen festlegen, damit das Ganze richtig ausgewertet werden kann.
Hier habe ich das gerade entsprechend angepasst, da ich die Stelle kenne.
Gruß Peter

65000304 over 6 years ago

Halllo powl31,
was willst du mit diesen Linien erreichen? (Bsp. osm.org/way/650522121 )
Gruß Peter

64936108 over 6 years ago

Hallo lg17076krishna,
ich habe dein Mapping bereits als Vandalismus der DWG gemeldet.
Du machst es mit weiteren Änderungen dieser Art nicht besser.

64852979 over 6 years ago

Hallo TwrchTrwyth,
stimmt, "removed:" gibt es ja auch noch. Das passt in diesem Fall ja auch viel besser, wenn der Weg vor Ort gar nicht mehr existiert. ;-)
Bitte immer auch jeweils direkt hier in den Changeset-discussions ( osm.wiki/DE:%C3%84nderungssatz#.C3.84nderungssatz-Diskussionen ) antworten (wenn auch nur kurz), da diese öffentlich sind. Es gehört zum "guten Ton" in OSM.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Mappen.
Gruß Peter

64832464 over 6 years ago

"... rechts den Hintergrund _ändern_ ..." sollte es heißen

64832464 over 6 years ago

Hallo TwrchTrwyth,
hierzu nur ein Hinweis:
In ID kannst du rechts den Hintergrund (verschiedene Luftbilder) zum abmalen nutzen.
In dieser Region hat BING zwar oft das aktuelleste Luftbild, aber MAPBOX ist deutlich detaillierter und genauer.
Zum Thema kann ich dir empfehlen:
osm.wiki/DE:Luftbilder_verwenden
Gruß Peter

64832726 over 6 years ago

Hallo TwrchTrwyth,
ist "Krummi" der offizielle Name des Gewässers oder nennen ihn nur die Einheimischen so?
Siehe "loc_name" zur Info osm.wiki/DE:Names#loc_name .
Gruß Peter

64856529 over 6 years ago

Hallo TwrchTrwyth,
verstehe ich das richtig - hier ist also aktuell kein Gewässer (nicht einfach nur im letzen Sommen ausgetrocknet)? Was ist hier dann aktuell? Denn du hast ja nun einen Teich eingezeichnet.
Wir bilden in OSM den Ist-Zustand ab.
(Wenn hier also nun z.B. Acker ist, sollte der Teich nur eine getaggte Linie mit "note" sein. Dann wird auch kein Gewässer gerendert.)
Danke für die Klarstellung.
Gruß Peter

64852979 over 6 years ago

Hallo TwrchTrwyth,
wenn der Weg noch auf mindestens einem Luftbild zu sehen ist, solltest du den Weg nicht einfach löschen. (In diesem Fall ist der Weg sogar noch auf allen in ID verfügbaren Luftbildern zu sehen.)
Besser ist es den Weg mit "disused:" ( osm.wiki/DE:Key:disused: ) zu kennzeichnen, damit ein nachfolgender Mapper diesen nicht einfach wieder vom Luftbild abmalt.
Der Weg wird dann nicht mehr gerendert (wird auf Karten nicht mehr angezeigt).
Ähnlich verhält es sich auch mit anderen Objekten in OSM, wo einige Mapper geneigt sind diese einfach zu entfernen (z.B. Ein Supermarkt wurde geschlossen ... dann "disused:shop=supermarket" und am Besten noch eine "note" dran z.B. "Aldi hat diese Filiale final geschlossen").
Bitte zeichne also den Weg wieder ein und tagge ihn entsprechend ("disused:highway=track").
Es gibt natürlich auch den Fall das ein Weg gar nicht auf Luftbildern zu sehen ist, dann kann er auch komplett neu gebaut sein und und die Luftbilder sind einfach zu alt. Dann fragtst du am Besten per Änderungssatz-Diskussion nach ( osm.wiki/DE:%C3%84nderungssatz#.C3.84nderungssatz-Diskussionen ), wenn etwas unklar ist.
Gruß Peter

64856473 over 6 years ago

Hallo TwrchTrwyth,
willkommen bei OSM!
"Teich vor dem Schloss in Rumpshagen" klingt eher nach einer Beschreibung ("description" osm.wiki/DE:Key:description ) als nach einem Namen ("name" osm.wiki/DE:Names ).
Bitte lese dazu die Wiki-Artikel und passe danach deine Änderungen entsprechend an.
Falls du Fragen hast, schreibe mir einfach.
Gruß Peter

63511842 almost 7 years ago

Hier ( osm.org/way/219233499 ) hast du auch einfach eine Info entfernt (die Adresse). Verbesserst du wirklich die Datenbank oder ist das schon Vandalismus? Ich bin auf deine Erklärungen gespannt, ohne mir weitere Änderungen von dir genauer anzuschauen, denn ich vermute das da noch mehrere solche Sachen passiert sind.

63511842 almost 7 years ago

Hier ( osm.org/way/631050632 ) hast du auch einfach eine Info entfernt und damit eine "Dublette" (name, operator) hinzugefügt, anstatt das Ganze zu verbessern. Warum machst du so etwas?

63511842 almost 7 years ago

Hallo wsoroe,
warum hast du hier ( osm.org/way/62085064 ) die zusätzliche Info entfernt, anstatt das Tagging zu verbessern?
Gruß Peter

62498091 almost 7 years ago

Hallo PiJu,
ich denke "Photovoltaikanlage"-Gewerbegebiet, area:highway und landuse=grazing sind falsch - siehe meine vorherige Nachricht.
Weil u.a. die Photovoltaikanlage weit außerhalb meines Mapping-Gebietes liegt, werde ich hier nichts anpassen.
Ich habe vor ein paar Tagen das erste Mal eine Höchstgeschwindigkeit gemappt, aber nur um einen Fehlerpunkt zu erledigen (neue 30er-Zone). Ich habe kein GPS und kenne mich mit dem Thema fast gar nicht aus. Kann dir dabei also nicht weiterhelfen.
Zum Mappen von Höchstgeschwindigkeit siehe: osm.wiki/DE:Key:maxspeed .
Zum Mappen von Fahrspuren (vielleicht wolltest du das ja mit area:highway erreichen) : osm.wiki/DE:Key:lanes .
Zum Mappen von Verkehrsschildern siehe: osm.wiki/DE:Key:traffic_sign .
Falls danach immer noch Fragen offen sein sollten, kannst du diese hier stellen: https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 .
Gruß Peter

62498091 almost 7 years ago

Hallo PiJu,
ich bin gerade über dieses Gewerbegebiet, mit dem Namen "Photovoltaikanlage", gespolpert ( osm.org/way/624799070 ). Warum hast du dieses eingezeichnet? Die Photovoltaikanlage ist doch bereits, seit über zwei Jahren, eingezeichnet: osm.org/way/99198045 . Magst du die gerenderte Farbe eines Generators nicht? Bitte lese dir diese OSM-Grundregel einmal durch: osm.wiki/DE:Good_practice#Ein_Objekt_in_der_Realit.C3.A4t_entspricht_genau_einem_Objekt_in_OSM .
Ich habe mir daraufhin mal den gesamten Changeset (CS) angeschaut. Dabei sind mir area:highway aufgefallen, die du eingezeichnet hast (z.B.: osm.org/way/405132925 oder osm.org/way/405132917 ). Dazu bitte mal lesen: osm.wiki/Proposed_features/area:highway#Usage . Was willst du mit diesen Flächen bezwecken? Des Weiteren ist mir landuse=grazing aufgefallen ( osm.org/way/170790398 ). Bitte prüfen ob hier landuse=meadow besser passt ( osm.wiki/DE:Tag:landuse=meadow?uselang=de ).
Gruß Peter

61827099 almost 7 years ago

Hallo staytuned,
entschuldige bitte, das ich den falschen CS rausgesucht hatte. Ich wusste bis eben nicht, das beim Verschieben eines Weg-Nodes der Weg keine neue Versionsnr. bekommt.
Gruß Peter

62363511 almost 7 years ago

OK, danke für deine Erklärung. Wie ich heute von einem anderen Mapper erfahren habe - da ging es auch um "Geometriefehler" - produziert ID manchmal Nodes, welche genau übereinander liegen.