OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
58441200 over 6 years ago

Ich sehe gerade das ESRI nun ein aktuelleres Luftbild der Baustelle hat, welches aber im November noch nicht verfügbar war. Auf dem ist imho aber nicht zu erkennen wo ein Gebäude an ein anderes grenzt.
Somit bleibt es bei o.g. Frage.

58441200 over 6 years ago

Hallo map-network,
ich schließe mich der Frage von Wulf4096 an. Woher hast du das?
Aufgefallen ist mir, das die Balkone (Einfache Betonplatten an der Hauswänden) von dir mit in die Gebäudeumrisse einbezogen wurden. Aktuell gibt es kein mir bekanntes Luftbild wo du das Ganze so genau hättest abzeichnen können.

65851187 over 6 years ago

Mappst du bei OSM um mehr Pokemon zu bekommen?
Der Park hier ( osm.org/way/658891169 ), gepaart mit den anderen Änderungen bringen mich auf diese Idee.

65851849 over 6 years ago

Warum hast du den Fußweg ( osm.org/way/658899258 ), ab Lindenstraße bis Südende, direkt auf die Straße gelegt?

65851353 over 6 years ago

Hallo xLioo,
willkommen bei OSM!
Ist da wirklich ein Park ( osm.org/way/658893402 )? Sieht mir auf den Luftbildern nicht danach aus - eher nach diversen Privatgrundstücken.
Warum hast du ihn mit mehreren Gebäuden verbunden und teilweise durch diese hindurch gezeichnet?
Gruß Peter

65195601 over 6 years ago

Hallo Jonas,
imho eröffnest du am Besten im Forum ( https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 - dort mit deinem OSM-Namen und Passwort einloggen) einen neuen Thread und bittest darin um einen "Teil-Revert" - osm.org/changeset/65195601 verlinken, dann weiß man gleich worum es genau geht. So werden dann nur die von dir gelöschten Objekte wiederhergestellt.
Anschließend bekommst du von dem helfenden Mapper eine kurze Info und dann taggst du die wiederhergestellten Punkt und Wege entsprechend um.
Gruß Peter

65195601 over 6 years ago

Hallo Jonas,
besser ist es den Weg z.B. mit "disused:" oder "removed:" ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ) zu kennzeichnen, damit ein nachfolgender Mapper diesen nicht einfach wieder vom Luftbild abmalt.
Der Weg wird dann nicht mehr gerendert (wird auf Karten nicht mehr angezeigt).
Genauso verhält es sich mit dem Tauchspot (da dann eine "note" dran das die Nutzung verboten wurde).
Bitte also alles wieder einzeichnen und entsprechend kennzeichnen.
Gruß Peter

65726963 over 6 years ago

Ich war u.a. heute vor Ort - der Tollensesee ( osm.org/relation/216440 ) ist gut mit Wasser gefüllt.
Also bitte den in OSM aktuell trocken gefallenen See wieder fluten.
Danke

Gruß Peter

65480422 over 6 years ago

Hallo Konkon,
na dann bin ja beruhigt. Freut mich das du hier mitmappst. Ich kenne mich mit dem Thema Hydranten gar nicht aus.
Wenn du meinem vorherigen Link zur OpenFireMap folgst und hineinzoomst, siehst du, das aktuell (fast) nur Innenstadt und NB-West mit Hydranten gemappt ist. Das ist natürlich schonmal super, aber so schnell wird dir die Arbeit bei dem Thema in NB nicht ausgehen. Zumal man soo viele andere Dinge auch mappen und verbessern kann. ;-)
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Mappen.
Falls Fragen auftauchen sollten, schreibe mir einfach - ich bin oft hier.
Gruß Peter

65480422 over 6 years ago

Hallo Konkon153,
Willkommen bei OSM!
Erst einmal vielen Dank das du Hydranten mappst. Imho sind das sehr wichtige POI.
Mir ist hier ( osm.org/node/4592330975/history ) und auch bei den Änderungen deiner "Kollegen" aus dem aktuellen OSM-NB-Uni-Kurs aufgefallen, das immer mal wieder Hydranten in NB komplett gelöscht werden - auch wenn diverse Mapper da schon Arbeit in einen Hydrant investiert haben. Warum wird so etwas gemacht?
Danke im Voraus für die Aufklärung.
Ich frage dich und nicht deine "Kollegen", da du imho deutlich aktiver mappst.
Gruß Peter
PS: Kennst du schon osm.wiki/DE:OpenFireMap ?

65000304 over 6 years ago

Halllo powl31,
Wenn ich mich richtig erinnere, hattest du Linien mit diversen nodes (Waypoints) erstellt - kreuz und quer durch das Wohngebiet verlaufend. Diesen Linien dann aber keine Eigenschaften gegeben. Somit sagen sie gar nichts aus.
Wenn du mir sagst warum du das gemacht hast bzw. welche Absicht du damit verfolgt hast, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
letihu hat bereits aufgeräumt (Bsp. osm.org/way/650522121 ).
Den Editor Potlatch kenne ich nicht, vermute aber das es da, wie beim Editor ID, keine Löschfunktion von Änderungen gibt. Imho ist das auch so gewollt und auch gut so, weil dann nicht so einfach die Arbeit anderer Mapper gelöscht werden kann. Du musst dir im Klaren sein, das alles was du im Editor speicherst, direkt in der Datenbank drin ist.
Für den Anfang kann ich dir schonmal die Nr. 1-Lektüre empfehlen: osm.wiki/DE:Hauptseite . Dort kannst du zu fast Allem nachschlagen - z.B. osm.wiki/DE:Beginners_Guide_1.3 .
Gruß Peter

65354332 over 6 years ago

Hallo Christian,
bitte nichts an Grenzen heften.
Hier ( osm.org/node/6131498877 ) habe ich das Wegende gerade wieder von der Müritz-Nationalpark-Grenze getrennt.
Gruß Peter

65195601 over 6 years ago

Hallo Jonas,
warum hast du den Weg ( osm.org/way/38208301/history ) und Punkt ( osm.org/node/2601234641/history ) kommentarlos gelöscht? "Diverse Ergänzungen" passt gar nicht dazu.
Bitte wieder einzeichnen und lese dir einmal das durch: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
Gruß Peter

65195089 over 6 years ago

Hallo Jonas,
warum hast du hier diverse Wege und einen Poller ( osm.org/node/449587984/history ) gelöscht?
Bitte wieder einzeichnen und zukünftig nicht mehr einfach so löschen, prüfe stattdessen ob z.B. "disused:" oder "removed:" passt - siehe osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix . Die Elemente werden nicht mehr gerendert, wenn du damit taggst, aber es kommt dann nicht ein anderer Mapper vorbei und zeichnet z.B. einen Weg einfach wieder ein. siehe auch dein "(geschlossen)" im Namen des pub ( osm.org/node/449589158 ).
Beim Kiosk ( osm.org/node/1876570403/history ) bitte auf englische Sprache umtaggen. z.B. "summer" - "Sommer" - aber besser gleich die Monate angeben, denn jeder definiert "Sommer" anders - siehe auch osm.wiki/DE:Key:opening_hours ).
Mir ist auch aufgefallen das du den Parkplatz vorschoben hast und dieser nun durch die umliegenden path nicht mehr mit einem KFZ erreicht werden kann. Das solltest du auch korrigieren.
Falls du das nicht wieder einzeichnen bzw. korrigieren kannst, schreibe das hier, danach kann man erfahrene Mapper bitten einen Teilrevert durchzuführen.
Gruß Peter

65280114 over 6 years ago

Wie ich gerade bemerke, hast du die einzige Zufahrtsstraße ( osm.org/way/32349172/history ) in die Kleingartenanlage ( osm.org/way/28950349 ) gelöscht.
Wie kommen denn nun die Leute mit Ihrem PKW in die Anlage? Denn im Osten der Anlage gibt es nur zwei Fußwegverbindungen in den "Westteil" - das hatte ich mir bereits vor einigen Monaten vor Ort angeschaut.
Für Rettungswagen / Feuerwehr / Polizei ist die PKW-Zufahrt ja auch nicht ganz uninteressant.
Auch hier sollten wir imho noch deutlich vor Weihnachten die Wege anpassen. Vorher bin ich nicht in NB.

65280114 over 6 years ago

Hmm, im Editor sehe ich gerade, das du nur an einem Punkt die Wege verbunden hast. Dort auch mit der Baustelle. Das sieht insgesamt nicht gewollt aus.
Weil dies eine Bundesstraße ist, sollten wir hier imho noch deutlich vor Weihnachten die Wege anpassen.

65280114 over 6 years ago

Hallo nbuettler,
gibt es den anderen (geraden) Abschnitt der B96 wirklich gar nicht mehr? Hast du den Fuß- und Fahrradweg ( osm.org/way/54533609 ) einfach nur vergessen anzupassen oder kreuzt der hier wirklich noch zwei Mal pro Richtung, auf dem kurzen Abschnitt?
Gruß Peter
PS: Die komplette Baustelle Ortsumgehung mit dem Fahrrad abzufahren, steht Weihnachten auch auf meinem Plan. siehe osm.org/note/1612876

65279831 over 6 years ago

Hallo nbuettler,
ich gehe davon aus, das du dir das Ganze vor Ort angeschaut hast. Bitte passe dann auch noch die Zugangsberechtigungen an, denn die stehen alle noch auf "no".
Gruß Peter

65233019 over 6 years ago

Oh, am Anfang ganz vergessen zu schreiben:
Willkommen bei OSM!

65233019 over 6 years ago

Hallo Xips,
du hast hier deinen Änderungssatz mit "hydranten" beschrieben, dabei aber einen mir bekannten Kiosk ( osm.org/node/3997954201/history ) gelöscht.
Der Laden ansich ist doch noch da - oder? Er sollte dann nicht gelöscht, sondern umgetagged werden. Bitte prüfen ob hier "disused:shop=newsagent" ( osm.wiki/DE:Key:disused: ) passt und den Laden entsprechend wieder einzeichnen und eine "note" dran taggen, das es den Kiosk hier nicht mehr gibt.
Dann wird der shop in der Karte nicht mehr gerendert.
So kommt nicht ein anderer Mapper vorbei und zeichnet den Kiosk einfach wieder ein.
Gruß Peter