OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
109878911 almost 4 years ago

Hallo Mathias,

einige von dir als "house" ( osm.wiki/DE:Tag:building=house?uselang=de ) getaggten Gebäude sind imho "apartments" ( osm.wiki/DE:Tag:building=apartments?uselang=de ).

Bitte prüfe die nochmal. (z.B. osm.org/way/136107081/history )

Gruß Peter

109078585 about 4 years ago

Hallo Dise2003,

hast du noch mehr Informationen dazu ( osm.org/node/8977721989/history )? Ich konnte online leider nichts finden. Wenn es wirklich eine Ferienwohnung ( osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dapartment ) ist, dann ist es nun mit einem Punkt richtig gemappt. Oder ist es vielleicht doch ein Ferienhaus ( osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dchalet ) ?

Danke im Voraus für weitere Informationen

Gruß Peter

106228467 about 4 years ago

Und wenn ich mir z.B. das hier ( osm.org/#map=19/53.55956/13.28522 ) anschaue, legst du anscheinend sehr wenig Wert auf die Genauigkeit der Daten in OSM.

Dazu kann ich gerade echt nur den Kopf schütteln und versuche mich darüber nicht weiter aufzuregen ... Ich werde mir das heute Abend mal alles in Ruhe anschauen, da ich gleich los muss.

106228467 about 4 years ago

Hallo wermak,

ich finde es ja gut das du hier in der Region das Mapping verbesserst, aber das du hier diverse von mir gemappte Objekte entfernt hast gefällt mir überhaupt nicht.

Anscheinend ist dir die Benutzung des Liefecycleprefix entweder komplett unbekannt oder generell "ein Dorn im Auge". Das hat schon seinen Sinn, das so zu mappen. Bitte lese dir das ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ) einmal durch.

Ich habe hier (die Pausen heraus gerechnet) mehrere Wochen an der neuen Ortsumgehungsstr. in Neubrandenburg gemappt (vorher war da gar nichts in OSM) - und das ganz nebenbei bemerkt, komplett ohne Luftbilder, da es noch keine gab zu dem Zeitpunkt. Jeder der so etwas schon einmal gemacht hat, der weiß wie schwierig und zeitaufwendig das ist.

Und nun kommst du und entfernst einfach einen Teil meiner Arbeit, wahrscheinlich weil du denkst das das alles unwichtig ist. :-(

Nun muss ich mich daran setzen das alles wieder neu einzuzeichnen, obwohl auf meiner OSM-To-Do-Liste soo viele Dinge stehen.

Gruß Peter

105365620 about 4 years ago

Ich verstehe nicht warum du deine Löschung einer "man_made=bridge" inkl. "layer=1" ( osm.org/way/591072119/history ) mit dem Wiki-Link zu "man_made=bridge" rechtfertigst - nur um am Ende dieselbe Brücke wieder mit "man_made=bridge" inkl. "layer=1" neu einzuzeichnen ( osm.org/way/947678492 ).

Korrigiere das nächste Mal doch einfach das vorhandene OSM-Objekt.
Falls das in diesem Fall überhaupt nötig war - ich sehe keinen Unterschied zu vorher.

105365620 about 4 years ago

Hallo look4book,

warum hast du die Brücke ( osm.org/way/591072119/history siehe auch osm.org/note/2608868 ) entfernt?

Revertest du das selber oder muss ich erst einen Anderen darum bitten?

103829496 about 4 years ago

Hallo Norbert,

ich habe gerade u.a. die genannten crossing in Wulkenzin angepasst.
Darüber können wir gerne reden, wenn du wieder da bist.
Ich will das ja hier und auch zukünftig richtig mappen.

Ich wünsche dir einen erholsamen Urlaub! :-)

Gruß Peter

PS:
Doch, wir mappen auch Vorfahrtsregeln - siehe z.B.
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dgive_way
und
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dstop

104378520 over 4 years ago

Hallo dj80,

wie ich an deinem Änderungssatz hier gesehen habe, warst du vor Ort und hast u.a. auch osm.org/way/498737701/history bearbeitet.
Würdest du bitte hier ( osm.org/note/2350333 ) etwas dazu schreiben?
(Eventuell mit deinem Kommentar dort den Kartenfehlerpunkt auch gleichzeitig schließen, falls das Sinn macht.)

Vielen Dank im Voraus!
Gruß Peter

103846002 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

hier hast du den Aussichtspunkt / Jägerhochsitz ( osm.org/node/1281489669/history ) entfernt, um ihn dann direkt wieder neu ( osm.org/node/8679626695/history ) einzuzeichnen.

Sauberer wäre es imho gewesen, wenn du ihn entsprechend umgetaggt hättest - es handelt sich ja anscheinend um ein und dasselbe Objekt.

Wenn etwas falsch getagged ist, dann einfach umtaggen.
Damit bleibt die History des OSM-Objektes erhalten und du zeigst zugleich auch deinen Respekt gegenüber der Arbeit der vorherigen Mapper.

Gruß Peter

103845451 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

hier fehlt imho der Weg dort hin - es sind ca. 40 Meter Luftlinie bis zum nächsten, bereits eingezeichneten, Weg.

So weit ich weiß darf man im Nationalpark nicht vom Weg abweichen.

Es wäre schön, wenn du den aktuell noch in OSM fehlenden Weg mappst.
Du kennst dich dort ja gut aus.

Gruß Peter

103845378 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

das sieht so OK aus.

Gruß Peter

103845149 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

wenn dort ein aktives Wasserwerk ( osm.wiki/DE:Tag:man_made%3Dwater_works ) ist, dann imho besser den Umriss der Gesamtfläche (ist fast immer eingezäunt) einzeichnen und mit "man_made=water_works" taggen.
Außerdem den name=Wasserwerk vom Gebäude ( osm.org/way/628042275/history ) entfernen und umtaggen zu "building=service" ( osm.wiki/DE:Tag:building%3Dservice ).

Wenn das Wasserwerk wirklich einen Eigennamen ( osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name ) hat (z.B. "Wasserwerk Schwarzenhof" ), dann diesen Namen an die Gesamtfläche taggen.

Den Zaun ( osm.wiki/DE:Tag:barrier%3Dfence ) und das Zugangstor ( osm.wiki/DE:Tag:barrier%3Dgate ) könntest du dann auch gleich mit mappen.

Gruß Peter

103843856 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

ist da wirklich ein Spielplatz ( osm.org/node/7861589443/history ) mitten im Wald?
Wenn ja fehlt dort "leisure=playground" ( osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dplayground ).

Gruß Peter

103843260 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

hier kannst du den "Beobachtungsstand" genauer taggen - siehe osm.wiki/DE:Tag:tourism=viewpoint?uselang=de - ob es sich z.B. um einen Turm / eine (überdachte) Plattform / usw. handelt.

Gruß Peter

103842287 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

bevor du nächstes Mal ein OSM-Objekt (hier osm.org/node/2917522598/history ) einfach entfernst, das in Realität nicht mehr existiert, prüfe bitte zuerst ob du es entsprechend dem Lifecycleprefix ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ) umtaggen kannst.
Danke

Gruß Peter

103841240 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

hier hast du auch einen Weg ( osm.org/way/168202735/history ) und einen Parkplatz ( osm.org/node/471776089/history ) entfernt, den zuvor schon du oder einer deiner Arbeitskollegen der Müritz-Nationalpark-Verwaltung entfernt hat - was wiederum zurückgesetzt / revertet ( osm.wiki/DE:Change_rollback ) wurde, nachdem es hier ( https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=646416#p646416 (ab dem letzten Beitrag auf der Forumseite)) besprochen wurde.

Auch hier die Bitte das zukünftig nicht so zu machen - siehe Lifecycle-Prefix ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ).

Außerdem solltest du, und alle deine Arbeitskollegen (Ja, ich weiß das es aktuell mindestens zwei Aktive von euch bei OSM gibt.) in euren Profiltext zumindest reinschreiben, das ihr für die Müritz-Nationalpark-Verwaltung arbeitet.
So etwas ist bei OSM Pflicht - siehe auch osm.wiki/DE:Organised_Editing_Guidelines .
(Ein Bsp. zum Thema ist Amazon mit osm.org/user/asnghpi und osm.wiki/Organised_Editing/Activities/Amazon .)
So umfangreich müsst ihr das imho nicht machen, aber zumindest jeweils in euren Profiltext reinschreiben, das ihr für die Müritz-Nationalpark-Verwaltung arbeitet.

Gruß Peter

103840961 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

wenn du ein Objekt (hier ein Baum) neu mappst und dazu schreibst "Ergänzung des alten Baumes" ist das imho OK.

Du kannst dort noch mehr Infos zu dem Baum ergänzen, da er ja besonders ist und du dich dort ja gut auskennst (z.B. Eiche / "oak" ) - siehe osm.wiki/DE:Tag:natural=tree?uselang=de .

Aber gleichzeitig, ca. 10 Km Luftlinie weiter, entfernst du ein anderes Objekt (hier anscheinend eine Art Infotafel osm.org/node/473191032/history#map=18/53.38461/12.89482&layers=N ).
War das ein Versehen?

Sauberer wäre es imho, wenn du dieses Objekt entsprechend dem Lifecycle-Prefix ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ) umtaggst (z.B. "removed:tourism=information" ), dann taucht es nicht mehr auf der Karte auf und warnt andere Mapper vor dem Neueinzeichnen des Objektes.

Zu "Ergänzung des alten Baumes" imho am Besten noch dazu schreiben z.B. "Infotafel umgetaggt da nicht mehr vorhanden".

Bevor du zukünftig ein OSM-Objekt entfernst, prüfe bitte immer erst ob du es entsprechend dem Lifecycle-Prefix ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ) umtaggen kannst.
Danke

Gruß Peter

103829496 over 4 years ago

Hallo Norbert,

ich kann deiner Argumentation folgen.

Ich wusste nicht das ein "uncontrolled" als Zebrastreifen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCberweg ) vom Navi ausgelesen wird.
Fehlt dazu an den nodes aber nicht "ref=zebra" um es zu einem Fußgängerüberweg zu machen? (So habe ich Zebrastreifen, hier und in Hamburg, gesehen die von anderen Mappern erfasst wurden.)

Wenn dort ein "crossing=unmarked" ( osm.wiki/Tag:crossing%3Dunmarked ) ist, so wie z.B. hier ( osm.org/node/4961832600/history ) und hier ( osm.org/node/2237137984/history ), sollte das "crossing" aber imho in OSM bleiben (nur umtaggen von "uncontrolled" zu "unmarked" ).
(Ich hatte "unmarked" bisher "nicht auf meinem Schirm" und für solche "crossing" immer "uncontrolled" genommen.)

Gerade hier ( osm.org/node/2237137984/history ) sieht mich (als Radfahrer aus Richtung Neubrandenburg kommend) ein Autofahrer (der in Richtung B 192 fährt) erst in der aller letzten Sekunde, obwohl er mir hier imho Vorfahrt gewähren muss. (Ich hatte genau diese Situation dort gerade am Freitag.)
Nun ist dort durch dein changeset aber gar kein "crossing" mehr in OSM.

Kannst du meiner Argumentation auch folgen?

Gruß Peter

103850400 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

gerade wenn du "name=*" änderst, wäre es für alle nachfolgenden Mapper sehr viel besser nachvollziehbar wenn du deine Quelle dazu angibst. Falls diese zu lang für deinen Änderungssatzkommentar sein sollte, kann du diese auch "darunter" schreiben - so wie ich nun etwas darunter geschrieben habe.

Gruß Peter

103842112 over 4 years ago

Hallo müritzmartin,

bevor du nächstes Mal ein OSM-Objekt einfach entfernst, das in Realität nicht mehr existiert, prüfe bitte zuerst ob du es entsprechend dem Lifecycleprefix ( osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ) umtaggen kannst.
Danke

siehe z.B.:
osm.org/way/931593774/history
oder
osm.org/way/346083084/history
oder
osm.org/way/783423838/history
oder
osm.org/node/2509824471/history

Du wurdest hier ( osm.org/changeset/89953117 ) auch schon vor ein paar Monaten explizit dazu aufgefordert.

Gruß Peter