MarkusHD's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
133511445 | over 2 years ago | Also auf der Homepage steht 18:30, nicht 18:00 ;) Und das "opening_hours evaluation tool" erlaubt offenbar auch dreistellige Abkürzungen für Wochentage, aber offiziell laut Wiki ist es nur "We". |
133356154 | over 2 years ago | Merkwürdig... vielleicht versehentlich bei der Eingabe auf einen Vorschlag geklickt?
Für JOSM gibt es ein Reverter-Plugin, mit Vespucci glaube nichts in der Art und mit iD kenne ich mich zuwenig aus. Aber bei dieser einzelnen Änderung kannst du auch einfach den alten opening_hours-Wert von der OSM-Webseite hier kopieren. |
133356154 | over 2 years ago | Stimmen die neuen Öffnungszeiten? Die alten, die erst vor 6 Monaten eingetragen wurden, passen zu denen auf der Webseite des Zahnarztes. |
133332982 | over 2 years ago | "PH closed" muss am Ende stehen, sonst wirkt es in diesen beiden Fällen nicht für Feiertage an einem Samstag bzw. Freitag nicht.
|
133332603 | over 2 years ago | Hier wurde building=house wieder zurück in building=yes geändert, das war sicher nicht gewollt. |
133200210 | over 2 years ago | Siehe osm.org/note/3579826 |
132731385 | over 2 years ago | Hallo Jens, bin über osm.org/note/3003119 und osm.org/note/3003121 hierauf gestoßen. Es war nicht nur ein Darstellungsthema, Brücken sollen laut Wiki nicht bis an einen kreuzenden Weg reichen: osm.wiki/Key:bridge#How_to_map |
132595559 | over 2 years ago | Der Weg unter der Brücke ist kein Tunnel, hab dieses tagging wieder entfernt:
|
132323461 | over 2 years ago | Du bist mir um 2 Stunden zuvorgekommen, bin heute Vormittag dort vorbeigekommen und wollte es jetzt anpassen :)
|
131985847 | over 2 years ago | In OSM soll die Realität abgebildet werden und an der Stelle ist nunmal keine besondere Zufahrt.
|
131766710 | over 2 years ago | Nichts zu danken :)
|
131515396 | over 2 years ago | Bitte darauf achten, dass beim Löschen von Daten nicht versehentlich noch gültige mitgelöscht werden wie hier die Adresse Hausnummer 85, die war nämlich noch nicht am Gebäude, sondern nur an der Arztpraxis. Hab die Adresse nun am Gebäude eingetragen und zusätzlich den Praxis-node wiederhergestellt und mit einem lifecycle prefix versehen (osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix), vielleicht ist das nur eine leerstehende Praxis, die irgendwann wieder in Betrieb genommen wird? Meine Änderung: osm.org/changeset/131744755 |
127193819 | over 2 years ago | Oh, ich hoffe nicht, dass es die Liste/Text-Umschaltung im iD damals schon gegeben hat...
Aber immer schön, jemanden zu treffen, der die Sache auch genau nimmt :-) |
127193819 | almost 3 years ago | Ich hab den Node hauptsächlich wiederhergestellt, weil die Historie des POI so wieder leicht zugänglich ist, da er ja vorher ein Node war. Ansonsten behalte ich das beim Bearbeiten in der Regel auch bei, wenn der POI direkt am Gebäude hängt, und ändere das nicht grundlos oder wegen persönlicher Vorliebe um. Vor einigen Jahren hab ich mir tatsächlich angewöhnt, separate Nodes zu bevorzugen, wenn es nicht offensichtlich nur das Gebäude betrifft. Das ist glaube in den wenigsten Fällen der Fall, meist gehört noch irgendwas außendrum dazu, hier z.B. die Sitzgelegenheit. Supermärkte in eigenen Gebäuden wären so ein Fall, wo ich es wohl direkt ans Gebäude hängen würde, auch wenn der Parkplatz dazu gehört, aber das ist irgendwie was anders. Ist schon ein paar Jahre her, dass ich mir den iD-Editor näher angeschaut habe. Damals konnte man nicht mehrere Tags selektieren/kopieren und an andere Elemente übertragen, was für mich ein No-Go war. Scheint so als wäre das immer noch der Fall!? |
111104571 | almost 3 years ago | Wobei ich gestehen muss, dass es sich fürs Durchfahren mit dem Rad wie ein Umlaufgitter anfühlt, weil etwas versetzt zur Schranke so ein Metallbügel wie von Umlaufgittern steht. |
127193819 | almost 3 years ago | Hab gerade Name+Telefon der Eismarie wiederhergestellt: osm.org/changeset/129302439 So viel wie du mappst, solltest du mal auf JOSM wechseln, damit wäre das nicht passiert ;) |
111104571 | almost 3 years ago | Wegen osm.org/node/7966673687 musste ich jetzt mal vor Ort nachschauen, ob ich mich vor zwei Jahren mit der Schranke geirrt hatte oder sie inzwischen durch ein Umlaufgitter ersetzt wurde. Ist aber immer noch eine Schranke, hab es wieder zurück geändert: osm.org/changeset/129302227 |
127842725 | almost 3 years ago | Wenn du weißt, dass es falsch ist, dann solltest du es auch nicht eintragen. Was in StreetComplete nicht geht, sollte nicht über falsches Tagging angenähert werden. Aber die Bachstraße ist doch auch bereits richtig eingetragen. Ich hatte sie vor zwei Jahren in einen verkehrsberuhigten Bereich korrigiert (war vorher Wohnstraße) und Umlaufgitter und Schranken angelegt:
Nur Sonderrechte hatte ich nicht eingetragen, waren nicht erkennbar vor Ort. Wenn du damit meinst, dass z.B. bestimmte Personen die Schranke öffnen dürfen/können, dann würde mir motor_vehicle=private am ehesten als Tagging in den Sinn kommen. Ob so ein Fall aber vernünftig von einem Router unterstützt werden kann, bezweifle ich. Die Einbahnstraße hab ich jetzt zumindest mal rückgängig gemacht. |
127842725 | almost 3 years ago | Das ist eine Einbahnstraße? Bin mir fast sicher, dass es keine war, als ich da mal durch bin. |
127770436 | almost 3 years ago | Hab die Änderung revertet: osm.org/changeset/127821101 Neben den verrutschten Gleisen, die sicherlich ein Versehen waren, wurden aber auch Gebäude (Hauptbahnhof und Mensa) über bereits bestehende und detailliert gemappte Einzelgebäude drüber gezeichnet. Relation 1669415 wurde allerdings nicht vom Mapper mit nur einer Bearbeitung erstellt, sondern nur verändert, die Relation liegt bereits in Version 9 vor. |