OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
168916868 about 1 month ago

Hallo TI BSA,
willkommen in der Gemeinschaft derer, die zur Verbesserung der OSM-Datenbank beitragen wollen.

Leider hat das bei deinem ersten Änderungssatz noch nicht so richtig geklappt. Ich habe ihn deshalb vollständig zurückgesetzt.

Geschäfte, die stillgelegt wurden, werden mit einem sogenannten Präfix (z.B. disused) versehen. Bei dem stillgelegten Edeka-Laden in der Weinreihe wurde somit aus shop=convenience korrekterweise ein disused:shop=convenience. Die Datenhistorie bleibt damit in der Datenbank erhalten, das Geschäft wird allerdings in aktuellen Karten nicht mehr dargestellt. Diese Informationen hattest du wie auch andere vollständig gelöscht. Leider sind dabei auch ganze Gebäude "abgerissen" worden.

Bei der Brunnenapotheke, die seit den 01.07. geschlossen ist, habe ich das aktuell beispielhaft mal eingetragen.

Im Übrigen empfehle ich, zunächst nicht mit Löschungen, sondern mit postiven Beitägen anzufangen.

Empfehlenswert ist eine Suche mit einer Suchmaschine mit den Stichworten "openstreetmap anfänger hinweise". Dort findet man Hinweise, die den Einstieg in das OSM-Mapping erleichtern. Das gilt umso mehr, falls du nicht als Privatperson, sondern im Auftrag einer Organisation (der Name legt das nahe) tätig sein solltest.

Ich hoffe mal, diese Anmerkungen waren nicht zu herb. OSM kann für Privatpersonen wie auch für Organisationen sehr bereichernd sein, und man sollte sich durch anfängliche Stolpersteine nicht aus dem Tritt bringen lassen.

Es gibt zudem eine konstruktive Community, die auch Fehler wohlwollend begleitet und korrigiert.

Daumen hoch!!
Miselajus

30325032 8 months ago

Hallo, die scrubs in dem etwas undurchsichtigerem Inner des MP am Bärenberg habe ich herausgelöst und gelöscht.
................?
Gute Zeit Miselajus

30325032 8 months ago

Hallo,
in der Söhre, am Bärenberg und Röderser Berg habe ich einige von diesen scrub-Flächen als inner aus den jeweiligen MP forests herausgelöst, aber nicht gelöscht.
Beste Grüße Miselajus

30325032 9 months ago

Danke für die schnelle Reaktion! Gruß M

30325032 9 months ago

Hallo celsius11, du hast vor Jahren in der Söhre bei Kassel (nicht nur in diesem CS) zahlreiche damalige Windwurfflächen nach damals schon alten Luftbildern eingetragen.
Ganz abgesehen davon, dass auch junger Wald Wald ist und keine Buschlandschaft, mittlerweile stehen auf diesen Flächen 10 bis 15 Meter hohe Bäume.
Meine Frage ist: Wann gedenkst du, diese scrub-Flächen wieder zu löschen?
Beste Grüße Miselajus

140748686 12 months ago

Hallo, im Bereich des Roteberges sind mittlerweile alle "Kahlschlagflächen" wieder aufgeforstet oder auf natürlichem Wege von Jungbäumen besiedelt worden (bis auf wenige kleinere Flächen).
Die "clearcuts" können also wieder gelöscht werden.
Dies betrifft auch weitere sog. Kahlschlagflächen im Seulingswald.
Beste Grüße Miselajus

140729729 12 months ago

Hallo, du hast hier mehrere historische Kohlenmeilerstellen eingetragen. Das Objekt

osm.org/way/1204473127#map=16/50.87084/9.80579

wollte ich mir anschauen, konnte an der Stelle (und der näheren Umgebung) allerdings kein solches historisches Objekt entdecken.
Woher hast du deine Informationen? Hast du sie vor Ort verifiziert?
Beste Grüße Miselajus

151786612 about 1 year ago

Hallo,
die Angabe des Verkehrszeichens bezogen auf die Linie halte ich für eindeutig und hinreichend. Die zusätzliche Angabe ´vehicle=no´ wäre "doppelt gemoppelt".
Gruß Miselajus

140245062 over 1 year ago

Sorry, ich hatte zunächst überlesen, dass du den Weg bereits angegeben hattest.

Zur eigentlichen Frage:

Dieser Weg gehörte ursprünglich zu dem südlich weiterführenden Weg, ich hatte ihn anscheinend von diesem abgetrennt.
Wenn man einen Weg teilt, behält (wenn man in JOSM keine anderen Einstellungen vornimmt) der größere Teil des Weges den Namen und die Merkmale des ursprünglichen Weges. Der kleinere Teil erscheint als neuer Weg mit den Merkmalen des ursprünglichen Weges.
Normalerweise mache ich solche Teilungen, wenn sich Wegeeigenschaften geändert haben oder ich sie in Teilen differenzierter sehe. In diesem speziellen Falle sind allerdings die Eigenschaften des alten und neuen Weges gleich geblieben. Da am Trennungspunkt der Wald beginnt halte ich es für wahrscheinlich, dass ich den südlichen Teil des Weges von "motor_vehicle=destination" in "motor_vehicle=forestry" ändern wollte, vielleicht beim Mappen unterbrochen wurde und dann nicht mehr daran gedacht hatte. Auch "smoothness=bad" trifft für den südlichen Teil des ursprünglichen Weges nach meiner Erinnerung nicht zu. Im kommenden Sommer habe wieder in der Gegend zu tun und werde mir das noch mal ansehen.

Im Übrigen kannst du versichert sein, dass ich nicht zu den Mappern gehöre, die ein Objekt löschen und es dann unter ihrem Namen wieder auferstehen lassen.

Danke für deine Aufmerksamkeit.

Gruß Miselajus