OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
119516725 over 3 years ago

Alles klar. Die Relationen sollten jetzt auch wieder in Ordnung sein. Eventuell sind die Haltepositionen in Quelle, Halle und Wellendorf nicht korrekt zugeordnet. Das ist aber schon lange so und hat nichts mit deinen Edits zu tun. Vielleicht täuscht mich auch meine Erinnerung. Ich werde mir das bei Gelegenheit nochmal vor Ort anschauen.

119516725 over 3 years ago

Hi. Bei deinen Umbauarbeiten hier am Bahnhof hat es auch die Relation des Haller Willem erwischt. Bist du erstmal fertig mit Edits an der Bahntrasse nach Osnabrück? Ich will das nämlich nicht mehrfach reparieren.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/119516725

119429097 over 3 years ago

Das hat leider nur teilweise funktioniert. Ich denke das Problem sind die Schleifen in den Routen. iD kommt damit wohl nicht wirklich klar. Ich habe jetzt alles nochmal mit JOSM sortiert

119429097 over 3 years ago

Hallo. Ein kleiner Hinweis. Beim Mikro-Mapping der Verkehrsinseln ist die Sortierungen der Busrelationen 46, 47, 237, 238 beschädigt worden.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/119429097

119142986 over 3 years ago

Danke für das Nachschauen vor Ort. Ich habe Kirchstraße 10 jetzt als eigenes Gebäude erfasst. Dieses seltsame Segment vom Gebäude Aachener Straße 9 habe ich jedoch ignoriert. Das weicht mir zu sehr vom Luftbild ab. Es gibt manchmal irreführende Flurstückgrenzen die nicht unbedingt etwas mit dem Gebäudeumriss zu tun haben müssen. Es gibt leider immer wieder User, die alle Linien aus dem ALKIS sehr unkritisch in OSM kopieren. Die Adressen sind zumindest hier jetzt korrekt erfasst denke ich.

119142986 over 3 years ago

Hallo,
ich benutze die NRW Orthofotos und ALKIS Layer, die von JOSM angeboten werden. Bei der genannten Adresse habe ich tatsächlich nicht genau hingeschaut. Kirchstraße 12 und Aachener Straße 11 sind laut ALKIS allerdings ein Gebäude. Kannst du das zufällig mit Ortskenntnis bestätigen? Nr. 10 würde ich dann abtrennen und die beiden anderen Adressknoten im Eckgebäude belassen falls du nicht andere Informationen hast.

115886034 over 3 years ago

Hi, du hast hier building=house auf den Knoten der Hausumrisse gesetzt. Ich vermute mal das war ein Versehen oder gibt es einen Grund dafür, den ich noch nicht durchschaue?

118837649 over 3 years ago

Und auch zur Änderung an der Burg habe ich noch einen Hinweis. Ich hatte die gleiche Kritik wie flohoff ja auch schon damals bei deiner Änderung an der Sparrenburg vorgebracht. Selbst wenn du nur in einen kleinen Gebiet Änderungen vornimmst lohnt es sich meistens dass auch noch in verschieden "thematischen" Änderungssätzen zu machen. Hier hätte man z.B. die Geometrie der Gebäude unabhängig von der Lage der Wege ändern können. Das macht es viel leichter Änderungen nachzuvollziehen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/118837649

118837649 over 3 years ago

Das Gebiet des Änderungssatzes hier ist so groß weil du auch die Grenze der Waldfläche leicht verschoben hast um den Parkplatz anzulegen. Damit wird dann die gesamte Waldfläche als geändert dargestellt. Hier war das unvermeidlich aber mir ist in letzter Zeit öfter bei deinen Änderungen aufgefallen, dass riesige Grenzen von Waldflächen oder Naturschutzgebieten geändert werden obwohl du nur lokal kleine Änderungen an Wegen durchgeführt hast. Der Grund dafür ist oft, dass die Grenzen der großen Flächen leider oft mit den bearbeiteten Wegen verklebt sind. Das ist sowohl für das Bearbeiten und auch Nachvollziehen von Änderungen sehr nervig. Bitte achte mal darauf, dass du zumindest solche Verklebungen nicht neu anlegst. Die Grenzen von Wäldern und Schutzgebieten sind ja meistens nicht exakt definiert und können auch ruhig neben Wegen liegen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/118837649

118284482 over 3 years ago

Hi, ich bin mit der Änderung hier am Radweg durch StreetComplete nicht einverstanden. Ich denke cycleway:right=lane ist hier korrekt so wie es vorher war. Das südlich anschließende Stück ist ja auch so getagged. Weißt du zufällig noch wie die Frage formuliert war bzw. welche Antwortmöglichkeiten es gab? Mir sind in letzter Zeit mehrfach Änderungen an Radwegen durch StreetComplete-Nutzer aufgefallen die seltsam oder komplett falsch waren. Ist vielleicht ein Bug, den man im Auge behalten sollte.

117882261 over 3 years ago

Ok das ist eine mögliche Erklärung für die Änderung. Ich habe den fraglichen Hydranten jetzt entfernt damit es dort nicht mehr zu Missverständnissen kommen kann. Sorry für die Verdächtigung. Aber manchmal zeigen neue Mapper mit der Streetcomplete-App ein seltsames Verhalten und dann bedarf es klarer Worte. Viel Spaß weiterhin beim Mappen.

117882261 over 3 years ago

Hallo Bodems. Wir freuen uns wenn du dazu beiträgst die OSM-Daten zu ergänzen. An diesem Hydranten ist mir zufällig aufgefallen, dass du dort eine Position ergänzt hast. Die Existenz des Hydranten ist jedoch schon länger umstritten. Ich habe das nochmal überprüft und dort ist keiner auffindbar. Bitte unterlasse es in Zukunft in der App Antworten zu erfinden, wenn du die Frage nicht lösen kannst. Damit schadest du der Qualität der OSM Daten

117858057 over 3 years ago

Sorry falscher Link: osm.wiki/Tag:natural%3Dshrubbery

117858057 over 3 years ago

Hi,
zu 2). Habe noch mal im (englischen) Wiki gelesen und es geht bei der Einordnung der Wege darum dass highway=pedestrian überwiegend bzw. ausschließlich für Fußgängerverkehr genutzt werden darf. Die deutsche Wiki-Seite suggeriert mit der Abbildung von Verkehrszeichen 242, dass dies eine notwendige Voraussetzung für highway=pedestrian ist. Ich finde die Einordnung hier zwar auch weiterhin nicht gut, akzeptiere aber dass es grundsätzlich möglich ist. Ganz allgemein ist das Auto-Routing über pedestrian/path/footway ziemlich schwierig bis unmöglich wenn man der Diskussion hier folgt: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74929. Wir sollten uns an die on-the-ground-Regel halten und die Access-relevante Beschilderung so präzise wie möglich abbilden. Die Router müssen dann angepasst werden wenn es Probleme gibt. Weiter nördlich bei deinen Notes an der LOsteria und am Oberntorwall ergeben sich ähnliche Fragen. Das sollten wir aber dann aber dort weiter diskutieren. Ich brauch aber erstmal etwas Abstand zu dem Thema.

zu 3) Innerstädtische Vegetation ist die nächste komplexe Baustelle, die leider immer wieder für Diskussionen und Streit in OSM sorgt. Für die Flächen an den Parkplätzen käme auch noch natural=shrubbery osm.wiki/Tag:landuse%3Dflowerbed in Frage. Ist aber noch recht selten und auch umstritten und wird bestimmt auch nicht gerendert. Aber das 2. und 3. Foto gehen in etwa in die richtige Richtung für die besagten Flächen. Park für die Flächen am NaMu und Kirche finde ich in Ordnung. Dort halten sich im Sommer durchaus Leute auf zum entspannen. Wenn du dort einzeichnest, verbinde bitte die Flächen nicht mit dem Gebäude der Kirche. Dort liegen schon viele Ways übereinander für die 3D-Modelllierung.

117858057 over 3 years ago

Moin, ein paar Anmerkungen zu deinen Änderungen. 1. Der Way für die Stützwand an der Lutter verläuft falsch herum. Aktuell ist außen die niedrigere Fläche. 2. Warum musste der Nebelswall aufgespalten und ein highway=pedestrian eingefügt werden? Für Access/Routing ist damit nichts geändert worden im Vergleich zum vorherigen Zustand. Beschilderung ist Zeichen 240 und "Ein/Ausfahrt für Anlieger frei". Durch das Aufspalten wurde aber die Sortierung der Wanderrouten teilweise durchgewürfelt. Ist zwar ein Bug des Editors und nicht deine Absicht. Aber meiner Meinung nach war es hier überflüssig. 3. Schau dir bitte nochmal im Wiki die Erklärungen zu village_green an. Es wird dort ausdrücklich empfohlen es nicht für allgemeine Grünflächen zu verwenden. Ich kenne die Gegend dort sehr gut und die beiden Flächen an den Parkplätzen würde ich gar nicht als Grünfläche eintragen sondern nur die Bäume einzeln. Direkt an der Lutter die kleinere Fläche kann man auch als Park eintragen. Generell bin ich aber kein Freund davon jeden Quadratzentimeter komplett mit landuses auszumalen und mit falschem tagging ein gewünschtes Ergebnis im Rendering zu erzwingen. Die Aussage gilt auch für Punkt 2.
Um die Sortierung der Routen würde ich mich kümmern wenn wir uns auf eine Lösung für den Nebelswall einigen können

117029939 over 3 years ago

Hi, du hast hier einen landuse=residential auf farmyard geändert und einen Namen vergeben (Godejohann, Am Sennberg). Das kann ich so aus dem Luftbild nicht nachvollziehen. Sieht für mich nach Wohnhäusern aus. Das typische Inventar von Bauernhöfen ist dort nicht zu sehen. Ich nehme an, dass dort früher mal ein Hof war und dann nach und nach das Gelände mit Wohngebäuden bebaut wurde. Der Name des Hofes rottet dann vermutlich noch ewig in den offiziellen Karten vor sich hin.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/117029939

117169895 over 3 years ago

Moin, du hast hier einen großen Änderungssatz mit sehr vielen winzigen Einzeländerungen erstellt und gleichzeitig ein Review angefordert. Ich bezweifle, dass sich jemand die Zeit nimmt, dass im Detail zu überprüfen und zu kommentieren. Versuche daher in Zukunft nicht ganz so viele Änderungen auf einmal in einen Änderungssatz zu packen. Allgemein möchte ich noch anmerken, dass du in deinen Änderungen oft Wege und Knoten nur um geringe Distanzen verschiebst. Die Objekte sehen im Editor vielleicht "falsch" platziert aus, aber es kann durchaus vorkommen, dass die Luftbilder einen (kleinen) Versatz aufweisen. Speziell bei höher gelegenen Objekten kann es zu systematischen Fehlern kommen. Konkret zur Sparrenburg wurde das hier auch schonmal diskutiert: https://gt.owl.de/pipermail/osm/20A20-April/004464.html Wenn du also nicht perfekt ausgerichtete Objekte vorfindest, liegt es also meistens daran, dass sie von einem User mit anderem Editor und eventuell älteren oder leicht versetzten Luftbildern erzeugt wurden. Ich rate zu etwas mehr Toleranz bezüglich der Positionierung von Objekten wenn aus Luftbildern abgemalt wird.

116273796 over 3 years ago

Der Wald ist wieder sichtbar. kartler175 hat das Problem bereits behoben

116273796 over 3 years ago

Hi, hast du eine belastbare Quelle zu deiner Aussage über neue NRW Orthophotos oder ist es dein Eindruck dass sie neu sind? Nach meinen Informationen sind die in dieser Region von Frühjahr/Sommer 2020. Deshalb rate ich auch dazu die Kahlschlagflächen eher sparsam einzutragen. Ich kenne durchaus Flächen auf denen bereits wieder neue Bäume gepflanzt wurden. Es wird wahrscheinlich Fälle geben, in denen ältere Luftbilder zu Fehlern führen können. Außerdem ist das Wald-Multipolygon des Teuto südlich von Werther mal wieder beschädigt worden. Wird aktuell nicht gerendert. Schau dir das bitte nochmal an.

114298620 over 3 years ago

Ich habe es gerade einmal an einem anderen Paketshop getestet und Osmand zeigt das leider noch nicht an.
Du hast eher keinen Fehler bei der Suche gemacht. Es dauert leider recht lange bis sich Änderungen an dem Datenschema auch bei allen Anwendungen durchsetzen. Wie gesagt dieses Schema wurde glaube ich erst in diesem Sommer eingeführt und es gibt noch viele alte Einträge. Ich bestehe jetzt auch nicht unbedingt darauf, dass du es löscht. Es war als Hinweis auf das neue Schema und die doppelte Erfassung gemeint.