Negreheb's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
159914407 | 8 months ago | Hallo lorissa, hier sollte der name besser in old_name=*, oder steht hier wirklich aussen auf dem Gebäude ein Schild, wo drauf steht "ehem. Chauseehaus" (kann ja sein :D ) |
159891613 | 8 months ago | Japp, hier ist ein Waldstück. Wenn hier eine Ruine ist, dann kann die Ruine eingetragen werden, aber nicht der Name - ich nehme an, das Waldstück heisst nicht "Worfbrikettfabrik" :) Sowas gehört dann wirklich in die OpenHistoricalMal, dafür dann mit start_date und end_date. |
159559163 | 8 months ago | Ich stimme hier mit Luzandro überein. Und wenn es dir um das aussehen geht, du könntest Wiesen mit `landcover=grass` einzeichnen osm.wiki/Key:landcover |
160011632 | 8 months ago | Servus, vielleicht schaust du besser mal in https://community.openstreetmap.org/t/mir-pfuscht-jemand-ins-handwerk-hilfe-gesucht/122763 rein :) allws gute |
148339860 | 9 months ago | What exactly did you try to do here? Did you just try some stuff? Curious to know - but i will delete this building. |
156327280 | 10 months ago | Hallo tunnelbauer, warum ist denn die Rote Elektrische überhaupt in OSM eingetragen und nicht in der OpenHistoricalMal? Da ist ja vor Ort nichts mehr davon zu sehen (ich mein, Seit 1953 nicht mehr da, kein Wunder :D ), du hast hier ja auch extra mindestens einen Weg durch überbautes Wohngebiet angelegt, damit du das anlegen kannst. Da gehört meiner Meinung nach nicht nach OSM. Ich hab das auch im Forum im 'großen' Thread angesprochen https://community.openstreetmap.org/t/open-railway-map-route-in-josm-nicht-editierbar-nicht-angezeigt/109022/441 |
155580332 | 10 months ago | FYI there was a ticket osm.org/note/4225620 - i closed it with reference to this changeset. |
157354809 | 10 months ago | Hallo Christoph Bimminger, schön, dass du mitmachst. Kann es sein, dass du hier eine Import durchgeführt hast? Wieso sind denn die Bänke in einer Relation? Alles gute |
156644551 | 10 months ago | Servus, bitte nicht "name=Brücke entfernt:" eintragen, hier gehört wirklich nur ein Name für etwas rein. Ich glaube nicht, dass die Brücke "Brücke entfernt" heisst :D Mit dem Lifecycle-Prefix destroyed:*=* hast du das schon einen guten Anfang gemacht. (Nachlesen unter osm.wiki/Lifecycle_prefix ) Was meiner Meinung nach bei der Brücke geändert gehört: name=* löschen, destroyed=* löschen und man_made=bridge auf destroyed:man_made=bridge ändern. Bzgl. Relationen habe ich noch nicht geschaut. Änderst du das noch selbst? :) Alles gute |
156434299 | 11 months ago | Servus, bitte geschlossene Geschäftslokale nicht einfach löschen, sondern einen Lifecycle-Prefix nutzen, wie `disused:*=*`, genaue Infos kannst du unter osm.wiki/Lifecycle_prefix nachlesen :) Wenn der Name vom vorherigen Geschäft aussen draufhängt, könnte man sogar den Namen noch dran lassen. Ich reverte das mal und mache die Note auf, damit ich mir das die Woche mal ansehe :) |
150614205 | about 1 year ago | Etwas spät, aber Saalach habe ich einfach mal zu Salzburg dazugezählt. Zur "/" und ";" Thematik, hier osm.org/way/1277801832/history hast du die Trennung mittels Schrägstrichen und nicht mit Semikolon durchgeführt. Das hat auch Road-Runner beim korrigieren übersehen. |
152373091 | about 1 year ago | Hallo Rodrigo Menegon, kann es sein, dass du hier nur ein bisschen ausprobieren wolltest? Ich bin mir relativ sicher, dass IN dem Annateich kein Trinkwasserbrunnen ist.
|
152934375 | about 1 year ago | Cool, danke und noch alles gute! :) |
152934375 | about 1 year ago | Ahja, zur Erklärung, der nächste kommt und trägt den wieder ein, weil da ja Autos parken und dann wär der Parkplatz erst wieder drinnen. So entsteht ein Katz-und-Maus-Spiel. Wenn man einträgt, dass der informal ist, sollte klar sein, dass das nicht offiziell ist. |
152934375 | about 1 year ago | Servus Mr_Poeschl, nicht zulässig kann mit informal=yes gekennzeichnet werden. Nachdem der Parplatz ja existiert und benutzt wird ist es durchaus zulässig den zu taggen. Siehe auch osm.wiki/Tag:informal%3Dyes dazu :) Alles gute |
152618616 | about 1 year ago | Gern kurze kontrolle, ob ich da jetzt eh nichts kaputt gemacht habe. Hab vergessen das CS zu markieren :/ |
151598574 | about 1 year ago | Wo hast du denn den Tag public_transport=entrance überhaupt her? Auf osm.wiki/Key:public_transport ist davon nichts zu finden. Es wird auch im Forum schon besprochen - vielleicht möchtest du dich dazu melden?
|
150614205 | over 1 year ago | Du bist hier sehr viel unterwegs in Salzburg um hier Strände einzutragen und zu ändern. Kann es sein, dass du das nur für Pokemon Go machst, oder so? Woher hast du die Infos zu den Stränden? Weil, Saalachspitz-Strand von dir ist in meinen Augen falsch. Ebenso hast du irgendwo bei surface=abc/de/fg geschrieben. Trennungen in OSM funktionieren mit Semikolon, also ";" und es ist die Frage, ob das dann so bei den Stand überhaupt Sinn gemacht hat. Zur Info, dazu gibt es Threads im Forum https://community.openstreetmap.org/t/pokemon-spieler-erstellen-fake-strande-bei-openstreetmap/112776/ und https://community.openstreetmap.org/t/beware-of-fake-beaches-pokemon-go/112413 Im deutschen Forum habe ich dir mal erwähnt, vielleicht schaust du da auch mal rein. |
133685840 | over 1 year ago | Servus, du hast da sehr viele Fußwege hinzugefügt, sehe cool. Aber wo der Gehweg eine Hauseinfahrt kreuzt, das ist meiner Meinung nach nicht als "Kreuzung" einzutragen.
|
144867488 | over 1 year ago | Dann ist aber access=private auch falsch, bitte permissive nutzen. Siehe osm.wiki/Tag:access%3Dpermissive |