Negreheb's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
94832784 | about 4 years ago | Servus, ich hab jetzt endlich mal die Gebäude mit den doppelten Adressen und ein paar der Relationen aufgelöst. Es ist normal, dass in Österreich Eckgebäude zwei Adressen haben - das macht sie aber noch nicht zu zwei Gebäuden. Also ein Gebäude und die beiden Punkte einfach drauflassen :)
|
106716178 | about 4 years ago | Hier bist du auf Überreste von beautifulplaces gestoßen, der hat das mal eine Zeit lang systematisch gemacht und dafür eine auf den Deckel bekommen. Adresse als POI auf dem Gebäude ist aber auch OK und kann so gelassen werden, bei mir in der Umgebung gibts auch ein paar als POI und ein paar auf der Fläche. Ich persönlich lasse das oft einfach so, wie es war, weils egal ist. Brauchst nix machen, ist mehr so als reine Info gedacht, dass dir das immer wieder mal unterkommen wird :)
|
106743431 | about 4 years ago | Servus kaslewakas, kann es sein, dass du hier ein paar residential-areas gelöscht hast? In Geißau nördlich der Volksschule ist da nichts mehr zu finden - die residential-area sollte hier schon bleiben. |
106759572 | about 4 years ago | Servus phraith, ich sehe du bist neu und benutzt schon JOSM, sehr cool :) Die Ausnehmungen bei osm.org/way/956655183 bei den Hausnummer um die 317 rum sind interessant - du hast beim upload nur "source=knowledge" angegeben - kannst du sagen, wo die Daten herkommen, das wäre spannend :)
|
101851439 | about 4 years ago | Ich war jetzt endlich nach meiner ursprünglichen eintragung vor Ort und ich wollte noch kurz ne Info geben, dass stone definitiv falsch ist, bei dem Punkt in Salzburg steht nur eine Blechtafel und es existiert einfach kein Stein. Nur, falls du die restlichen Punkte auch prüfen kannst. Den Punkt in Salzburg ändere ich selbst wieder ab. Ich hab mir da damals schon Gedanken gemacht :) |
106672598 | about 4 years ago | Hm, eher, wenn du dir wo unsicher bist. Also, wenn du etwas noch nie vorher gemacht hast und dir nicht ganz sicher bist, zum Beispiel. Oder, wenn du etwas machst - es aber nirgends findest oder alle das anders machen und du dir aber sicher bist. Aber du brauchst das sicher nicht iimmer anhaken :)
|
106673756 | about 4 years ago | Das ist mir neu, dass das eine typische VOIP-Vorwahl ist, wieder was gelernt :)
|
106647821 | about 4 years ago | Servus, interessant, ich versuche Multis zu vermeiden, wo es geht, so ist jeder anders :D Kein Ding, bin auch nur Laie, mach das halt schon länger als Hobby.
|
106673136 | about 4 years ago | Sieht gut aus :) |
106672598 | about 4 years ago | Hey, du hast hier auch ein review angefragt: Die Idee ist gut, aber hier hast du jetzt ein "building" in einem anderem building drinnen, das ist nicht so ideal. Zudem steht auch noch ein Teil aus dem Hauptgebäude raus. Besser ist es, das ganze einfach auf einen Punkt(bzw. Node) zu legen und dort das "building=yes" wegzulassen.
|
106673756 | about 4 years ago | Hi Happymonday, sieht soweit gut aus, bei phone vielleicht noch die Ländervorwahl und die Leerzeichen dazu, damit die Anwendungen die Daten auch korrekt und einfach auswerten können. Siehe auch osm.wiki/Key:phone Falls du Fragen hast, kannst du dich gern an mich wenden :)
|
106647821 | about 4 years ago | Servus kaslewakas, gibts einen bestimmten Grund, waum du die Feuchtgebiete zum Beispiel als Multipolygon hinzugefügt hast? Einfach wäre es, die als normale areas einzuzeichnen, das vereinfach künftige Bearbeitungen ziemlich :)
|
106673136 | about 4 years ago | Servus Happymonday, so eine Info gehört nicht in OSM rein, das kann sich laufend ändern. Es gibt andere Portale, die sich auf genau das spezialisiert haben. Insgesamt sieht der Punkt aber nicht ideal aus - der "name=" sieht falsch aus. Hier gehört wohl keine Name rein, sondern nur ein "operator=Lagerhaus Altenmarkt". Beim phone gehört noch ein Leerzeichen nach der Ländervorwahl rein und ein Leerzeichen nach der Vorwahl, sonst keines mehr. Also +43 6452 5531 (oder so).
|
106623565 | about 4 years ago | Danke fürs auflösen der Note :)
|
106555336 | about 4 years ago | Ich stimme hier mit gebux überein, bitte keine Eigennamen, die für deinen Freundeskreis sind, in OSM eintragen. Dass diese entfernt werden ist kein Vandalismus. Wenn du so etwas machen möchtest ist das mit umap https://umap.openstreetmap.fr/de/ kein Problem, setz dir eine Webseite auf, umap einrichten und dann kannst du da Marker setzen und die nett benennen, wie du möchtest, ohne, dass das in die OSM-Datenbank reinmuss. |
106553540 | about 4 years ago | Ich bin NICHT B.V. - lass den armen Mann da endlich raus. Und ich bin fix kein staatlich beahlter Geograf und fix nicht über Steuergeld bezahlt. Will ich auch gar nicht, ist nur ein Hobby. "Es ist Krieg"; "Angreifer" - hörst du dir eigentlich noch selbst zu und hast du dich auch mal hingesetzt und ein paar Minuten nachgedacht, dass du dich da vielleicht in ärgste Verschwörungstheorien verrenst und wie du dich ganz generell anhörst?
|
106553540 | about 4 years ago | Ich seh das nur zufällig, es bringt mir wenig, wenn du das bei deinem eigenem CS schreibst. Und ich heisse nicht Bernhard, wann geht das in deinen Schädel rein? |
106365321 | about 4 years ago | Wurde schon wieder reverted und Benutzer gesperrt. Ist eine Sockenpuppe von JH / beautifulplaces. |
106412873 | about 4 years ago | Servus Thomas,
|
106145348 | about 4 years ago | Servus Flansch, wollte ich auch noch eintragen und bin noch nicht dazugekommen :)
Viele Grüße |