OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
132280563 over 2 years ago

Wunderbar!
Danke!

133964440 over 2 years ago

Für mich schon, auch wenn das andere vielleicht anders sehen.
Aber genau diese Frage (ob Du alle 183 von Dir getaggten Gebäude auch wirklich vor Ort gesehen hast) hat Dir tux67 doch gestellt, ohne dass Du ihm eine Antwort gegeben hättest.

133964440 over 2 years ago

Kleine Ergänzung von meiner Seite:
„Ob und wie bei StreetComplete surveys als source angegeben werden, weiß ich nicht.“
Da StreetComplete dafür entwickelt wurde, dass man unterwegs, egal wo es einen gerade hinverschlägt, OSM-Beiträge leisten kann, die App also davon ausgeht, dass man vor Ort ist, steht bei allen Änderungen, die man mit SC macht, automatisch 'survey' als Quelle.
Die App ist nicht fürs Sesselmapping gedacht.

132280563 over 2 years ago

Da ich zwischenzeitlich am Pixbusch und am Badhotelweiher war, hat sich das Thema mit dem heutigen Besuch von tux67 am Schloss Wickrath erst einmal erledigt.
Wenn Dir aber auffallen sollte, dass es auf den Friedhöfen etwas Neues gibt oder im Mülforter Bruch mehr als die beiden RPs 01 und 05 stehen, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen und in das Thema wieder einsteigen.
Übrigens diskutieren tux67 unv ich gerade wieder über den Operator. Er bevorzugt aktuell wohl die Stadt ...
Ich wäre

132280563 over 2 years ago

Der Franz-Nicodem-Park hat sich jetzt ohnehin erledigt...
Steht drin.

132280563 over 2 years ago

Habe gerade mit dem Zuständigen bei der Feuerwehr gesprochen.
Warum die diversen Rettungspunkte im Mülforter Bruch (2,3,4,6) und Bresgespark 07 fehlen, konnte er auch nicht sagen. Will er aber bei der mags mal nachfragen.
Er hat mir noch die restlichen Parks genannt, in denen Rettungspunkte aufgestellt worden sein müssten:
Schlosspark Wickrath (12)
Pixbusch (11)
Badhotel (4)
Franz-Nicodem-Park (3)
Falls eine Deiner Joggingrunden dort vorbeiführt, kannst Du ja gerne ein paar Fotos machen ... :)
operator finde ich, ehrlich gesagt, gar nicht so wichtig, weshalb ich bisher auch keinen eingetragen habe. Bei Verkehrsschildern (um bei Deinem Beispiel zu bleiben) tragen wir ja auch keinen operator ein. Der Ablauf war so, dass die mags auf die Feuerwehr mit der Idee der Rettungspunkte zugekommen ist, dann gemeinschaftlich die Standpunkte ausgesucht wurden, woraufhin die mags sie aufgestellt hat.
Nachzusehen, ob welche beschädigt oder entfernt wurden, liegt auch im Verantwortungsbereich der mags. Insofern fände ich tatsächlich Stadt MG oder mags als Betreiber am korrektesten (es geht ja um die Rettungspunkte und nicht um den Betreiber des Rettungsdienstes).
Was die Rettungspunkte auf den Friedhöfen angeht, handelt es sich erst einmal nur um die beiden großen städtischen Friedhöfe in Gladbach und Rheydt. Wenn Dir da noch nichts begegnet ist, wird die mags noch nicht so weit sein, es aber demnächst machen.
Grüße!

132280563 over 2 years ago

Das ist alles etwas seltsam.
Ich bin die Hunderunde heute zuerst im Mülforter Bruch und dann auf dem Weg Stockbruch gegangen. Dabei sind mir im Mülforter Bruch mehrere Holzsäulen begegnet, auf denen anscheinend mal Rettungspunkte drauf waren, jetzt aber abgeschraubt sind. Man sieht da noch die Löcher von den Schrauben.
Aber dort, wo Du den Bresgespark 07 gesehen hast, steht jetzt eine relativ neue Holzsäule, auf der ich keine Schraublöcher finden konnte.
Vielleicht rufe ich ja mal jemanden an, der sich damit auskennt.
Apropos - bist Du sicher, dass die Feuerwehr der Operator ist?

132280563 over 2 years ago

Ach ja, und hast Du Bresgespark 07 wirklich mit eigenen Augen gesehen? Als ich vor ein paar Tagen dort war, stand dort zwar eine Holzsäule mit Hinweisschilder, aber ohne einen Rettungspunkt.

132280563 over 2 years ago

Hi Kelso,
wunderbar! Ich dachte schon, Bunter Garten 22 wäre ein Druckfehler in der Zeitung und evtl. gar nicht vorhanden.
Aber laut Zeitungsartikel vom letzten Juni sind es im Volksgarten 6 Stück...
Weißt Du zufällig, ob es vom Bresgespark noch mehr als 01-07 gibt?
Gruß Neuwessi

129836376 over 2 years ago

Und eine andere Sache hätte ich auch noch:
Du hast Dir da wirklich viel Arbeit gemacht, aber ich habe ernsthafte Zweifel, ob das sehr ausladende Tagging der Rheydter Innenstadt mit landuse=retail wirklich so angebracht ist. Meiner Kenntnis nach sind dort zwar sehr viele Gebäude im EG mit Läden versehen, in den 1.-3. Obergeschossen oder noch höher aber eher selten.
Bei einer derartigen Mischnutzung erscheint mir landuse=retail unangemessen.

129836376 over 2 years ago

Übrigens ist der Node bis jetzt noch nicht da. Anscheinend hat da etwas mit dem Hochladen nicht geklappt.

129836376 over 2 years ago

Danke!
Und auch vom building wieder entfernt?

Und was Google angeht: Was hast Du gemeint, als Du geschrieben hast "Die Geschäfte die hier teils schon da stehen und die eintragen nach Google."
Grüße!

129836376 over 2 years ago

Und was genau hast Du an der VHS geändert? Die ist ja immer noch am ganzen Gebäude und nicht als node gemappt, oder?

129836376 over 2 years ago

Verständnisfrage: Hast Du Daten von Google genommen und hier eingetragen oder hast Du hier eingetragene Geschäfte bei Google gemeldet, damit sie dort eingetragen werden?

127362055 over 2 years ago

Hi Dennis Beckers,
auch an der Giesenkirchner bemängelt Osmose das inkonsistente footway=sidewalk.
Grüße!
Neuwessi11

126401970 over 2 years ago

Hi, Dennis Beckers,
Osmose mag Dein Tagging an der Düsseldorfer Straße nicht. Und da kann ich Osmose verstehen, da Du an highway=path sehr oft footway=sidewalk oder footway=crossing getaggt hast. Wahrscheinlich wolltest Du den Charakter der paths als Fußwege oder Überwege damit zum Ausdruck bringen, aber ich denke, dass das gar nicht nötig ist (bei crossing wird es durch die Ampeln klar, und Wege mit sowohl foot als auch bicycle=designated verlaufen nie an einer Straße) und also gelöscht werden können. Was den Vorteil hätte, dass es damit wieder konsistent im Sinne des highway-Schemas wäre.
Grüße!
Neuwessi11

127529023 almost 3 years ago

Hi!
Ich finde es ziemlich schade, dass Du bei diesem Weg osm.org/way/766192892/history meinen destination-Eintrag geändert hast. Immerhin war das, was ich eingetragen hatte, das, was auf den Schildern steht. Ich habe in Mönchengladbach schon einige destinations getaggt und mich dabei immer an dem Grundsatz, das, was auf den Schildern steht, als destination zu taggen, orientiert.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/127529023

127105414 almost 3 years ago

Ich wollte Dir gerade einen Link schicken, aber da warst Du schneller. :)

127116355 almost 3 years ago

Ich habe jetzt doch mal einen construction-shop eingetragen und dabei gesehen, dass, wenn ich mich richtig erinnere (es aber noch verifizieren muss), dort das Gebäude jetzt eine echte Ecke hat.

127116355 almost 3 years ago

Ja, ganz genau.
Dort auf der Ecke, wo früher der Weg rauskam, entsteht gerade ein neuer Laden, den ich auch eingetragen hätte, wenn ich aus dem Wiki-Artikel zu construction nicht entnommen hätte, dass man Shops nicht auf construction setzen könne.