OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
102800160 over 4 years ago

Habe gestern abend die Baustelle in der Keplerstraße mit Jahreszahl getaggt, und zumindest OsmAnd hat es verarbeitet bekommen.
Werde also die anderen Baustellen diesbezüglich jetzt noch nachbearbeiten, so dass nichts Schlimmes passieren sollte, auch wenn ich aufgrund der Hektik, die bei einer Auswanderung so aufkommt, das Löschen vergessen sollte ... :)

102800160 over 4 years ago

Mist, das Beispiel mit der Jahreszahl habe ich tatsächlich übersehen. Ich glaube, ich werde es demnächst mal so, aber mit dem ISO-Schema probieren. Mal sehen, was passiert.
Ja, ich hatte tatsächlich vor, eine Weile lang zu probieren, quasi der Baustellenbeauftragte für Mönchengladbach zu sein und irgendwann nach Baustellenende die Beschränkungen wieder zu entfernen. An meiner Pinwand hängt eine Liste der gestern gemappten Baustellen mit dem vorauss. Bauende. Ich denke, dass der Aufwand dafür überschaubar sein müsste.
Denn, wie gesagt, ich fände es schon gut, wenn man mit einem OSM-Navi nicht in die Baugrube gelotst würde.
Aber das Jahr mit in's Datum zu nehmen ist schon wichtig, falls ich doch mal eine Baustelle übersehen habe zu beenden.
Gruß!
Neuwessi11

102800160 over 4 years ago

Sollte man nicht mal darüber nachdenken, die construction-tags mit Datum versehen und dadurch baustellentauglich machen zu können? Entweder habe ich den entsprechenden Wiki-Artikel schlecht gelesen oder dort stand nichts von einem Datum in Zusammenhang mit construction=*

102800160 over 4 years ago

Moin,
Zum Datum: Dann sollte DRINGEND das Wiki angepasst werden. Die Schreibweise, die ich benutzt habe, ist diejenige, die für die :conditional-tags dort genannte, auch wenn sie mir aufgrund des fehlenden Jahrs schon etwas seltsam vorkam. Dann werde ich die nächsten Baustellen mal mit :conditional und ISO ausprobieren, mal sehen, was OsmAnd Live dazu sagt.
Zum Grundsätzlichen: Wer sagt denn, dass nicht mittelfristig viele Navis zumindest auch ein Live-Angebot machen? Erst recht, wenn bekannt wird, dass sich OSM auch um eine regelmäßige Baustellenaktualisierung kümmert?
Ich persönlich jedenfalls möchte eine Karte haben, die so aktuell wie möglich ist. Und dazu gehören für mich selbstverständlich auch Baustellen. Ich hätte mich jedenfalls riesig über OSM geärgert, wenn ich heute mit frischem OsmAnd Live dort vorbeigefahren und vor einem Baustellenzaun zum Stehen gekommen wäre.
Gruß!

102434874 over 4 years ago

Nein, kannte ich noch nicht. Vielen Dank!
Allerdings habe ich zu diesem Thema die Wiki-Seiten versucht, richtig zu verstehen und mir insbesondere die Beispiele sehr zu Gemüze geführt, so dass ich davon ausgehen kann, dass ich da bisher nichts verkehrt gemacht habe. Aber "wissen" ist immer noch besser als "davon ausgehen" ...
Gruß
Neuwessi11

102215561 over 4 years ago

Kann mir jemand sagen, warum OSMCha mir hier "Invalid tag modification" anzeigt?
Gruß in die Runde!
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/102215561

102434874 over 4 years ago

Mahlzeit!
Den Review-Requested-Knopf habe ich beim iD bisher noch nicht gefunden; muss ich nochmal suchen gehen. Und es tut mir leid - grundsätzlich finde ich den iD um Längen intuitiver als JOSM, was schon mit dem Herunterladen der Daten beginnt.
Vielen Dank für den Link! Allerdings steht da sogar drin, dass man den start_date-key nur für die Historie , nicht aber für zukünftige Daten verwenden soll.
Im angefragten Fall habe ich via OsmAnd Live gerade gesehen, dass es zumindest dort für diesen Fall mittels access:conditional sehr gut funktioniert.
Gruß,
Neuwessi11

102269769 over 4 years ago

Eine Busroute? Auf der Wallsendpromenade fährt kein Bus.
Auf der Wallsendpromenade war es recht durcheinander. Da waren auf dem Weg "Wallsendpromenade" zwei Relationen eingetragen, und ein besonderer, namenloser Weg, der Teil der Route Z war. Ich habe den namenlosen Weg entfernt, aber die Wallsendpromenade als Teil der Relation "Route Z" wieder eingetragen, aber, wenn ich mir die Richtung des OSM-Wegs ansehe, vermutlich in der falschen Richtung. Der OSM-Weg geht von links nach rechts, die Relation aber von rechts nach links.
Woran kann ich erkennen, was ich mit der Busroute angestellt habe? Aktiv verändert habe ich an ihr eigentlich nichts.

100845967 over 4 years ago

Hi !bm,

die Idee dahinter war der Versuch, deutlich zu machen, dass an der Max-Reimann-Str. das Zone-30-Schild steht, während die anderen Straßen zur 30er-Zone gehören. Deshalb die unterschiedlichen Schreibweisen.
Keine Ahnung, ob das in irgendeiner Form sinnvoll ist ...
Grüße!
Neuwessi11

100908562 over 4 years ago

Das sieht doch gut aus, denn so, wie es Dir angezeigt wurde, ist es auch in natura.

100908562 over 4 years ago

Und eine andere Frage ist bei mir noch aufgetaucht: So, wie ich es getaggt habe, sieht man im Navi das Schild wahrscheinlich, wenn man die Dahlener Straße von rechts kommt. Aber sieht man es auch, wenn man von der Hubertusstraße kommt?

100908562 over 4 years ago

Ja, völlig richtig.
Kann ich auch machen. Dabei frage ich mich dann, ob das dann tagging for the renderer wäre oder nicht.
Wie gesagt, ich habe im Wiki gefunden, dass Schilder an der Straße direkt hinter dem Schild getaggt werden. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, das nicht ganz richtig verstanden oder etwas übersehen zu haben.
Gruß
Neuwessi11

100908562 over 4 years ago

Wo gehört es denn noch hin? Ich habe im Wiki gelesen, dass man ein Schild an der jeweiligen Straße direkt hinter dem Schild taggen soll. Und wenn man aus der Hubertusstraße kommt, fährt man direkt auf dieses Schild zu, das quasi am vordersten Container des Müllplatzes festgeschraubt ist und mittels eines Pfeiles nach links zeigt.

Gruß
Neuwessi11

100097694 over 4 years ago

Ja.
Dort war aufgrund einer Langzeitbaustelle für längere Zeit voll gesperrt. Aber das war zum einen nur eine Baustelle, und auch die ist inzwischen Geschichte.

100097975 over 4 years ago

Danke!!!

100097694 over 4 years ago

Ja, da es keine Einbahnstraße ist. :)

100097975 over 4 years ago

Hm, das OSM-Handbuch ist noch offensichtlich noch viel dicker, als ich mir vorgestellt hatte.
Kann man meine Löschung wieder rückgängig machen?

100097694 over 4 years ago

Der Status war no, ich wollte in eigentlich gerade auf yes setzen. Hat das nicht geklappt?

99859964 over 4 years ago

Ah, verstehe.
Danke für den Hinweis!
Dann müssten die angegebenen max Speed eigentlich auch darunter fallen, oder? Ich bin mir recht sicher, dass dort keine Geschwindigkeitsgbegrenzungen stehen, werde das aber, wenn ich mal wieder dort bin, überprüfen.
Oder können solche max Speed-Angaben auch sinnvoll sein?

99859964 over 4 years ago

Vielen Dank für das Willkommen!
Ich habe das explizit hinzugefügt, weil ich Angst hatte, dass nach der Oberflächenänderung in "dirt" (was auch völlig korrekt ist) die Navis möglicherweise den KFZ-Zugang reglementieren. Das wäre aber nicht korrekt.