OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
93747998 over 4 years ago

Ups, danke!

91093028 over 4 years ago

Das umtaggen auf highway=living_street ist korrekt. Aber die Karl-Kurz-Gasse ist KEINE EInbahn. Es gibt kein blaues Einbahnschild und man darf also (mit dem Rad geht sichs aus) umdrehen und wieder rauf fahren.
Damit das Routing funktioniert, habe ich früher schon ein kurzes Straßenstück als EInbahn getaggt, aber der lange Straßenabschnitt gehört oneway=no.
Ich ändere das wieder zurück, wollte es aber hier auch schreiben, weil sonst kriegt man das ja nicht mit.
Und ein genereller Hinweis: Schau dir die notes an, wenn es welche gibt. Weil dort hab ich das angeführt. Ich weiß, das ist sehr versteckt und ich übersehe es auch immer wieder.

70028946 almost 5 years ago

Thank you CapeGrisNez for this fast correction!
@rab I like the highway africa tag system, but we dont have to agree on this. As this is no good place for discussion I dont want to continue it.

70028946 almost 5 years ago

Danke für den Hinweis, dass sich die Wege dort in den drei Jahren so sehr geändert haben.

Aber nichtsdestotrotz ist das Ändern von Unclassified auf track falsch. Wenn der Weg zu Häusern führt (viele der gemappten Häuser gibt es auch noch heute, und dort sind auch Wege) und wenn man diese mit einem 2-spurigen Fahrzeug erreicht, dann ist das eindeutig unclassified.
Wenn es den Weg gar nicht mehr gibt, dann kann man natürlich ihn auch löschen.

--

Thank you for pointing out that the paths there have changed so much over the three years.

But nevertheless changing from Unclassified to track is wrong. If the path leads to buildings (many of the mapped buildings still exist today, and there are paths there) and if you reach them with a 2-track vehicle, then this is definitely unclassified.
If the way does not exist anymore, you can of course delete it.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

70028946 almost 5 years ago

You didnt just align the ways, but you changed them from highway=unclassified to highway=track. This ist in most cases wrong.

Plase see the Highway Africa Wiki. osm.wiki/Highway_Tag_Africa

A Track ist to map, when it is only leading to agricultural and forestry. If it is connecting buildings, it is unclassified.

Plase correct it. Thank you!

91872119 almost 5 years ago

Ich habe nun zum landuse=forest (der Tag passt tatsächlich besser) noch ein disused:landuse=landfill ergänzt gemäß dem Wiki.

91523701 almost 5 years ago

Danke!

89409023 almost 5 years ago

Laut Wiki osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dliving_street
ist eine Begegnungszone als living_street zu taggen. Woher hast du deine Info, dass das nicht stimmt?

@schauzi bitte bei solchen Umtagge-Aktionen zuerst einen Änderungssatz-Kommentar abgeben, bevor (oder zumindest wenn) du es tatsächlich änderst. Egal, was in hier schlussendlich rauskommt, ich bin nur durch Zufall draufgekommen, dass du meine Tags abgeändert hast. Wenn ich woanders was falsch gemacht habe, und es wer repariert, dann möchte ich das wissen, um den Fehler in Zukunft nicht mehr zu machen.

36484115 almost 5 years ago

Pfuh, das ist schon 4 Jahre her. Ich nehme an, es war eine Tafel dort. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich den ganzen Weg gegangen bin, oder das Schild am Anfang entdeckt habe.
Da der Name nach mir geändert wurde ("Karl" wurde ergänzt), ist das jetzt aber eher hinfällig, oder?

86007773 about 5 years ago

Hallo Andi138
DU hast hier eine Linie angelegt ohne Merkmale. Ist dort ein Waldweg oder was wolltest du eintragen?
lg

86301214 about 5 years ago

Nachtrag: Beim Tulbinger Forst nebenan ist es das gleiche Thema.

86301214 about 5 years ago

Hallo @teschlg

Das hier war mein erstes Multipolygon. Vielleicht habe ich was falsch gemacht.

Mein Ziel: Der Purkersdorfer Forst ist ein Teil des Wienerwalds. Deswegen habe ich die Purkersdorfer Forst-Fläche nicht aus dem Wienerwald herausgenommen, sondern überlagert.

Was ich nicht gemacht habe, war eine Kennzeichnung als Wald-Teilgebiet. Gibt es so etwas? Wenn ja, wie macht man das?

78734843 about 5 years ago

Hallo,

ich war heute dort, am südöstlichen Ende. Ein Radweg (Oder Geh- und Radweg) Schild ist nicht vor Ort. Deswegen war der Weg so falsch eingetragen. Ich habe es korrigiert.

Damit man die Strecke aber auf OpenCycleMap und anderen, (zB https://mtb.waymarkedtrails.org/#?map=15!48.2166!16.2209) sieht, habe ich gleichzeitig eine Mountainbikeroute als Relation angelegt. Diese Relation kannst du mit deiner Ortskenntnis sicher gut verlängern. Bitte mach das und ändere auch die anderen Weg-Abschnitte zurück auf highway=path oder highway=track, je nachdem, was besser passt.

Bei technischen Fragen melde dich bei mir, ich helfe gerne.

78734843 over 5 years ago

Hallo RaiMin64,

willkommen bei OSM. Ich kenne die Situation vor Ort nicht, aber mir erscheint deine Änderung des Weges von highway=track zu highway=cycleway verdächtig.

highway=cycleway ist passend, wenn es ein blaues Verkehrszeichen (Radweg bzw. Geh- und Radweg) gibt. Sonst, für eine Forststraße, die auch mit Fahrrädern befahren werden darf, ist highway=track das richtige, mit dem Zusatz: bicycle=yes

Mehr Infos: Kontaktiere mich, ich erkläre es dir gerne genauer, oder hier:
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dcycleway
bzw.
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtrack
und
osm.wiki/DE:Key:access

56068990 over 7 years ago

Ich glaube diesen Eintrag nicht. Bitte gib entweder die Quellen dazu an oder mache deinen Fehler wieder gut! Danke!

56068761 over 7 years ago

Hallo,
willkommen bei OpenStreetMap!
Ist da wirklich ein Hofer? Auf der Hofer-Website findet sich dazu nichts...
Wenn ja, dann bitte auch die website und die Öffnungszeiten anpassen, weil die sind bestimmt nicht von einem Hofer.

46292049 over 8 years ago

Hallo! Du hast den privaten Fußweg zu den Wiener Netzen, den ich eingezeichnet habe, verlegt. Ich war am DIenstag dort und habe es glaube ich sehr genau gemappt, deine Umzeichnung stellt glaube ich einen älteren Stand dar.
Auf Google Maps gibt es ein aktuelleres Orthofoto als von der Stadt Wien, wo die Baustelle schon weiter fortgeschritten ist, dort kann man das schon sehen.

45969655 over 8 years ago

Hi KALUBA MICHEAL,
We are working together on the HOT OSM Project in Zambia. I did some corrections in the road network two days ago (connecting, adapting road tags). I recognized now that you deleted one really long road which I created. Did you maybe do this by accident? The road can be clearly seen in the imagery.

If you deleted it by accident, maybe we can fix this. But I am no OSM expert who can rescue deleted data. Do you know how this is done?

Best, Nielkrokodil

44591194 over 8 years ago

Ups, das mit den doppelten Radwegen habe ich irrtümlich eingetragen und vergessen das zu korrigieren. Und den Tipp mit dem onewy:bicycle werde ich auch beherzigen. Danke für die Kontrolle!

37646247 over 9 years ago

Ja, passt! Danke, ich werde in Zukunft darauf achten.