Nielkrokodil's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
149102175 | 6 months ago | Hallo Bosthinkingrn,
Falls du es weißt, wäre es super, wenn du überall oneway:bicycle=yes/no und oneway:foot=no/yes oder - falls Fuß verboten foot=no - eintragen würdest. |
159918729 | 7 months ago | Hallo liebes Nationalpark-Team, ich schaue mir gerade alle highway=footway mit oneway=yes in Österreich an. Diese Kombination ist international nicht eindeutig, weil unklar ist, ob das eine EInbahn für Fußgänger ist, oder für Fahrzeuge (oft Räder), die dort ausnahmsweise fahren dürfen. In Österreich gibt es eigentlich keine Möglichkeit, dass man auf einem Footway (blaues Verkehrszeichen) das Radfahren erlauben kann. Es kann entweder ein Geh- und Radweg (cycleway/path) sein, oder ein sonstiger Weg (path). Kennt ihr die Situation an der Andreas-Maurer-Brücke? Die brückenbegleitenden Wege auf beiden Seiten inklusive Rampen haben diese Kombination. Falls ja, könntihr das eindeutiger machen, indem ihr
|
96075679 | 10 months ago | Hallo fleckmann. Du hast hier ehemalige, vor Ort nicht mehr sichtbare Straßenbahnstrecken eingetragen. So etwas gehört nicht in OSM, weil wir nur mappen, was vor Ort vorhanden / sichtbar ist.
|
145145922 | 10 months ago | Hallo wejoe,
Du hast als "name" immer den (ich glaube) Firmennamen eingetragen. ZB statt "Gasthof Karlinger" hast du "Franz Karlinger KG" geschrieben. In OSM tragen wir eigentlich immer jenen Namen ein, den die Leute im Alltag verwenden bzw. der vor Ort groß sichtbar ist. Der offizielle Firmenname kann als operator eingetragen werden. Ich habe heute ein paar Namen geändert, aber als ich bemerkt habe, dass hier viele Namen so beschrieben sind, habe ich mir gedacht, ich melde mich mal bei dir bevor ich weiter mache. Warst du dir dessen bewusst? Siehst du das wie ich? Lg
|
97687632 | 11 months ago | Liebes Bauamt Laa!
Mir ist aufgefallen, dass ihr, als ihr die 30er Zone beim Bahnhof eingetragen habt (das ist mittlerweile mehr als 3 Jahre her), nur den Wert "maxspeed" verändert habt.
Könnt ihr euch das bitte noch mal anschauen und korrigieren? Eine 30er-Zone trägt man wie folgt ein: maxspeed:type=AT:zone30 wie ich es zb hier gemacht habe (mit der Streetcomplete-App): osm.org/way/82867057 Danke, lg
|
143928883 | 11 months ago | Hi Jan, Are you sure with this Kottingneusiedl Airfield? Its name will definitely not be English, and under the following link I cannot find it. Plus it is right above a stream.
Which source did you use? Did you do other map edits like this? |
155467047 | 11 months ago | Hallo Thomas, die Haltestelle Amstetten Hauptpplatz / Rathausstraße gibt es nicht mehr (zumindest als ich vor ca 1 Monat dort war). Ich hatte sie mit dem EveryDoor Editor deaktiviert, aber dort wurde offensichtlich nur das highway=bus_stop zu was:highway=bus_stop verändert, nicht aber das public_transport=platform. Und deswegen hat Streetcomplete dich noch dazu gefragt. Ist die Haltestelle wieder dort? Es hat eigentlich nicht so ausgesehen, als ob die dort wieder hinkommen würde, es war so ein (neuer) überdachter Radabstellplatz dort. Und es gibt ja eine neue Haltestelle weiter unten. Kann es sein, dass du den Radabstellplatz versehentlich als Bushaltestelle gedeutet hast? Eine Bushaltestelle braucht zwingend ein grün-gelbes H, damit sie rechtlich als solche gilt. lg Nielkrokodil |
149275153 | over 1 year ago | Hallo Bosthinkingrn,
|
81863624 | over 1 year ago | Hallo,
|
148103387 | over 1 year ago | Hallo, du hast in diesem Changeset highway=busway eingetragen. Das stimmt so nicht. highway=busway wäre eine Busstraße. Was du glaube ich meinst, ist bus_bay=* das meint eine Busbucht am Straßenrand.
LG Nielkrokodil |
147414596 | over 1 year ago | Im OSM Inpector ist jetzt wieder alles grün. Danke fürs richten!
|
147414596 | over 1 year ago | Das iD-Problem wurde im Jänner im Community-Forum diskutiert, so hab ich das mitbekommen:
|
147414596 | over 1 year ago | Relation 16868329 ist auch betroffen |
147414596 | over 1 year ago | Hallo Johannes, bei diesem Changeset gingen einige Busrelationen in Deutschlandsberg kaputt. Das ist glaube ich durch einen Fehler im iD Editor getriggert worden. Es sind die Weg-Elemente in Relationen durcheinandergebracht worden. Bist du geübt im Busrelationen mappen? Dann würde ich dich bitten, dass du es korrigierst. Betroffene Relationen:
Prüfen ob es passt geht hier (es muss grün sein)
Liebe Grüße
|
147059708 | over 1 year ago | Geändert: osm.org/changeset/147269218 |
146690189 | over 1 year ago | Ja, genau diese Kreuzung meine ich. Siehe hier die Ankündigung der Verbundlinie: https://www.verbundlinie.at/fahrplan/rund-um-den-fahrplan/verkehrsmeldungen?meldung=7595#accordion/7
|
146690189 | over 1 year ago | Hallo, danke fürs Eintragen dieses Baustellenwegs. Beim Bahnübergang ist noch access=private gesetzt. Darf man mittlerweile dort drüber fahren? Zumindest die Busse dürften das tun, wenn ich mir den Fahrplan anschaue. |
145851396 | over 1 year ago | Alles grün heißt, dass die wenigen Fehler, die das Tool prüft, nicht vorhanden sind. Das Tool prüft u.A. Lücken in der Route oder Stops in der falschen Reihenfolge. Meines Wissens wird dort zB nicht geprüft, ob eine Einbahn in falscher Richtung durchfahren wird. So einen Fehler würde dir zB JOSM beim Upload melden (wenn du die Warnung nicht deaktiviert hast). Ein Tool zur genaueren Prüfung von ÖV-Linien ist das: https://ptna.openstreetmap.de/results/AT/AT-VOR-Analysis.html |
145851396 | over 1 year ago | Alles klar. Das Tool aktualisiert sich nach meiner Beobachtung in unregelmäßigen Abständen, ca. alle 12 Stunden. Damit die Änderungen sichtbar werden, musst du im Browser ohne Cache neu laden (meistens Strg-Shift+R) |
145883484 | over 1 year ago | Hallo, danke! Du hast (zumindest bei der Route osm.org/relation/8339240#map=17/48.70104/15.86351 welche ich hier entdeckt habe https://tools.geofabrik.de/osmi/?view=pubtrans_routes&lon=15.86330&lat=48.70178&zoom=16&baselayer=Geofabrik%20Standard&opacity=0.50&overlays=ptv2_routes_valid%2Cptv2_routes_invalid%2Cptv2_error_ways%2Cptv2_error_nodes%2Cptv2_routes_valid%2Cptv2_routes_invalid%2Cptv2_error_ways%2Cptv2_error_nodes) in der Relation die neuen Ways hinten an die anderen Ways angestückelt. Jetzt haben diese Relationen nach wie vor eine Lücke.
|