Nielkrokodil's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
134912413 | over 2 years ago | Wrong changeset comment. Should be: added bus 185 (Former 85) |
57347287 | over 2 years ago | I now deleted this railjet-relation in osm.org/changeset/133456168 |
130573203 | over 2 years ago | Hallo Jgaordhelagenornres, du hast in letzter Zeit sehr viele Buslinien ergänzt. Hast du das aufgrund meiner Analyse im OSM-Forum bzw. der darauf aufbauenden Maproulette-Challenge gemacht, oder ist das ein Zufall?
Für Maproulette kannst du dein OSM Konto verwenden. Darf ich dich bitten, dass du jene Linien, die du kürzlich ergänzt hast, dort als von dir erledigt markierst?
lg Nielkrokodil |
129081644 | over 2 years ago | Habe es erledigt. LG |
129081644 | over 2 years ago | Hallo fdemmer. Du hast hier offenbar von einem alten Luftbild abgezeichnet. Diese Brücke und Stufen gibt es nicht mehr. |
127244433 | over 2 years ago | Danke für die Aufklärung! |
127244433 | over 2 years ago | Ist dort tatsächlich das Betreten verboten (access=private) oder nur das Befahren (vehicle=private)? Oder darf man zu seinem Feld fahren (vehicle=agricultural)? Als ich dort war (ist schon etwas länger her) war das glaube ich noch erlaubt, dort zu gehen. |
119924904 | over 3 years ago | Hi SekeRob, der Kletterpark ist finde ich Teil des Waldes. Man klettert durch die Bäume. I believe the Kletterpark is part of the wood. You climb from tree to tree there. |
118708007 | over 3 years ago | Hallo Luzandro, wurde dort ein neues Verkehrszeichen angebracht, dass es Rädern erlaubt, dort einzufahren? Bisher war es jedenfalls ein Einfahrt verboten OHNE Ausnahme für den Radverkehr (warum auch immer). Ich habe diese "unechte Einbahn" mit diesem Einbahn-Zipfel modelliert. Am langen Stück steht das auch als note dabei: osm.org/way/23325695 Nur wegen einer Radroute würde ich das nicht in OSM "legalisieren". |
117823702 | over 3 years ago | Liebe:r Jorisbo, ich verstehe dein Anliegen, den Wert vehicle nicht zur Beschreibung des Fahrzeugs zu verwenden, weil es auch für Access verwendet wird. Ich denke zwar, dass es hier nie ein Problem mit diesem Wert gegeben hätte, aber wer weiß. Der von dir genutzte "type" ist aber finde ich noch schlechter. Es geht Information verloren, und type soll laut wiki nur auf Relationen angewendet werden. Ich werde es nun ändern auf vehicle:type. |
117492067 | over 3 years ago | Liebe:r Skyper, Ich habe ehrlicherweise nicht auf das Nutzungsrecht geachtet. Ich bin jetzt abgeschreckt und werde in Deutschland keine Busse mehr eintragen. Lg
|
114634594 | over 3 years ago | Hallo, kein Problem. Wir kriegen das schon hin. Ich habe auch keine Erfahrungen mit Imports. Vorsorglich löschen würde ich es noch nicht. Die Daten tun niemanden weh und werden sehr wahrscheinlich in den nächsten tagen nicht durch andere verändert. Beschreibe mal deinen Import auf der Österreichischen Mailingliste (https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at) und schildere die jetzige Situation. Da wird hoffentlich jemand einen guten Vorschlag haben, wie das aufzulösen ist. lg ps: Es gab vorher 4 survey_points:
|
114634594 | over 3 years ago | Hallo eumiro, hast du diesen Import mit der Community besprochen? Es gibt einige Regeln für solche Imports: osm.wiki/DE:Import/Guidelines lg
|
114217557 | over 3 years ago | Hallo Martin, herzlich willkommen bei OSM und danke für deinen Eintrag. Ein Hinweis für die Zukunft: Wenn ein Geschäftslokal von einem anderen Shop bezogen wird, dann trägt man das idealerweise auf dem selben Knotenpunkt ein, anstatt einen neuen Knotenpunkt anzulegen. Das hat den Vorteil, dass man im Verlauf des Knotens erkennen kann, dass dort früher etwas anderes war, bzw. was das war. Du hast den bestehenden Knoten gelöscht und einen neuen an fast der selben Stelle angelegt. Ist nicht weiter schlimm, aber bitte in Zukunft anders machen. Danke, lg
|
111179874 | almost 4 years ago | Das war ich. Damals, als ich es getaggt hatte, habe ich in der Nähe einen Wegweiser mit "Josephi-Gedenkstätte" gesehen.
|
106012544 | almost 4 years ago | fkv, dieser scharfe und aggressive Ton ist nicht angebracht. Ich habe zum ersten (!) Mal ein ganz harmlose und wertfreie Frage zu einem unbegründeten Revert gestellt. Da ist nichts "immer das gleiche". Trotzdem danke für die Infos. Aber ja, ich wünsche mir bei jedem Revert eine saubere Dokumentation mit einer Begründung im Kommentar und/oder einen Verweis auf eine externe Diskussion. Ein "reverted undiscussed automated edit of highway=ford to ford=yes" hätte alles gesagt und meine Frage beantwortet. Ohne diesen Text kennt man sich einfach nicht aus, warum du das gemacht hast (und du hattest ja einen Grund dazu). Ich möchte hier keine Wertung zum Inhalt des Reverts abgeben, weil ich in der Materie ford/highway nicht tief drinnen bin. Ich war einfach neugierig, als ich den Änderungssatz entdeckt hatte und dachte, ich frage mal nach. |
110963019 | almost 4 years ago | Hi Tavi Alexandre, It is not the building name, but the company name you added here. Please also provide at least a company-tag to avoid confusion. As far as I know, the company area (Plasser & Theurer) is more than just the building, it is also the rails and some other buildings. So it would be best to remove the name from the building and create a new Plasser & Theurer area object. If you dont have enough local knowledge, let me know. I could help. |
106012544 | almost 4 years ago | Hallo fkv,
|
109359006 | almost 4 years ago | Habe es auf vehicle=permissive geändert, das bedeutet in etwa Befahren bis auf Widerruf gestattet. Passt denke ich ganz gut mit dem meistens offenen Schiebetor und gelebten Praxis. Außerdem habe ich das genützt, um die 2 verschiedenen Highway-Werte (service / unclassified) zu vereinheitlichen. |
109359006 | almost 4 years ago | Hallo,
Ist das nicht mehr dort? Vielleicht ist auch vehicle=permissive am passendsten, weil dieses Fahrverbot wird nicht exekutiert. Die wollen ja, dass die Gäste raufkommen. |