OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
53077614 over 6 years ago

Ich habe das "k" in osm.org/changeset/65170247 ergänzt.

VlG Nmxosm

65121268 over 6 years ago

Ich habe jetzt den Optiker vom Römerberg entfernt, ihn aber als Teil des Gebäudeumrisses belassen: osm.org/changeset/65229806

Viele Grüße
Nmxosm

65162177 over 6 years ago

Beschilderung vor Ort schlägt Zeitung. :D

65162177 over 6 years ago

Ich hatte zwar gelesen, dass das erst ab 9. Dezember gilt, aber egal. Cool, dass das noch jemand bemerkt hat. ;-)

VlG Nmxosm

65130162 over 6 years ago

Soweit ich es erkennen kann, sollten die Daten jetzt wieder im Ausgangszustand sein. Bei Fragen fragen. ;-)

VlG Nmxosm

65130162 over 6 years ago

Außerdem hast du das jüdische Museum Berlin entfernt: osm.org/way/302942554/history

Ist es einfacher, wenn ich die Änderungen komplett zurücksetze und du neu anfängst?

VlG Nmxosm

65130162 over 6 years ago

Hallo bsannefrank,

weshalb entfernst du die Gebäudeeigenschaft von osm.org/way/128495393 ? Soweit ich erkennen kann, sollte das Gebäude eigentlich nicht verändert werden.

VlG Nmxosm

65121268 over 6 years ago

Hallo mplen,

zunächst einmal sagt es das OSM-Wiki:
> Befinden sich mehrere Einrichtungen in einem Gebäude, erfolgt die Auszeichnung über einzelne Punkte als POI innerhalb der betreffenden Gebäudeumrisslinie.
(osm.wiki/DE:GebC3%A4ude)
mMn ausschlaggebend "innerhalb"

Wichtiger ist aber meiner Meinung nach die Einheitlichkeit der Daten. Wenn es sonst nicht üblich ist, braucht man nicht noch einen neuen Fall für die Software zu erzwingen. Eindeutig finde ich, dass der Optiker nicht Teil von osm.org/way/165885620 sein sollte, weil der Optiker nicht auf dem Fußgängerplatz sondern im Gebäude ist.

Ob er Teil des Gebäudes osm.org/way/72471241 sein sollte, lässt sich drüber streiten. Meiner Meinung nach trägt er nicht zur Form bei und das Gebäude hat noch mehr Funktionen als den Optiker. Wenn du das anders siehst, habe ich aber auch keine schlagenden Argumente. Dann lassen wir das einfach so.

Ein konkreter Nachteil ist, dass dieser Knoten so zu einer Funktion gelangt, die er nicht besitzen muss, die man aber - da er sie nun einmal hat - bei folgenden Änderungen beachten muss. Das erschwert weiteres Bearbeiten (zwar nur minimal, aber das kann sich bei vielen minimalen Sachen auch auswirken).

VlG Nmxosm

65121268 over 6 years ago

Hallo mplen,

danke für deine Änderung. Besser wäre es noch, wenn der Optiker nicht teil des Gebüudes und des Römerbergs wäre, sondern eine unabhängige Node im Gebäude.

VlG Nmxosm

65076279 over 6 years ago

Hallo hsche,

welchen Zweck hat osm.org/relation/9068089 ?

VlG Nmxosm

65076241 over 6 years ago

Hallo hsche,

existiert der Biergarten immernoch, obwohl du den Namen entfernt hast?

Sollte dem so sein, müsstest du das Tagging bitte wieder zu amenity=biergarten (ja, kleingeschrieben) ändern. Laut OSM-Wiki (osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dbiergarten) lautet der Tag so und wenn sich alle Programme daran halten, können sie mit amenity=Biergarten nichts anfangen.

Bitte melde dich, falls du noch Fragen hast.

VlG Nmxosm

65076220 over 6 years ago

Hallo hsche,

da die Bar nicht mehr existiert, hat osm.org/node/2389924425 keine Funktion mehr. Du kannst also die ganze Node anstatt nur die Tags löschen.

VlG Nmxosm

65070479 over 6 years ago

Hallo Bernhard Ffm,

ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht, weil sie nicht den in OpenStreetMap üblichen Regeln entsprechen.

Du hast das bereits bestehende Willemer Häuschen auf die Straße verschoben, obwohl es sicher neben der Straße stand, wo es auch vorher platziert war.
Außerdem hast du einen Weg erstellt, den es so nicht gibt (ich kenne die Stelle). Es gibt keinen Grund meines Wissens keinen Grund, den Fußweg dort mit der Straße zu verbinden. Außerdem ist "Unterführung" in OSM kein name, sondern eine Beschreibung (siehe osm.wiki/DE:Names). Tatsächlich wäre dort auch wenn überhaupt noch nicht die Unterführung sondern erst im Gebäude.

Bei Frage melde dich bitte.

Viele Grüße
Nmxosm

64860804 over 6 years ago

Danke für die Korrektur.

65022992 over 6 years ago

Der genannten Kritik schließe ich mich an (siehe auch osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer).

Außerdem ist mir dies aufgefallen:

Die Wege osm.org/way/650760666 osm.org/way/650760664 gehören zu keinem Gebäude. Aus dem OSM-Wiki (osm.wiki/DE:Key:building:part):
>Zusätzlich zu den Buildingparts sollte es noch eine umschließende Linie mit dem Attribut building=yes, um das Gesamtgebäude zu kennzeichnen.

Viele Grüße
Nmxosm

64860832 over 6 years ago

Danke für die Korrektur.

57950873 over 6 years ago

Diese Botschaft existiert nicht. Ich habe sie in osm.org/changeset/65006233 entfernt.

63358835 over 6 years ago

Hallo undsoweiter,

ist es Absicht, dass du in diesem Änderungssatz osm.org/way/632300601 so veränderst, dass das Gebäude nicht mehr rechtwinklig ist?

VlG Nmxosm

63839100 over 6 years ago

Aufgrund der Satellitenbilder habe ich die Oberfläche zu Asphalt geändert.

VlG Nmxosm

53077614 over 6 years ago

Sollte der Betreiber "Diakonisches Werk Frankfurt" anstatt "Diakonisches Wer Frankfurt" heißen?