OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
55782114 over 7 years ago

[...] Außerdem ist das Verkleben von Landuses mit administrativen Grenzen äußerst schwierig zu pflegen. [...]

Aber erforderlich, wenn die Grenze dort tatsächlich verläuft. OSM ist dafür da Daten für Kartenanwendungen bereitzustellen und dazu ist es erforderlich Einzelelemente in ihrer korrekten Beziehung zueinander zu erfassen. Etwas falsch zu erfassen, da es einfacher zu pflegen ist, wird diesem Anspruch nicht gerecht.

55734519 over 7 years ago

Man darf in Baden-Württemberg http://www.webatlasde.de/ArcGIS/rest/services/Maps4BW/MapServer?f=jsapi wenn man im Changeset die Quelle angibt. Ich habe "außenrum" mal ein paar Gebäude damit gemappt, damit man erkennt, wie das aussehen kann. Die Hausumringe sind sehr lagegenau. Siehe auch
osm.wiki/Maps4BW

8754746 over 7 years ago

Müsste int_name nicht mit Clubhouse anstatt mit Clubhaus befüllt werden?

55676403 over 7 years ago

Könnte hier nicht building:part zum Einsatz kommen? Kennzeichnung von Gebäudeteilen für Gebäude bei denen bestimmte Werte variieren. Hier variiert die Nutzung durch das Kreismedienzentrum.

osm.wiki/DE:Key:building:part

55548130 over 7 years ago

Hallo Damarus87,

war nur misstrauisch, da zur Zeit viele nicht vorhandene Parks angelegt werden um Pokemons anzulocken.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

55597017 over 7 years ago

Die revertierten Elemente waren zum größten Teil wikikonform.

osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes

55501318 over 7 years ago

@Peilscheibe

Mir scheint doch es war soweit korrekt eingezeichnet. Sicherlich kennst Du osm.wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes

Jetzt befindet sich ein Streifen "Nichts" zwischen Weg und Landuse. Jetzt stehen die beiden Flächen, auch die Straße ist eine Fläche deren zweite Dimension durch das width-Tag anzugeben ist, nich mehr in ihrer wahren Beziehung zueinander. Das ist so in der Realität nicht beobachtbar und somit ein signifikanter nicht hinnehmbarer Fehler. Bolithos Beitrag war hinsichtlich der Landuses wikikonform. Du solltest Deinen Revert zurücknehmen.

55495518 over 7 years ago

Zur Info, westlich von Bobstadt, zwischen Königheim und Dittwar sowie zwischen Gerichtstetten und Neidelsbach werden zur Zeit Wingeneratoren errichtet

55548130 over 7 years ago

Meinst Du nicht, ein Spielplatz hier geeigneter als ein Park?

osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dplayground

55495518 over 7 years ago

Namen haben die Generatoren auch keinen. Name sollte grds. nur für Eigennamen verwendet werden.

55495022 over 7 years ago

Ist das wirklich ein modernes Kreuz. Ansonst könnte man historic=wayside_cross verwenden.

55495518 over 7 years ago

Hallo Marcus, da stehen keine zwei Wingeneratoren so nahe beieinander.

osm.org/#map=18/49.65978/9.55122

55349633 over 7 years ago

Hallo Wegabschneider

[...] bei Pülfringen (ich habe nur dort mit JOSM geschaut) teilen landuse häufig mit higway die Knoten. [...]

Ich behaupte mal in der Region nicht nur häufig sondern fast ausschließlich.

[...] Sieht gut aus, [...]

Erst mal bildet es die Realität hinsichtlich der Beziehung zwischen way und landuse genauer ab. Es befindet sich in der Realität kein Streifen nichts zwischen dem Way, welcher durch eine Linie repräsentiert wird und deren zweite Dimenson gemäß Wiki durch das width-Tag anzugeben ist. Der Renderer ist für das Verdrängen verantwortlich. Er ist im Endeffekt auch für das von Dir erwähnte gute Aussehen verantwortlich. Du willst Doch auch hoffentlich nicht andeuten, dass die Straßenflächen durch ein belassen eines Spaltes zwischen way und landuse dargestellt werden sollen.

[...] macht jedoch später die Bearbeitung aufwendiger, [...]

Selbst wenn das in jedem Fall so wäre, was ich bestreite, wäre das kein Grund falsch zu mappen. Das Teilen von Knoten stellt einen ausgewogeneren Kompromiss zwischen Aufwand beim Mappen und der Pflege und der Abbildung der Realität in der Datenbank dar.

[...] oder durch Verschiebung fehleranfällig.[...]

Hier verstehe ich leider nicht ganz auf was Du hinaus willst. Ein anschauliches Beispiel wäre vielleicht nützlich.

[...] Verkleben wird daher von User mitlerweile gemieden. [...]

Ich führe das eher auf eine breite Falschinformationwelle zurück, welche neuen Usern, auch ich wäre fast ein Opfer geworden, entgegenschlägt. Sobald ein neuer User diesen Mappingstil wählt, wird im erzählt, es sei Konsens, dass die Landuses nicht mit den Wegen zu verbinden seien. Das stimmt nicht. Im Wiki wird der Dissens ausdrücklich hervorgehoben. Niemand wird gerne verarscht. So mancher Neue wird sich aufgrund dieses Verhaltens "Alter Hasen" von OSM abgewendet haben. Dann kommen noch die von der Mappingphilosophie motivierten "Fehlermeldungen" von JOSM dazu. Das stellt für mich die niedrigste Stufe..., ..., ...
Ich habe mich häufiger in Changsetkommentare eingeklingt, in denen neue User durch "Weglassen" relevanter Informationen dazu bewegt werden sollten das Teilen von Nodes zu unterlassen. Wenn Du noch wirklich neue Argumente hast, welche einem Teilen von Knoten entgegensprechen gerne. Bedenke aber das dies kein Echtzeitkommunikationssystem ist und Antworten von mir ggf. erst nach Stunden erfolgen. Siehe bitte zunächst auch
http://resultmaps.neis-one.org/osm-discussion-comments?uid=4945640&commented

55349633 over 7 years ago

Praktisch überall wurde die Dorffläche von den Wegen gelöst, darüber hinaus gezogen und damit die angrenzeneen Landuses überlagert. (Version #9 des landuse=residental· Änderungssatz #55349633) geosperb kann es nicht gewesen sein. Die Opentopomap hat zur Zeit den Stand 30. November und da war offensichtlich noch alles OK. Dessen Anderungen waren vor etwa 8 Monaten.

55349633 over 7 years ago

und am Landuse vandaliert

55270769 over 7 years ago

@Aragorn8

Bitte beende Deinen Vandalismus. Du scheinst Probleme mit der Wahrnehmung und Bewertung von Tatschen zu haben.
1. Ich bin kein Admin
2. Ich hatte um die unabhängige Prüfung Deines Edits gebeten, da Du mehrere einfache Grün- und sogar gepflasterte Flächen im Bereich MGH falsch, mutmaßlich um Pokemons anzulocken, durch lokale/regionale Mapper gebeten.
3. Deine falschen Edits im Bereich MGH habe ich berichtigt.

Weshalb zerstörst Du jetzt die Arbeit der Mapper hier vor Ort?

55337011 over 7 years ago

@Aragorn8

Bitte beende Deinen Vandalismus. Du scheinst Probleme mit der Wahrnehmung und Bewertung von Tatschen zu haben.
1. Ich bin kein Admin
2. Ich hatte um die unabhängige Prüfung Deines Edits gebeten, da Du mehrere einfache Grün- und sogar gepflasterte Flächen im Bereich MGH falsch, mutmaßlich um Pokemons anzulocken, durch lokale/regionale Mapper gebeten.
3. Deine falschen Edits im Bereich MGH habe ich berichtigt.

Weshalb zerstörst Du jetzt die Arbeit der Mapper hier vor Ort?

55270769 over 7 years ago

Du hattest im Bereich Bad Mergentheim selbst eine gepflasterte Fläche als Park getagt. Jemand aus der Region hier sollte das überprüfen. Eine Gedenkstätte dient auch nicht der Erholung. Siehe auch osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dpark

54456728 over 7 years ago

Hallo Aragorn8,

Du hattest im Bereich Bad Mergentheim selbst eine gepflasterte Fläche als Park getagt. Jemand aus der Region hier sollte das überprüfen. Was sind den das für Gebäude mitten im Park?

55270769 over 7 years ago

Kann ein lokaler Mapper bestätigen, dass es sich um einen "klassischen" Park und nicht nur um eine Grünfläche handelt. Aragorn8 scheint im Bereich MGH ein fleißiger Pokemon-Beitragender zu sein.