OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
133603268 over 1 year ago

Bist Du Dir mit foot=no hier sicher? ;-)

osm.org/way/8788865

143986869 almost 2 years ago

Hallo pratensis,

bist DU sicher, dass dieser Weg ein getrennter (!) Geh- und Radweg ist?

osm.org/way/1172096092/

Auf den Luftbildern sieht das nicht so aus.

Gruß Holger

144002516 almost 2 years ago

Leider geht da JOSM nach der Anzahl Punkte und nicht nach der Länge. Schade. Schöner wäre es gewesen, wenn das längere östliche Stück die ID/History behalten hätte.

144002516 almost 2 years ago

Ich habe den Weg geteilt, wo die 30-Zone endet. Ich habe nicht geprüft, welches Stück die ID bekommen hat.

123331866 almost 2 years ago

Hallo Friedhelm,

danke für Deine schnelle Antwort.
Ich habe das nach Rückfrage im OSM Forum etwas angepasst. Ich hoffe das ist auch für Dich OK so.

https://community.openstreetmap.org/t/halten-zum-be-und-entladen-von-kanus-auf-geh-und-radweg-erlaubt/105764

123331866 almost 2 years ago

Hallo FriedhelmLG,
was macht Dich da so sicher, dass man auf dem Geh- und Radweg parken darf?
Viele Grüße
Roger Wilco

143164934 almost 2 years ago

highway=street_lamp beschreibt die Lampe (amenity=street_lamp kenne ich nicht). Aber der Link ist richtig, den chris66 hinzugefügt hat.

Wenn man den Mast selber erfassen möchte brauch man beides: man_made=mast + highway=street_lamp. Ist aber nicht weit verbreitet beides zu erfassen. Aber immerhin fast 2.000 mal schon. :-)

143335473 almost 2 years ago

Moin Dezzel,

ist das Gebäude inzwischen fertig gestellt oder weiterhin im Bau?

142628599 almost 2 years ago

Huhu!

Schau Dir mal diese Tags an. Die müssten passen, oder?
osm.wiki/DE:Key:takeaway
osm.wiki/DE:Key:delivery

Viele Grüße

142509123 almost 2 years ago

Danke für die Korrektur! :-)

141859608 almost 2 years ago

Zu dieser Änderung gibt es auch eine Diskussion im deutschen Community-Forum:

https://community.openstreetmap.org/t/moglicher-vandalismus/104832

141859608 almost 2 years ago

Das Löschen ist wirklich nicht in Ordnung, wenn es darum geht Wege als "verboten" oder "gefährlich" zu kennzeichnen. Dafür haben wir Tags, um das zu beschreiben.

Siehe hierzu z.B.: https://community.openstreetmap.org/t/schutz-oder-schongebiete-mit-betretungseinschrankungen/88844/43

139673998 almost 2 years ago

Hallo JanR99,

es ist grundsätzlich immer besser Gebäude, die abgerissen wurden entsprechend zu kennzeichnen (z.B. als razed:buildung=yes), als sie nur zu löschen. Sonst besteht die Gefahr, dass andere diese Gebäude wieder eintragen.

142319536 almost 2 years ago

Parkplätze, Zufahrten, Wege und Details angepasst und ergänzt
source +survey

142157076 almost 2 years ago

Die Oberfläche der einzelnen Bereiche kann man mit surface:right/left/middle=* erfassen.

142157076 almost 2 years ago

Welche Oberfläche hat denn die Straße selber? Aktuell ist das generelle surface=cobblestone getaggt. Das ist eine Oberkategorie und geht von rohes Kopfsteinpflaster bis Pflastersteine:

osm.wiki/DE:Tag:surface%3Dcobblestone

142087355 almost 2 years ago

Grundsätzlich muss man wissen, dass OpenStreetMap in erster Linie eine Datenbank ist. Aus diesen Daten können dann unter anderem auch Karten erzeugt werden. Die Karten, die man auf www.openstreetmap.org z.B. sehen kann sind eher als eine Art Demo zu verstehen. Eine Beispielkarte. Je nach Zweck der Karte entscheidet der jeweilige Kartenhersteller, ob und wie was auf der Karte dargestellt wird. Daher haben wir als Mapper da keinen Einfluss darauf. Außer man verbiegt absichtlich die Daten, damit man bei einer bestimmten Karte eine bestimmte Darstellung erzielt. Das wird bei OSM aber nicht gerne gesehen und als Fehler korrigiert. Es gibt aber Projekte wie "umap" bei denen man seine eigenen Karten recht einfach mit OSM-Daten erstellen kann. Vielleicht ist das interessant:
https://umap.openstreetmap.de/de/

Anleitung bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ZohcuwWMi3c

Ist die Obstallee eine Streuobstwiese?

140325236 almost 2 years ago

Den falschen Namen "Eingang zum Wald" und die unnötige Beschreibung "Weg von Straße zum Eingang Wald" (oder so ähnlich) habe ich jetzt auch noch entfernt.

Viel interessanter wären noch Informationen zu den Wegen selber: Sind es wirklich nur schmale Wege, die nicht von Fahrzeugen (Geländewagen, Traktor etc.) befahren werden können? Wie sieht die Wegoberfläche aus? Ist es Waldboden oder gibt es Befestigungen?

Viele Grüße

141928885 almost 2 years ago

Bitte Gebäude nicht löschen, wenn sie nicht abgerissen wurden. Nur weil sich die Gebäudenutzung ändert, ändert sich das Gebäude nicht.

Daher ist es auch ratsam POI-Daten und Gebäudedaten getrennt voneinander einzutragen. Z.B: als Punkt innerhalb des Gebäudes.

Eine Ausnahme bilden Gebäude mit nur einer einfachen Nutzung. z.B. Discounter. Da wird oftmals das Gebäude ausschließlich vom Discounter genutzt und man kann die Discounter.Daten direkt an das Gebäude taggen.

Auf jeden Fall bitte keine Gebäude zerschneiden. Nur wenn es tatsächlich getrennte Gebäude sind.
Ich habe das mal angepasst.

141947095 almost 2 years ago

Da hast Du leider die alten und inzwischen abgerissenen Gebäude wieder eingetragen. ;-) Das sind nicht die neuen Gebäude. Die Luftbilder sind immer etliche Monate bis Jahre alt!

Ich mache die Eintragung wieder rückgängig.

Viele Grüße