OSM_RogerWilco's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
132836011 | 6 months ago | Welchen Bürgersteig meinst Du? Straße wurde letztes Jahr komplett neu gemacht. Muss ich aber nochmal aktuell prüfen, da ich glaube, dass sie die Beschilderung jetzt nochmal ergänzt oder geändert haben. Ich war kurz nach Fertigstellung da. |
162546367 | 6 months ago | Naja. "Experimentell" sind die nicht, sondern haben sich einfach an das vorhandene socket-Schema gehalten. Zu dem Zeitpunkt, als ich socket:usb benutzt habe gab es nur eine Handvoll socket:device Tags . Das socket:device Schema hat sich einfach nicht an das vorhandene Schema gehalten. Macht auch wenig Sinn. Es gibt schon E-Scooter, die mit USB-C geladen werden können. Wird bestimmt mehr. Dann merkt man, dass das mit dem "device" totaler Blödsinn war. Proposal wurde ja nicht ohne Grund gescheitert. |
152746620 | 6 months ago | Das heißt, Du warst gar nicht vor Ort? |
152746620 | 6 months ago | |
152746620 | 6 months ago | Moin rza31, warum hast Du bei der Ladestation bei Euronics dass access=customers entfernt? Viele Grüße
|
162250391 | 6 months ago | Alles klar, bei OSM werden oft Gebäude von Luftbildern abgezeichnet. Da weiß man dann nicht, was zusammengehört und was nicht. Gerade früher wo die Qualität der Luftbilder schlechter war. Es ist also von Vorteil, wenn Du Wohngebäude und Garage separat einträgst. Die dürfen auch miteinander verbunden sein. Wenn die Garage aber in das Haus integriert ist (und alleine gar nicht stehen könnte), dann ist es als ein Gebäude richtig. |
162396232 | 6 months ago | bicycle=designated passt schon. Hat nichts mit Benutzungspflicht zu tun. Ich weiß, dass nach das nach dem Lübecker Schema mit yes getaggt wird, aber das ist die Minderheit. Bei traffic_sign stimme ich Dir zu. Das versuche ich inzwischen auch nach und nach hinzuzufügen. Schwierig sind so Stellen mit widersprüchlichen Beschilderungen. Wie hier das 240 in Gegenrichtung. |
162250391 | 6 months ago | Moin ckret, willkommen bei OpenStreetMap! Schön, dass Du mitmachst! :-) Du hast hier zuerst Haus und Garage getrennt eingetragen. Jetzt hast Du alles zusammen als ein Haus eingetragen. Stimmte das nicht mit der separaten Garage? Viele Grüße
|
162396232 | 6 months ago | Moin! Innerhalb von Walsrode sind die Radwege an der Verdener Str. nicht benutzungspflichtig ("Sonstige Radwege"). Ich korrigiere das. Viele Grüße
|
161031082 | 6 months ago | Moin H-Fire,
|
162303079 | 6 months ago | Moin Jan, Google Streetview ist keine zulässige Quelle für OSM. Bitte nicht benutzen! Auf den Mapillary Bildern ist zu erkennen, dass die Lüneburger Str. nicht vollständig mit Zeichen 240 ausgewiesen ist. Die Bahnhofsstraße ist ebenfalls nur teilweise mit 241 ein benutzungspflichtiger Radweg. Der neue Gehweg, der ab "Am Teichgehege" Ri. Norden beginnt war als Geh- und Radweg eingetragen. Das ist falsch. Es ist ein reiner Gehweg. Auch die "Wessenstedter Str." bis Ortsausgang hoch. Erst nach der Kreuzung "Tannenworthwiesen" beginnt ein Geh/Radweg mit Zeichen 240 Ri. Wesenstedt. Ich habe das alles mal angepasst und korrigiert. Viele Grüße und frohes Mappen! :-) |
162303079 | 6 months ago | Moin schueszel, bitte nicht einfach ungeprüft bicycle=use_sidepath taggen. Hier wurden einige Gehweg falsch als Radwege erfasst. Und bei nicht "sonstigen" Radwegen ohne Benutzungspflicht (kein Zeichen 240/241/237 vorhanden) bitte bicycle=opional_sidepath taggen. Also bitte die Wege zuvor kontrollieren. Viele Grüße
|
162320209 | 6 months ago | Bei den Adressen: Die Anbieter geben gerne Adressen in der Nähe an, damit man das in das Navi eingeben kann. Das machen wir in OSM nicht, weil wir die Adressen in der Nähe sowieso schon haben. Wenn man aber aus bestimmten Gründen trotzdem die Adresse von Objekten angeben möchte, zu denen die Objekte auch gehören, haben wir ein eigenes Schema mit object:* statt addr:* Prefix. |
162320209 | 6 months ago | Alles klar, danke! Ich schau mir das demnächst mal an. Da ist ja auch mindestens ein neues Gebäude nebenan gebaut worden. |
162320209 | 6 months ago | Ah! Gibt es da einen neuen Ladepark? Bitte keine Daten aus der EnBW App nach OSM kopieren. |
162320209 | 6 months ago | Moin datenhamsterhh, Ladestationen haben eigentlich keine Adresse, oder kann man denen Briefe senden? ;-) Abgesehen davon befindet sich die Hausnummer 4 auf der anderen Straßenseite. Warst Du vor Ort? Viele Grüße
|
162239719 | 7 months ago | Ich habe die Ladestation eingetragen:
Stimmt die Position? |
162239719 | 7 months ago | Wo befinden sich denn die Ladestationen für E-Bikes? Die könnte man noch eintragen. Sind die nur für Kunden nutzbar? |
162238177 | 7 months ago | Hallo KommunikationHEIDEWERK und herzlich willkommen bei OSM! :-) Bitte keine Werbetexte in OSM eintragen. Und bei den Öffnungszeiten auf das korrekte Format achten. Dies kann man hier auch prüfen: https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/ Viele Grüße
|
162222756 | 7 months ago | Moin OpenStreetBoy, ich hatte gestern im Forum nachgefragt, ob bei Abschnitten mit rechtem und linken Gehweg, wo nur ein Gehweg separat gemappt wurde, foot=use_sidepath zulässig ist: Viele Grüße |