OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
170536968 8 days ago

Dann fragen wir mal das Forum...

170468059 8 days ago

Passt doch, oder nicht?

170477787 9 days ago

Hallo Kingmax123.
zugewachsene Waldwege bitte nicht löschen, sondern als "länger unbenutzt" (disused:highway=path/track) oder als "aufgegeben" (abandoned:highway=path/track) kennzeichnen.

Oder lieber als "zugewachsen" markieren (obstacle=vegetation).

Waldwege wachsen gerade jetzt bei nassem Sommerwetter schnell zu.

Links zu den Tags im Wiki:

osm.wiki/Lifecycle_prefix
osm.wiki/Key:obstacle

147993064 10 days ago

Falshorn hast Du hier doppelt eingetragen. Gehört der östliche Hof (bei Wiedingen) auch schon zu Falshorn?

170378918 11 days ago

That makes no sense. These are not two values, but a free text was given.

170378918 11 days ago

Das macht so keinen Sinn. Das sind nicht zwei Werte, sondern es wurde ein Freitext angegeben.

170361325 11 days ago

Moin bwbuz,

bitte nicht wegen persönlicher Vorliebe die POI-Daten vom Node auf das Gebäude übertragen. Die Erfassung als Node ist akzeptiert und bietet Vorteile (Trennung der Datenobjekte Gebäude und POI).

Viele Grüße
Roger Wilco

170320562 12 days ago

Moin Hb-,

bitte nutze nicht diese Quelle.

Siehe: https://community.openstreetmap.org/t/erganzung-korrektur-von-namen-copyright/86144

Viele Grüße
Roger Wilco

168036339 16 days ago

Hallo Ulrich7,

leider hast Du keine Quelle angegeben. Woher stammt die Information?

Du hast außerdem den Waldweg nicht nur gesperrt, sondern auch die Information gelöscht, dass es sich bei der Linie um einen Waldweg handelt. Ich korrigiere das.

Ich gehe davon aus, dass die Landesforsten die Wege aber betreten dürfen. Daher wäre access=forestry richtig.

Viele Grüße
Roger Wilco

169622754 21 days ago

Ach übrigens: Herzlich Willkommen bei OSM! :-)

169622754 21 days ago

Ich halte natural=sand für Sandflächen ist grundsätzlich richtig. Siehe Wiki zu natural=sand. Wenn man die Oberfläche von einem gesamte Spielplatz angeben möchte, dann wohl besser mit surface=sand am Spielplatz-Objekt.

Hier der Link zu Forum:

https://community.openstreetmap.org/t/kleine-frage-ist-ein-sandkasten-auf-einem-spielplatz-natural-sand/133587

169243763 about 1 month ago

Ja, super! :-)

Habe nur die Adresse korrigiert (Hausnummer war bei Straße rein gerutscht) und die Telefonnummer etwas anders formatiert.

Habe das Gebäude dann noch nach Luftbild etwas angepasst und die Zufahrt eingetragen.

169243763 about 1 month ago

Noch ergänzend: Wenn am Standort auch die Essen produziert werden, dann wird der POI dazu mit craft=catering eingetragen statt mit office=catering. Da der Online-Editor iD nicht alle möglichen Tags und Kombinationen unterstützt, muss man dafür übrigens die Tabellenansicht der Tags aufklappen.

169243763 about 1 month ago

Die Inhaberdaten gehören bei OSM nicht in die Namensfelder. Da gehört wirklich nur der Name (ohne Gesellschaftsform) rein.

Habe ich jetzt weggelassen. Wenn Du möchtest könnte man das unter "Betreiber" (operator) eintragen.