OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
87211469 about 5 years ago

Hallo Mapplemore,

die Fuß- und Radwege sind so leider noch nicht vollständig. Aktuell sind sie sogar eine Verschlechterung der Daten, da sie das Fuß- und Radfahr-Routing kaputt machen.

Warum das so ist? Weil viele wichtige verbindungen zur Straße, zu gegenüberliegende Straßen- und Wegeinmündungen und Ampeln fehlen.

Würdest Du bitte die Verbindungen noch ergänzen? Alternativ kann man mit sidewalk-tags an der Straße arbeiten.

Gruß Roger Wilco

83889624 about 5 years ago

Meine Frage war ganz offen/ interessiert und nicht "anklagend" gedacht, falls das so rüber kam. :-)

Ich habe mich vertan. Ich dachte bei vehicle an motor_vehicle. Inzwischen habe ich auch gelernt, dass Pferde/Reiten auf Fuß/Radwegen verboten sind. Wundert mich nur, weil ich bisher horse=no nirgenwo gesehen habe. Auch im Wiki oder bei beim VZ-Tool nicht.

Ich habe im Forum mal nachgefragt (war dort bereits letztes Jahr Thema):
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=67385

69309588 about 5 years ago

Hallo IRSHannover,
für mich sieht dieses Gebäude eher nach Garagen aus:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=667S4prNOHboljfpg6yHwQ&focus=photo&lat=52.395156990433065&lng=9.701195663444082&z=17

87396334 about 5 years ago

siehe hier: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=69891

83889624 about 5 years ago

Hallo Skyper,

ich wollte gerade den Fuß-/Radweg an der B3 bei Soltau anpassen:
osm.org/way/366780463

Dabei ist mir aufgefallen, dass Du verhicle=no und horse=no ergänzt hast. vehicle=no macht an einem path wenig Sinn (default), oder? Bist Du Dir mit horse=no sicher?

Gruß Roger Wilco

86985200 about 5 years ago

Hallo Klaus-Meyer,
wenn die Brücke lediglich gesperrt ist aber noch vorhanden ist, dann bitte nicht den way löschen sondern mit access=no als gesperrt taggen.
Evtl. wird sie noch instandgesetzt und wieder freigegeben.
Gruß Roger Wilco

86938481 about 5 years ago

Ist es korrekt, dass das Büro rund um die Uhr geöffnet ist? opening_hours beschreibt die Büroöffnungszeiten und nicht die telefonische Erreichbarkeit.

86938730 about 5 years ago

Hallo und willkommen bei OSM!

Ich habe die Zufahrt mal angepasst, da Parkplatzwege (serivce=parking_aisle) nur für reine Parkplatzwege/Fahrgassen auf großen Parkplätzen gedacht sind. Zufahrten zu Parkplätzen und Grundstücken sind einfache Zufahrten (highway=service) ohne Zusatz. Hier wäre evtl. noch service=driveway (=Grundstückszufahrt) möglich, sofern die Zufahrt nur zu einem einzelnen Grundstück führt.

Siehe: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dservice

Viele Grüße
Roger Wilco

86817526 about 5 years ago

Hallo,

ich habe die Namen wieder von den Gebäuden gelöscht, da diese bereits an den entsprechenden Schul- bzw. KiTa-Geländen vorhanden sind:
osm.org/way/291206207
osm.org/way/291205844

Siehe auch: osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dschool

Viele Grüße
Roger Wilco

85497659 about 5 years ago

Ich habe die Adressen korrigiert:
osm.org/changeset/86077189

85497659 about 5 years ago

Diese Adresse auch:
osm.org/node/5424774550

85497659 about 5 years ago

Hallo Thomas,

Du hast diese Adresse mitten in den Wald verschoben:

osm.org/node/5426106480/history

War das beabsichtigt?

Gruß Roger Wilco

85934776 about 5 years ago

Korrektur CS-Kommentar: Rethem (nicht Ahlden)

84941237 about 5 years ago

Mein Vorschlag wäre es, die Löschung wieder rückgängig zu machen und die Wege dann als private Hofzufahrten zu ändern.

Zuvor waren sie, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, als normale Feldwege eingezeichnet. Das war falsch. Ein Navi routet dann über diesen "Feldweg" wie über jeden anderen Feldweg auch.

85493517 about 5 years ago

Noch eine Kleinigkeit:

Du hast es als Kommentar bereits Deine Quelle genannt. Hierfür kannst Du bei ID das Feld "Quelle" (source) hinzufügen.

Da gibt bei OSM ein paar Standardwerte, die verwendet werden. Z.B. "survey" für eigene Erkundungen vor Ort oder "(local) knowledge" für eigenes Wissen.

Das ist kein Muss, wir aber von sehr vielen Mappern so verwendet.

85493517 about 5 years ago

Hallo Thomas Kaminski,

willkommen bei OSM!

Die Angabe Steigung=0% ("incline=0%") ist nicht notwendig, da dies der Standardwert ist.

Was allerdings bei Wandwegen (highway=track) sehr interessant ist, ist die Anagbe "tracktype" ("Typ des Feld-/Waldweges" im Editor ID). grade3 entspricht hierbei dem klassischen Waldweg, den man auch gut mit dem Fahrrad fahren kann. tracktype=grade2 ist dann ein gut befestigter Weg (Schotter, verdichtetes Mineralgemisch). grade1 ist ein asphaltierter Weg. Bei grade4 und und grade5 wird es zunehmend schwieriger diesen Weg zu benutzen.

siehe: osm.wiki/Key:tracktype

Ansonsten ist auch smoothness eine hilfreiche Angabe, um den Weg für Router und Navis besser beurteilen zu können:
osm.wiki/DE:Key:smoothness

Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du die Angaben natürlich weglassen.
Ansonsten viel Spaß beim Mappen!
Viele Grüße
Roger Wilco

84941237 about 5 years ago

Hallo Mona Lisa 1510 und willkommen bei OSM!

Deine Aussage ist vermutlich richtig, aber leider falsch umgesetzt. Die Wege sollten nicht gelöscht werden sondern entsprechend geändert werden, so dass es für Datennutzer (Router, Kartennutzer) ersichtlich ist, dass der Weg kein öffentlicher Durchgang ist.

Außerdem würde der nächste Mapper, der die Wege auf dem Luftbildern sieht wieder eintragen.

Auch Firmen wie Amazon tragen vermehrt Hofzufahrten ein, um die Lieferung von Waren zu verbessern.

Gibt es eine Beschilderung vor Ort? z.B. "Privatweg - Durchfahrt verboten"?

Gruß Roger Wilco

85196522 about 5 years ago

Hallo schlumbum,

für Pfade/Wege im Wald ist highway=path besser: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath

Abgesehen davon ist bei einem highway=footway (Fußweg) motor_vehicle=no überflüssig.

Ansonsten würde motor_vihicle=no auch bedeuten, dass entweder:
- jegliche Motorfahrzeuge - auch forst- und landwirtschaftliche Verkehr - gesperrt ist (Schilder) oder
- selbst Trecker und spezielle Offroadfahrzeuge hier nicht mehr entlang können.

Kennst Du smoothness: osm.wiki/DE:Key:smoothness

Gruß Roger Wilco

85029260 about 5 years ago

Moin!
Bist Du ortskundig? Dann könntest Du die Situation aufklären. Es wurde auch diese Brücke angepasst und als "Kunkenmühler Brücke" getaggt: osm.org/changeset/85026598
Thema im Forum: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=69380
Gruß Roger Wilco

85026891 about 5 years ago

Hallo nanoride,

es handelt sich hierbei aber nicht um diese Brücke, oder?

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Emsbueren-Schiff-bringt-Bruecke-zum-Einsturz,emsbueren242.html

Gruß Roger Wilco