OSM_RogerWilco's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
94755397 | over 4 years ago | Hallo wsoroe,
|
94755397 | over 4 years ago | Kannst Du mir das Problem bitte etwas genauer erklären? |
94755397 | over 4 years ago | Hallo wsoroe,
|
94571442 | over 4 years ago | Hallo Connecticut, hierzu eine Anmerkung von mir: Für die hintere Zufahrt ist access=private bestimmt gerechtfertigt. Den vorderen Abschnitt würde ich nicht mit access=private taggen, da dies bedeuten würde, dass z.B. auch Post- und Paketzusteller:innen den Weg nicht nutzen dürfen. Stattdessen würde ich hier service=driveway (Grundstückszufahrt) taggen. Amazon mappt aktuell viele Zufahrten für die Optimierung der Paketzustellung. Nach der OTG-Regel müsste vor Ort für access=private entweder eine Absperrung (Tor etc.) oder ein Schild "Betreten/Befahren verboten" o.ä. vorhanden sein. Ein Schild "Privatweg" alleine hingegen reicht nicht aus, da es keine Zugangsbeschränkung darstellt. Diskussion zu dem Thema im Forum:
Viele Grüße
|
94436754 | over 4 years ago | Hallo Thorsten Ziege,
Siehe:
Viele Grüße
|
94123619 | over 4 years ago | Hallo Angela, ich habe das jetzt für den Rundweg um den Grundlosen See geändert. "Genauso verhält es sich mit dem Knick in der Brücke, mein GPS-Track hatte dort eine Kurve angezeigt." GPS-Tracks sind niemals so genau, dass man den Verlauf eines Weges danach exakt bestimmen kann. Die einzelnen Messpunkte springen gerne einige Meter hin und her. Gerade wenn wie hier die Sicht durch Bäume zu den Satelliten eingeschränkt ist. Wenn Du Dir die vorhandenen GPS-Tracks dort ansiehst, siehst Du, dass die Tracks sich teilweise deutlich unterscheiden. GPS-Tracks bitte daher nur als grobe Richtschnur verstehen. Das kam jetzt alles sehr kritisch rüber. Ich möchte Deinen wertvollen Beitrag damit nicht insgesamt abwerten! Vielen Dank nochmal für Deine Mühe und für die gute Kommunikation! :-) Viele Grüße
|
83846163 | over 4 years ago | Hallo Bekri,
|
94123619 | over 4 years ago | Was mir gerade noch aufgefallen ist: Warum hast Du in diese Brücke ein Knick eingebaut, den es gar nicht gibt?
|
94123619 | over 4 years ago | Hallo Angela, ich meine solche Beschreibungen wie "Aussichtsplattform", "Beobachtungsturm", "Info-Poller". Das sind keine Namen (laut OSM-Definition), sondern Beschreibungen, die durch andere tags beschrieben werden. Der Beobachtungsturm wird z.B. durch man_made=tower
ausreichend beschrieben. Und an dem Turm steht auch kein Schild "Beobachtungsturm", womit man evtl. ein Namen rechtfertigen könnte. Für die Fälle, wo die tags nicht ausreichend sind und man ein Objekt näher beschreiben möchte, gibt es den tag 'description'. Bei den "Info-Pollern" (information=board) sollt laut Wiki der Titel der Informationstafel als name verwendet werden. Beispiel: "Torfstich und -trocknung" Ich habe den Verdacht, dass Du diese Begriffe einfach von der Übersichtskarte abgeschrieben hast: https://www.heidschnuckenweg.de/files/derivates/big/17/walsrode-grundloser-see-IMG1831bearb.jpg Viele Grüße
|
94163912 | over 4 years ago | uMap Tutorial in German: https://www.youtube.com /watch?v=ZohcuwWMi3c |
94123619 | over 4 years ago | Hallo NGL-engel, schön dass Du Dir die Mühe gemacht hast die ganzen Details im Grundlosen Moor zu erfassen. Eine Bitte habe ich jedoch:
Siehe auch: osm.wiki/Names#Name_is_the_name_only Viele Grüße
|
93809762 | over 4 years ago | Hallo mkuis, warum hast Du die Zufahrt zu den Hausnummern 15-15c in Heber gelöscht? Gruß Roger Wilco |
93814316 | over 4 years ago | Huch!? Danke für die Korrektur! :-) |
93810725 | over 4 years ago | Hallo mkuis, bei dieser Einsetzstelle in Dorfmark hatte ich ein Schild gesehen, dass sie nur für den TV Jahn (glaube ich) benutzt werden darf: Weißt Du dazu etwas? Oder ist das Schild inzwischen weg? Gruß Roger Wilco |
93628727 | over 4 years ago | Hi Glassman
|
93493492 | over 4 years ago | Hallo ChristaH77, hier hast Du über ein vorhandenes Gebäude ein weiteres Gebäude eingetragen. Das ist so nicht richtig. Wenn das zwei getrennte Gebäude sind, müsste man das auch so einzeichnen, sprich das vorhandene Gebäude müsste angepasst werden. Wenn es aber ein Gebäude mit zwei Hausnummern ist, dann müsste man die Adressen jeweils als Punkt eintragen. Entweder innerhalb des Gebäudeumrisses oder direkt auf den Gebäudeumriss, wo sich der jeweilige Eingang befindet. Dann kann man diese auch als Eingang (entrance=yes) kennzeichnen. Wenn Du hierbei Hilfe benötigst, melde Dich einfach! Viele Grüße |
93540791 | over 4 years ago | Es sollte heißen:
|
93540791 | over 4 years ago | Hallo ChristaH77, willkommen bei OSM und vielen Dank für Deine Unterstützung! Folgende Hinweise zu landuse (Flächennutzung):
Ansonsten: Happy Mapping! :-) |
83846163 | over 4 years ago | Hallo BeKri,
Jetzt sehe ich erst Deine Notiz. Welche Quellen hast Du für den Straßenname? Viele Grüße |
92523110 | almost 5 years ago | Nach dem Hinweis von geri-oc muss ich meine Aussage bwzügl. hw=track auf Friedhöfen revidieren. Sofern das befahrbare Wirtschaftswege sind, ist diese Klassifizierung richtig. Mir war dieser Edit neben den anderen Edits aufgefallen, die laut Beschreibung eine bestimmte Darstellungsform ("doppellinig") in einer Karte erzwingen sollen. Das wäre dann nicht OK. :-) |