OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
151458008 about 1 year ago

Uih, hier ist leider noch viel mehr nicht richtig. Du hast z.B. ganze Flächen als einen einzelnen festen Wohnwagen (ein Gebäude) geändert. :-o

osm.org/way/1284141624

Am Besten ist, wenn Du Dich erstmal im OSM Wiki einliest, ob die gewählten Tags überhaupt dem entsprechen, was Du erfassen möchtest.

Der Online Editor verlinkt zu jedem Tag auch auf die richtige Wiki-Seite.

151458008 about 1 year ago

Hallo Runner91a,

Stellplätze innerhalb eines Camping-Platzes werden nicht als tourism=caravan_site gemappt. Dies ist für eigenständige Wohnmobilstellplätze vorgesehen.

Um die einzelnen Stellflächen innerhalb eines Campingplatzes oder Wohnmobilstellplatzes zu erfassen gibt es den Tag tourism=camp_pitch:

osm.wiki/Tag:tourism%3Dcamp_pitch

Korrigierst Du das?

Viele Grüße
Roger Wilco

151672425 about 1 year ago

Hallo emu-olli,

bitte bei Straßen nur echte Straßennamen als name eintragen. Hamwiede hat keine Straßennamen. Das war vorher also richtig. Bei den Adressen wird dann addr:place statt addr:street verwendet.

Gruß Roger Wilco

151707761 about 1 year ago

Hallo emu-olli,

Richtig, die Lizenz ist nicht mit OSM kompatibel. Grund hierfür ist vor allem die geforderte Namensnennung, die OSM nicht erfüllt.

Kompatible Lizenzen sind z.B. CC0 oder Datenlizenz Deutschland – Zero.

Wer ist denn "uns"?

151707761 about 1 year ago

Hallo emu-plli,

Das GeoPortal RLP ist leider keine zulässige Quelle für OSM. Daher werde ich Deine Änderung nun rückgängig machen. :-(

Siehe z.B. auch hier:
https://community.openstreetmap.org/t/benutzer-zeichnet-mutmassliche-trap-street-vom-geoportal-rlp-ein-was-tun/8122

Abgesehen davon kopieren wir nicht gerne Daten aus anderen Datenbanken und Karten, da auch diese Fehler enthalten. Wir nutzen solche "Fehler" oder Abweichungen, um vor Ort persönlich die korrekten Daten zu prüfen. Das macht das OSM-Projekt aus: Qualität vor Quantität.

Viele Grüße
Roger Wilco

151677700 about 1 year ago

Hallo emu-olli,

der Frage schließe ich mich an. Du trägst über ganz Deutschland verteilt Adressen ein. Bitte gebe eine Quelle für Deine Eintragungen an.

Viele Grüße
Roger Wilco

149842024 about 1 year ago

Moin Lohe93,

disused:shop ist richtig, aber es muss dann der shop-Tag gelöscht werden. Die anderen POI-Tags kann man dann auch löschen. name lässt man gerne stehen, falls der Name vor Ort noch zu erkennen ist.

Ich passe das jetzt an.

Viele Grüße
Roger Wilco

129825213 over 1 year ago

Ich meine diesen Weg: osm.org/way/53033298

129825213 over 1 year ago

Hi Hendrik-17,

Dieser Feldweg ist aber nicht als gemeinsamer Geh- und Radweg ausgeschildert. Es ist ein normaler Feldweg mit Verbot für Reitende.

Du hast "survey' als Quelle angegeben. Weißt Du noch wieso? Ich ändere das sonst demnächst.

Gruß
Roger Wilco

151315457 over 1 year ago

In OSM verwenden wir z.B. auch kein "Str" bei Straßennamen. Alle Abkürzungen werden in Name ausgeschrieben. In short_name können Abkürzungen verwendet werden. So können Datenauswerter wählen, ob sie die Kurzform oder Langform nutzen möchten.

151315457 over 1 year ago

Das wird ja durch die Angabe in Operator bereits erfüllt. In den name Tag gehört nur der echte Eigenname. Ist "DJH" offizieller Namensbestandteil und ist dies so vor Ort auch ausgeschildert?

151315457 over 1 year ago

Hallo und willkommen bei OpenStreetMap!

Sehr gut, dass ihr die Daten der Jugendherbergen aktualisiert und vervollständigt!

Die Namen der Jugendherbergen scheinen aber nur "Jugendherberge XYZ" und nicht "DJH Jugendherberge XYZ" zu sein. So steht es jedenfalls auch auf der Webseite der Jugendherberge Fallingbostel. Letztendlich ist für OSM die Ausschilderung vor Ort maßgeblich.

Bei OSM haben wir uns auch darauf geeinigt grundsätzlich keine Abkürzungen in den name-tag zu schreiben. Dafür gibt es den Tag short_name.

Viele Grüße
Roger Wilco

78211955 over 1 year ago

Die Einbahnstraße habe ich übersehen. Ist natürlich tricky, weil an der Kreuzung kein Einbahnstraßenschild zu sehen ist. Gut aufgepasst! Danke!

149495014 over 1 year ago

Hallo xrefz,

"Verbesserungen" ist wenig hilfreich/aussagekräftig. Vielleicht magst Du beim nächsten Mal einen besseren Kommentar verwenden.

Schau mal hier: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Viele Grüße
Roger Wilco

149178773 over 1 year ago

Hallo Lohe93,

Achtung! Wir dürfen die Karte vom Katasteramt leider nicht benutzen. Grundsätzlich dürfen wir keine Daten von anderen Karten oder Quellen benutzen, solange wir kein Freigabe dafür haben. Außer sie sind mit einer kompatiblen Lizenz wie z.B. CC0 veröffentlicht.

Viele Grüße
Roger Wilco

140526141 over 1 year ago

Hallo,

für (Gebäude)Beschreibungen bitte description verwenden und nicht den name Tag. Dieser ist nur für echte Eigennamen vorgesehen.

Siehe: osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name

Viele Grüße
Roger Wilco

149110065 over 1 year ago

Hallo lohe93,

hast Du eine Freigabe von holtelstars.eu bekommen, dass Du die Daten nach OSM übernehmen darfst?

Viele Grüße
Roger Wilco

148923184 over 1 year ago

Hi nick-28,

in Deutschland gibt es keine amenity=post_office mehr. Die richtige Erfassung ist hier beschrieben:

osm.wiki/Tag:post_office%3Dpost_partner

Viele Grüße
Roger Wilco

148826436 over 1 year ago

Hallo bsfn,

Warum hast Du hier einen "leeren" Punkt hinzugefügt?

Viele Grüße
Roger Wilco

148804411 over 1 year ago

Hallo Marshaj-sol,

leider hast Du jetzt aus der gesamten Zufahrt eine Sperre gemacht (wo wie ein Zaun).

Ich habe das korrigiert. Bitte die Sperre nur als Punkt an der entsprechenden Stelle eintragen und den Typ der Sperre eintragen (z.B. Poller = bollard, Steine = block).

Falls Du Hilfe benötigst, helfe ich gerne dabei.

Ich vermute die Absperrung ist hier: osm.org/node/11740906868 ?

Viele Grüße
Roger Wilco