OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
162320209 6 months ago

Moin datenhamsterhh,

Ladestationen haben eigentlich keine Adresse, oder kann man denen Briefe senden? ;-)

Abgesehen davon befindet sich die Hausnummer 4 auf der anderen Straßenseite.

Warst Du vor Ort?

Viele Grüße
Roger Wilco

162239719 6 months ago

Ich habe die Ladestation eingetragen:
osm.org/node/12565389580

Stimmt die Position?

162239719 6 months ago

Wo befinden sich denn die Ladestationen für E-Bikes? Die könnte man noch eintragen. Sind die nur für Kunden nutzbar?

162238177 6 months ago

Hallo KommunikationHEIDEWERK und herzlich willkommen bei OSM! :-)

Bitte keine Werbetexte in OSM eintragen. Und bei den Öffnungszeiten auf das korrekte Format achten. Dies kann man hier auch prüfen:

https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/

Viele Grüße
Roger Wilco

162222756 6 months ago

Moin OpenStreetBoy,

ich hatte gestern im Forum nachgefragt, ob bei Abschnitten mit rechtem und linken Gehweg, wo nur ein Gehweg separat gemappt wurde, foot=use_sidepath zulässig ist:

https://community.openstreetmap.org/t/foot-use-sidepath-bei-kombiniertem-sidewalk-tagging-und-gehweg-mapping/125357

Viele Grüße

162051066 6 months ago

Moin Stubenkaterin,

hier hast Du nur eine Linie ohne Eigenschaften eingetragen. Was soll die Linie darstellen?

Viele Grüße
Roger Wilco

162154865 6 months ago

Moin DieHoehe,

Taunusklub_Stubenkaterin beklagt sich im Forum, dass ein Weg immer wieder verschwindet. Magst Du Dich zur Aufklärung bitte beteiligen?

https://community.openstreetmap.org/t/taunusklub-wanderwege/86173/117

Viele Grüße
Roger Wilco

162175171 6 months ago

Moin Helmchen,
wo wurde denn diese Änderung zuvor besprochen?
Viele Grüße
Roger Wilco

162076737 6 months ago

Ich kann es Dir nicht genau sagen. Ich mache es nur bei Bildern, die eine CC0 Lizenz haben oder sonstwie gemeinfrei sind.

Bei OSM wollen wir ja auch auf Nummer sicher gehen. Nicht dass uns sowas mal auf die Füße fällt.

162076737 6 months ago

Du hast die als Quellen angegeben. Leider sind wikidata und wikipedia keine zulässigen Quellen für OSM. Reines Verlinken ist natürlich OK, aber dann ist es auch keine Quelle. Also die Daten, die von dort übernommen wurden, müssten leider wieder gelöscht werden.

Bei wikimedia käme es auf die Lizenz der verwendeten Bilder drauf an.

162076737 6 months ago

Moin HeiKue,
welche Daten stammen von Wikipedia, Wikidata und Wikimedia? Bzw. welche Fotos hast Du auf Wikimedia Commons als Quelle verwendet?
Viele Grüße
Roger Wilco

162125776 6 months ago

Du musst das ja nicht mögen, aber das ist halt ein Community-Konsens. Und ja, man sollte auf kompatible Lizezen achten beim Mappen.

Schade, dass Du Dich so querr stellst. Vielleicht überdenkst Du Deine Position nochmal.

Viele Grüße

162125776 6 months ago

OSM ist eine Datenbank und wir versuchen die Daten so korrekt wie möglich einzutragen. Kartenrenderer kennen das Problem und können selbst solche Verschiebungen durchführen. Datenauswertungen wie Dichte der Paketstationen funktionieren übrigens weiterhin zuverlässig genauso wie das Suchen und Routing zur Packstation via Router. 😉

Magst Du die Position korrigieren?

137181233 6 months ago

Hallo Halfix,

bitte den DHL Packstationen keinen Name geben und die Position nicht für eine bestimmte Kartendarstellung absichtlich verfälschen.

Aber danke, dass Du Deine (guten) Absichten als note dokumentiert hast! :-)

Siehe:
osm.wiki/DE:Tag:amenity=parcel%20locker
osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer

Viele Grüße
Roger Wilco

161918451 6 months ago

@Bobbi123: Warum nennst Du nicht einfach die Quelle? Das ist schon sehr auffällig und lässt vermuten dass sie nicht mit OSM kompatibel ist.

Es macht eher den Eindruck, dass Du den Schaffner anschnauzt, weil er Dich beim Schwarzfahren erwischt hat. ;-)

162065589 6 months ago

Hallo Bobbi123,
ich habe Dein Revert wieder rückgängig gemacht:

osm.org/changeset/162071144

Ich habe hier lediglich vorhandenes korrigiert, angepasst und ergänzt. Außerdem auch viel mehr als im Hinweis diskutiert.

Viele Grüße
Roger Wilco

158951379 6 months ago

Moin smarties,

welche Quelle hast Du für die Daten genutzt?

Ich hatte Dich auch bereits darum gebeten sinnvolle Änderungssatzkommentare anzugeben. Diese Auflistung von tags die nichts mit Deiner Änderungen zu tu haben ist nur verwirrend.

Für den die EVSE-ID der Ladepunkte verwenden wir den Tag ref:EU:EVSE und nicht ref. Mehrere IDs werden durch Semikolon getrennt erfasst.

Bitte den Ladesäulen auch kein addr.-Tags geben, sofern sie keine eigene Adresse haben. Soll die Position anhand eine Adresse in der Nähe angegeben werden, dann bitte das object:-Schema hierfür verwenden. Aber eigentlich ist das unnötig, weil dies durch die Lage und der erfassten Adressen genauso möglich ist.

Bitte benutze den name-Tag auch nur für echte Eigennamen und nicht für ausgedachte Beschreibungen.

Viele Grüße
Roger Wilco

148466680 6 months ago

Moin Lohe93,

hier hast Du einen highway=path (Geh- und Radweg) in zwei separate footway und cycleway getrennt. Leider führen die Radweg-Relationen nun alle über den Fußweg:

osm.org/way/61280263

Bitte darauf achten. :-) Ich ändere das.

Gruß Roger Wilco

125753537 7 months ago

Hallo Yoonah,
schade, dass Du nicht reagiert hast. :-(
Woher stammen eigentlich die Daten?
Viele Grüße
Roger Wilco

161518013 7 months ago

Gerade bei einem Kriegerdenkmal (memorial=war_memorial) erschließt sich mir nicht, welchen Informationsgewinn ein subject:category=war bringen soll. Das sollten wir aber mit der Community besprechen.