OSM_RogerWilco's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
163708432 | 5 months ago | Und bitte POI Nodes nicht löschen. Die Erfassung als separater Node ist grundsätzlich immer möglich und hat Vorteile gegenüber der Erfassung der POI-Daten am Gebäude. |
163708432 | 5 months ago | Moin Craftrix, die Daten vom Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen sind aufgrund der Lizenz keine zulässige Quelle für OSM. Bitte nutze diese Quelle nicht. Es läuft aber aktuell eine Anfrage beim LGLN, ob Daten für OSM freigegeben werden können. Ich mache Deine Änderung daher wieder rückgängig. Sorry! Viele Grüße
|
163604020 | 5 months ago | Hi!
osm.wiki/Names#Name_is_the_name_only Best regards
|
163210212 | 6 months ago | Ich habe da auch schon länger darüber nachgedacht und auch im Forum und im Telegram Chat darüber diskutiert. Die Meinungen gehen da auseinander. Entweder einfach nur als building=yes belassen, sich für eine Variante entscheiden oder mehrere Werte mit Semikolon getrennt angeben. Hier also z.B. building=retail;residential. Ich tendiere inzwischen zu letzterem. |
163055018 | 6 months ago | Moin hinvort,
|
163219565 | 6 months ago | Ich bitte Dich nur darum, mir die Quelle zu nennen. |
163236076 | 6 months ago | Kannst Du das irgendwie belegen, warum die Verwendung von addr:place nicht richtig sein soll? Hast Du Dir das Wiki angesehen? Schau gerne auch hier nach: https://community.openstreetmap.org/t/vohren-bei-warendorf/105414
|
163219565 | 6 months ago | Leider gibst Du diese Quellenangabe bei allen Deinen Änderungen an. Was bedeutet das hier genau? Du bist hier persönlich gewesen und hast die Hausnummern aufgenommen? Welche Notes meinst Du hier? Und was beutet "researched"? |
163236076 | 6 months ago | Keine Sorge, das ist so schon richtig. Bitte keine Ortsnamen an Straßen taggen und statt addr:street addr:place verwenden: |
163219565 | 6 months ago | Moin bwbuz,
|
163210212 | 6 months ago | Moin highpotential, stimmt leider nicht ganz, weil das Gebäude auch Wohngebäude ist. Viele Grüße
|
162978553 | 6 months ago | Hallo toedi_ und herzlich willkommen bei OpenStreetMap! :-) Was ist denn der Unterschied zwischen payback und payback_pay bei den Zahlungsmethoden? Viele Grüße
|
163009887 | 6 months ago | Danke! :-) |
162934711 | 6 months ago | Au Backe. OK, habe verstanden. ;-) Dann kontrollieren ich die lieber nochmal vor Ort. Wie Du aus dem Forum weißt, gibt es tatsächlich auch doppelte Hausnummern. |
162934711 | 6 months ago | Magst Du noch Deine Quelle für die Hausnummern nennen? |
162781615 | 6 months ago | Jetzt hast Du mich so verunsichert, dass ich nochmal hingefahren bin. Nein, kein Zeichen weit und breit. Meldung an die Stadt Walsrode ist raus. Die hat das nun an den kommunalen Bauhof weitergeleitet. Mal sehen... |
162312535 | 6 months ago | Keine Ahnung. Hier war nur totales Chaos, das ich repariert habe. Ohne Ortskenntnis |
132836011 | 6 months ago | Ich habe es mir vor Ort angesehen und entsprechend angepasst. Ich liebe ja diese Wechsel von 240 zu Gehweg ohne Zeichen, dann 239 mit Rad frei ... Ich mache aber mal eine Meldung, ob das Stück ohne Radfreigabe wirklich so gewollt ist, oder ob die ein Schild vergessen haben. Ich freue mich schon auf die anstehende Neugestalltung der Quintusstr. Ist aktuell eine Katastrophe für den Radverkehr und danach glaube ich auch nicht, dass es besser wird. Vielleicht gibt tolle Schutzstreifen oder halt auch der Allrounder 239 mit "Rad frei"? |
132836011 | 6 months ago | Ja, der Gehweg wurde da im Zuge der Neugestalltung Bergstraße ergänzt. Es kam auch ein Zebrastreifen hinzu. Machst Du Deine Änderung dann wieder rückgängig? |
132836011 | 6 months ago | Oh, ich sehe gerade, dass das schon zwei Jahre her ist. Die Zeit rennt... |