OSM_RogerWilco's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
104073097 | over 4 years ago | Hallo Laura Schlüter, herzlich willkommen bei OpenStreetMap und vielen Dank für Deine Korrektur! Deine Änderung sieht gut aus! Wahrscheinlich sind die Hausnummern 25 und 27 auch vertauscht, richtig? Viele Grüße
|
102868919 | over 4 years ago | Hallo Bauernhelfer, auch hier hast Du die Daten an den Gebäudeumriss hinzugefügt, obwohl in dem Gebäude mehrere POIs enthalten sind. Für die LWK Niedersachsen gibt es außerdem bereits ein POI-Punkt: osm.org/node/3892723210 Gruß Roger Wilco |
102869441 | over 4 years ago | Hi kartonage, ich müsste mir das mal genauer ansehen. Grünes Zentrum bezeichnet die Einrichtung als Ganzes. Teil des Grünen Zentrums ist die Außenstelle der Nds. Landwirtschaftskammer. Ich schreibe Bauernhelfer nochmal direkt an, da er diese Eintragung schon einmal gemacht hat. Viele Grüße |
103152591 | over 4 years ago | Hallo DrNeubuerger, im OSM-Forum wirkt aktuell fleißig diskutiert, ab wann ein Neubaugebiet eingetragen werden sollte. Vielleicht kannst Du noch etwas zu "Bildstraße II" beitragen: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72675 Viele Grüße
|
98061871 | over 4 years ago | Leider gibt es die Phantasienamen "Opa´s Weg" und "Peets-Alle" immer noch und dafür leider keine Reaktion auf meinen Kommentar. |
103925626 | over 4 years ago | Ich würde hier das access=private auch entfernen, wenn es kein Schild gibt, dass das Betreten/Benutzen verbietet. Immerhin dient der Weg als öffentliche Zufahrt zu 3 Häusern, oder? |
101863647 | over 4 years ago | Nein. Mach Deine Änderungen bitte wieder vollständig rückgängig. highway=path + foot/bicycle=designated ist vollkommen richtig. footway ist reiner Fußweg. cycleway ist reiner Radweg. path ist universal. foot/bicycle=designated heißt, dass eine Nutzung nicht nur erlaubt ist (foot/bicylce=yes) sondern extra dafür vorgesehen ist (blaue Verkehrszeichen). Siehe hier: osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren#Erfassung_als_eigenst.C3.A4ndige_Linie
Bitte keine überhasteten Änderungen! Man sollte nur dann die Arbeit von anderen ändern, wenn man sich sicher ist, dass etwas falsch ist. Gruß Roger Wilco |
101863647 | over 4 years ago | Warum hast Du die Wege in highway=footway geändert, obwohl das keine reinen Fußwege sind sondern kombinierte Geh- und Radwege? |
102869441 | over 4 years ago | Hallo Bauernhelfer, bitte beachte mein Kommentar hier: osm.org/changeset/100483523 Außerdem verwende bitte korrekte und aussagekräftige Kommentare. Du änderst weitaus mehr als nur eine Adresse. Die Adresse ist hier außerdem bereits vorhanden und muss nicht noch zusätzlich an die Gebäude-Linie hinzugefügt werden. Darüber hinaus möchte ich Dich bitten Deine Quellen für die Daten anzugeben. Viele Grüße
|
101876910 | over 4 years ago | Ich denke man sollte unterscheiden, ob der mehrsprachige Name offizieller Namensbestandteil ist oder nicht. Ich habe im OSM-Forum mal nachgefragt: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=72381 Gruß Roger Wilco |
101879795 | over 4 years ago | Hallo Fippe,
|
101879795 | over 4 years ago | Hallo Fippe,
|
101706434 | over 4 years ago | Danke für die Korrektur!
|
101145556 | over 4 years ago | Hallo groxxorg, da der Rad-/Fußweg als eigenständige Linie erfasst ist, werden am Straßen-way keine cycleway-Tags benötigt. Diese werden nur benötigt, falls man den Radweg ohne eigene Linie an der Straßen-Linie beschreiben möchte. Man kann auch cycleway=separate an den Straßen-way taggen, um zu verdeutlichen, dass der Radweg als eigene Linie erfasst wurde. Infos und Kartierhilfen gibt es hier: osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren Gruß Roger Wilco |
101077981 | over 4 years ago | Hi Dfaurekde,
|
101077981 | over 4 years ago | Hi,
|
100846031 | over 4 years ago | Hallo Chaoskoji und willkommen bei OSM! Danke für Deine Änderung und dem ausführlichen Kommentar. Ich habe anhand Deiner Angaben und Bildern bei Mapillary das maxspeed weiter angepasst. Der 70-Bereich endet noch ein gutes Stück weiter Richtung Willighausen. Dafür muss man ein Punkt an die entsprechende Stelle auf die Straßen-Linie setzen und dann an diesem Punkt die Linie aufteilen. Dann kann man für jedes Teilstück eigene Angaben machen. Noch ein Hinweis: Wenn man maxspeed-Werte ändert, sollte man sich alle "Tags" des Objekts unter "Eigenschaften" ansehen. Hier gibt es oftmals noch weitere Eintragungen, die zur Geschwindigkeitsbegrenzung gehören. Hier war noch der Eintrag "source:maxspeed=sign" vorhanden, der noch angepasst werden musste (-> source:maxspeed=DE:rural). Hilfe zu den einzelnen Werten bekommt man über das 'i' oder direkt im OSM-Wiki: osm.wiki/DE:Key:source:maxspeed Viele Grüße
|
100702233 | over 4 years ago | Hi,
|
100718695 | over 4 years ago | Hi,
|
100728204 | over 4 years ago | Hi,
|