OSM_RogerWilco's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
109794151 | almost 4 years ago | An welcher Stelle hast Du die 2.1m Breite für den Geh/Radweg gemessen? Ist sowohl der Geh/Radweg entlang der B 209 und der Gehweg im A27 Park überall gleich breit? |
112305515 | almost 4 years ago | Hallo flo2154, wurden diese Massenedits irgendwo diskutiert? Normalerweise sollen solche Änderungen nicht gemacht werden ohne dass vor Ort überprüft wird, ob es es das Objekt überhaupt noch gibt. Siehe: osm.wiki/DE:Automated_Edits_code_of_conduct Viele Grüße
|
109836284 | almost 4 years ago | Hallo Kingbingo,
access:conditional = no @ (2021 Sep 01-2022 Jan 31) Siehe auch: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73544 |
112203762 | almost 4 years ago | Hallo steview_de und willkommen bei OSM! highway=path ist für einen Trampelpfad genau richtig. Man kann noch informal=yes hinzufügen, wenn es sich um einen nicht offiziellen Weg handelt. Wenn man im Onlineeditor ID nach "Trampelpfad" sucht und das auswählt, dann macht das ID auch automatisch. Viele Grüße
|
112067097 | almost 4 years ago | Hat der REWE in Soltau zu gemacht? |
62094793 | almost 4 years ago | Hallo Pierre Pedes, es ist schon etwas her, aber Du hast hier Waldwege bei Rotenburg (Wümme) mit access=forestry angelegt. Damit werden leider auch Fahrräder gesperrt. Hier soll aber ein Radwanderweg lang gehen. Wahrscheinlich ist der Weg mit Zeichen 260 + Forst frei (motor_vehicle=forestry) oder Zeichen 250 + Forst+Rad frei (vehicle=forestry + bicycle=yes) ausgeschildert. Weißt Du das noch? Dieser Fehler wurde hier gemeldet: osm.org/note/2697306 Viele Grüße
|
111228985 | almost 4 years ago | Hallo klääp, bei diesem Weg hier passt tracktype=grade1 (=befestigt) nicht mit Deiner Angabe surface=dirt (Oberfläche=Dreck/Erdreich) zusammen: osm.org/way/983530883 Gruß Roger Wilco |
73467012 | almost 4 years ago | Hallo zusammen, um das hier auch zu dokumentieren:
@Operations: Wikipedia darf z.B. auch nicht als Quelle für OSM verwendet werden, weil deren Lizenz nicht mit der OSM-Lizenz kompatibel ist. Der Grund ist bei den meisten Lizenzen (wie bei den beliebten CC-Lizenzen außer CC0), dass diese eine Namensnennung erfordern, die OSM nicht bieten kann/will. Viele Grüße
|
111905506 | almost 4 years ago | Hallo schrödingerkatze, willkommen bei OSM! Privat wäre access=private. Wie sieht denn die Sperrung aus? Gibt es Schranken/Tore/Schilder? Viele Grüße
|
111815868 | almost 4 years ago | außerdem: name (+fixme) von Parkplatzfläche an rest_area verschoben |
106957838 | almost 4 years ago | Oh, alles klar! Danke für die Rückmeldung. Die Daten habe ich ergänzt.
|
111758683 | almost 4 years ago | Hi kabakov
|
111732141 | almost 4 years ago | Moin,
|
111699658 | almost 4 years ago | Moin chalkviech,
|
106957838 | almost 4 years ago | Hallo Juliane Roell,
|
72006468 | almost 4 years ago | Ok, aber laut dem OSM-Hinweis soll es hier keine entsprechende Beschilderung geben. Hast Du das vor Ort überprüft? Immerhin gilt ein Tempolimit erst dann, wenn ein entsprechendes Schild aufgestellt wurde. |
111640329 | almost 4 years ago | Moin thetornad076, hier hast Du aus dem Briefkasten ein Briefmarkenautomat gemacht. Zudem mit name=Deutsche Post. Kannst Du Dir das nochmal ansehen, bitte? Viele Grüße
|
111546529 | almost 4 years ago | Ops! Thank you for fixing my typo. :-) |
72006468 | almost 4 years ago | Hallo luentjenuest,
|
104742928 | almost 4 years ago | Hallo BettinaXY,
|