May I sell self-designed T-shirts showing maps from Openstreetmap?
Deník uživatele Obelixx
Nedávné deníkové záznamy
Suche nach noch nicht erfassten 110 kV-Leitungen in Deutschland
Zapsal Obelixx 4. 11. 2014 v jazyce German (Deutsch).In Deutschland sind praktisch alle Stromleitungen mit Betriebsspannungen von über 100 kV in Openstreetmap erfaßt, doch kann es durchaus womöglich nicht erfasste Leitungen geben. Um diese ausfindig zu machen, kann man die ITO-Karten des Stromnetzes, wie http://www.itoworld.com/map/4?lon=10.19221&lat=47.99716&zoom=14 mit der amtlichen Karte Geoportal.de wie http://www.geoportal.de/DE/Geoportal/Karten/karten.html?lang=de&bbox=583126,5310617,593126,5320617&crs=EPSG:25832 vergleichen.
Natürlich soll Geoportal.de nicht zur Kartierung verwendet werden, es kann aber Stellen aufzeigen, wo man mit Hilfe von Potlatch und Id eine vergessene Leitung erfassen und kartieren kann.
Es wäre wünschenswert, wenn jemand heraus finden könnte, welche Spannungen im Hoch- und Mittelspannungsnetz der Schweiz verwendet wird. Laut http://www.swissgrid.ch/swissgrid/de/home/grid/transmission_system/grid_levels.html ist dies alles andere als trivial, weil es in der Schweiz - im Unterschied zu Deutschland - keine einheitlichen Spannungsebenen im Hoch- und Mittelspannungsnetz gibt.
Stromleitung http://www.openstreetmap.org/browse/way/199371381 bei Helmstedt
Zapsal Obelixx 3. 1. 2013 v jazyce German (Deutsch).Ist die Hochspannungsleitung osm.org/browse/way/199371381 in der Nähe von Helmstedt wirklich nicht mehr existent? Ich vermute nicht, denn wenn man deren Verlauf auf osm.org/?lat=52.15282&lon=10.99765&zoom=16 mit dem Verlauf auf Wikimapia http://www.wikimapia.org/#lat=52.1566995&lon=11.0027939&z=18&l=0&m=b vergleicht,fällt auf, daß sie den Bing-Bildern zu Folge in einem südlicher gelegenen Umspannwerk endet, während sie auf Wikimapia-Bildern zu einem nördlicher gelegenen Umspannwerk durch eine Waldschneise führt, die auch auf Bing-Bildern, allerdings ohne Maste zu sehen ist, während für die Trasse zu den südlicher gelegenen Umspannwerk eine neue Waldschneise geschlagen wurde, die auf Wikimapia-Bildern noch nicht zu sehen ist. Offenbar wurde sie im Zeitraum zwischen der Erstellung der Bilder für Wikimapia und Bing umtrassiert. Ich glaube kaum, daß diese Leitung inaktiv ist, weil man sie wohl kaum erst vor wenigen Jahren umtrassiert hätte. Auch stellt sich die Frage, wie das am östlichen Ende dieser Leitung gelegene Umspannwerk heute gespeist werden sollte, falls diese Leitung nicht mehr existieren sollte.
Ich bitte um Klärung des Sachverhalts.
Auch sollte geklärt werden, mit welcher Spannung die Leitung osm.org/browse/way/198308741 und die mit ihr verbundenen Stromkreise betrieben werden. Ich vermute es sind 30 kV.
Bitte die Umspannwerke in der Stuttgarter Innenstadt erfassen. Eines müsste das Gebäude osm.org/browse/way/123180631 sein, doch könnte es auch ein anderes Gebäude in der unmittelbaren Umgebung sein. Auf jedem Fall ist zumindest nachts der Transformator gut zu hören. Auch in der Marienstrasse muß es laut https://www.enbw.com/blog/stuttgart/2012/06/15/stromkabel-wandern-unter-die-erde/ ein 110 kV-Umspannwerk geben. Bitte dessen Ort herausfinden.
Erdkabel sollte man dann erfassen, wenn sie verlegt werden. In Stuttgart-Vaihingen wurde zwischen ein Abzweigmast bei Stuttgart-Rohr und dem Umspannwerk allmand ein Erdkabel für 110 kV verlegt ( osm.org/browse/way/195992727 ). Bitte versucht an Hand von einschlägigen Spuren, wie zugeschütteten Kabelgräben, usw. dessen Verlauf zu bestimmen.
Die Bestimmung des exakten Verlaufs unterirdisch verlegter Stromleitungen ist oft am besten möglich, wenn diese verlegt werden, bzw. wenn diese frisch verlegt wurden. Aus diesem Grund sollten Mapper in Ostfriesland, den Verlauf des Erdkabel der zur Zeit in Bau befindlichen HGÜ-Leitung DolWin ( http://www.abb.com/industries/ap/db0003db004333/8b74a5fe4cc03e44c125777c003f3203.aspx ) bestimmen. Die Leitungen endet in der Stromrichterstation Dörpen-West.
Verlauf der Erdkabel der HGÜ SylWin und HGÜ HelWin
Zapsal Obelixx 19. 11. 2012 v jazyce German (Deutsch).Die Bestimmung des exakten Verlaufs unterirdisch verlegter Stromleitungen ist oft am besten möglich, wenn diese verlegt werden, bzw. wenn diese frisch verlegt wurden. Aus diesem Grund sollten Mapper im Raum Brunsbüttel, den Verlauf der Erdkabel der zur Zeit in Bau befindlichen HGÜ-Leitungen SylWin ( http://www.tennettso.de/site/en/Tasks/offshore/our-projects/sylwin1 ) und HelWin ( http://www.tennettso.de/site/en/Tasks/offshore/our-projects/helwin1 und http://www.tennettso.de/site/en/Tasks/offshore/our-projects/helwin2 ) bestimmen. Beide Leitungen enden in der Stromrichterstation Büttel.
Shows the area marked with osm.org/browse/way/185078387 a facility for obtaing drinking water or is it the ground electrode of HVDC SACOI described on http://web.archive.org/web/20051115115248/www.transmission.bpa.gov/cigresc14/Compendium/SACOI.htm? If not, where is the ground electrode of HVDC SACOI near Bastia?
Electrode line of HVDC Pacific DC Intertie in Los Angeles area
Zapsal Obelixx 9. 10. 2012 v jazyce English.Until today it was forgotten to map the electrode line of HVDC Pacific DC Intertie, the DC powerline from Sylmar, California to Celilo, Oregon, which is described on http://web.archive.org/web/20050426045806/http://www.transmission.bpa.gov/cigresc14/Compendium/PACIFIC.htm and which shares the towers of 220 kV powerlines. The overhead line section of the electrode line of HVDC Pacific DC Intertie starts at 34.0680586 N 118.4884808 W and is installed on the topmost crossbar, which usually carries the ground conductors of the powerlines osm.org/browse/way/50003377 and osm.org/browse/way/184911848 . In the next section one of the two conductors of electrode line of HVDC Pacific DC Intertie is installed instead of a ground conductor on the topmost crossbar of osm.org/browse/way/76486851 the other on that of osm.org/browse/way/31567169 . See therefore the picture http://static.panoramio.com/photos/original/47586927.jpg , the electrode lines of HVDC Pacific DC Intertie are the conductors mounted on small insulators on the topmost crossbar, while the ground conductor is fixed there directly.
There is still some work to do:
- Mapping the remaining sections of the electrode line of HVDC Pacific DC Intertie, these are the sections in the switchyards, the underground section to the submarine electrode and the remaining way to Sylmar Converter Station
Square north of Highway 8 in Minnesota, USA - Quarry or HVDC electrode
Zapsal Obelixx 8. 10. 2012 v jazyce English.I believe, that the square north of Highway 8 in Minnesota, I marked with osm.org/browse/way/184791849 is the grounding electrode of HVDC Square Butte, described on http://web.archive.org/web/20051115122807/http://www.transmission.bpa.gov/cigresc14/Compendium/SQUARE.htm and not a quarry. Can a mapper in this area confirm my assumption? Nevertheless, the grounding electrode of Square Butte must be in this area. When you have a close look at the powerline, which uses the pylon osm.org/browse/node/1947051066 you discover, that the line has west of this pylon 3 and east of this pylon 4 conductors, whereby the fourth conductor is the ground return of Square return and runs directly to the converter of HVDC Square Butte at Adolph HVDC Converter Station.
Display of radio masts and radio towers on standard Openstreetmap maps
Zapsal Obelixx 26. 7. 2012 v jazyce German (Deutsch).Why are radio masts and radio towers shown on standard openstreetmaps if at all only at high zoom levels? In my opinion should these sometimes very remarkable objects displayed already at smaller levels. I would suggest that they could be divided into multiple categories: such used by high power transmitters or having very tall structures, low power transmitters for small broadcasting stations, NDBs and cellphone towers.
Warum wurden im Zuge des Lizenzwechsels manche Punkte und Wege gelöscht? Bitte möglichst detailiert erklären.
Hochspannungsleitungen in Nordhessen - Maste weg?
Zapsal Obelixx 25. 7. 2012 v jazyce German (Deutsch).Bei einigen Hochspannungsleitungen in Nordhessen wie osm.org/browse/way/159382877 fehlen die einzelnen Maste. Ich bin mir sicher, daß sie bei der Kartierung dieser Leitungen vorhanden waren. Liegt hier irgendein Datenbankfehler, Systemabsturz oder ähnliches vor oder habe ich mich nur getäuscht?
How can I get access to mailing lists, e.g. the mailing list of France described in osm.org/user/Obelixx/diary/16932 ?
Contact required to mapper living near Bastia, Corse, France
Zapsal Obelixx 22. 5. 2012 v jazyce German (Deutsch).Is there a mapper living near Bastia, Corse, France? If yes, he or she should make a contact to me.
Warum gibt es bei Potlatch 2 keine Tools um Seilbahnen, inklusive Stützen einzutragen? Könnte man so etwas nict hinzufügen?
Wie setzt man am besten die Höhe eines Bauwerks, welches eine Höhe von 50 Metern hat
height 50 height 50 m height 50m
building:height 50 building:height 50 m building:height 50m
Warum gibt es kein universelles Attribut, für alle Objekze, bei denen dies sinnvoll ist, wie Gebäude, Sendeturm, Freileitungsmast, Kamin, usw.
Weitere fehlplatzierte Leitung bei Potzehne ( südlich Gardelegen, Sachsen-Anhalt)?
Zapsal Obelixx 15. 5. 2012 v jazyce German (Deutsch).Könnte bitte einmal jemand überprüfen, ob die 110 kV-Leitung, die den Weg 100292034 bildet ( osm.org/browse/way/100292034 ) wirklich an dieser Stelle existiert? Ich vermute hier liegt eine Fehlplatzierung vor, da 110 kV-Leitungen nicht in kleinen Dörfern ohne Industrie enden.
Stromleitung http://www.openstreetmap.org/browse/way/26968986
Zapsal Obelixx 14. 5. 2012 v jazyce English.Die Stromleitung osm.org/browse/way/26968986 scheint irgendwie fehl platziert zu sein. Oder existiert sie wirklich in der angegebenen Form?