OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
143665770 over 1 year ago

Why should it?

Warum sollte es das sein?

best wishes, Olaf // LG Olaf

143778010 over 1 year ago

Ich denke mal, dass hier wieder automatisierte Edits im Spiel waren. Wie lange die OSMF das noch durchgehen lässt, ist mir echt ein Rätsel. LG Olaf

143629521 over 1 year ago

Oh, ich sehe gerade, dass Massenmapper "karanga" den Punkt mit einem mehr als unpassenden CS-Kommentar gekillt hat.

osm.org/changeset/143778010

143629521 over 1 year ago

Hallo, ich werde diese Statue 2025 gemeinsam mit dem "Heimatbund der Staatenlosen - Tibeter, Kurden und Badner" einweihen. Woher die Information stammt, möchte ich aus mit der Stadt Karlsruhe vereinbarten Gründen nicht preisgeben. LG Olaf

143708994 over 1 year ago

Danke!

143655152 over 1 year ago

Ich habe die Grabstätte wieder hergestellt (osm.org/changeset/143671673). Bitte unterlasse in Zukunft herumgepfusche an Lokalitäten, die du augenscheinlich nicht kennst. Zusätzlich habe ich diesen Vandalismus-Fall gemeldet. LG Olaf

143655152 over 1 year ago

Hallo opendcc,
Witzig, wie oft sich unsere CS-Boundingboxen überschneiden, gell? ;-) Bist du dir bewusst, das du hierbei die Weinland-Grabstätte (osm.org/way/1211268253) herausgelöscht hast? Ich werde deinen CS daher revertieren.

143654249 over 1 year ago

Du schreibst richtigerweise, „man muss neben der Größe die relative örtliche Bedeutung würdigen“. Dass ich genau diese landesspezifischen Besonderheiten unseres baden-württembergischen Kommunalwesens hier etwas höher gewichte, hast du aber eben noch zuvor mit „das hier ist aber OpenStreetMap und nicht Ländle-Only“ etwas verlächerlicht.

Teisendorf geht als town in Ordnung. Ich finde nur, dass es eine klar definierte Schwelle geben soll für „place=town“. Sonst mappt der eine Mapper die Kleinstadt mit 8.000 Ew zur „town“, während der nächste Mapper ein halbes Jahr später befindet, 8.000 Ew sind ganz klar „village“. Deshalb bin ich für eine klar abgrenzbare Definition. Der bisherige Zustand (vor meinen Edits) war nämlich, dass in Hohenlohe alle Kleinstädte mit weit unter 10.000 Ew als town gemappt waren, in Südwürttemberg aber nicht oder nur vereinzelt.

Alles nach „PPS:“ halte ich für eine Stänkerei und werde nicht weiter darauf eingehen.

143659669 over 1 year ago

*) meine natürlich Landuse _IN_ Bingen. Sorry. LG Olaf

143654249 over 1 year ago

Von jemandem, der "place"="town" für die bäuerliche Voralpen-Marktgemeinde Teisendorf (deren ca. 9k Einwohner sich auf 226 Dörfer, Ortsteile, Höfe und Zinken verteilen) durchgesetzt* hat, "ausuferndes town-tagging" lesen zu müssen, hat meinen Sonntagabend versüßt. Herzlichen Dank dafür!

(* nachzulesen hier: https://community.openstreetmap.org/t/richtige-verwendung-von-place-nodes-in-deutschland/5516/8)

143654249 over 1 year ago

Fridingen bzw. Waiblingen: Beides unbedeutende Städte, ohne ein Krankenhaus, eine Hochschule, eine Universität oder ein Polizeipräsidium... Ich scherze natürlich etwas (hihi), aber Herrenberg-Gültstein ist mit "place=suburb" auch gleich getaggt wie die Bronx in New York City.

Und bitte hör bloß auf, "mechanical Edits" hier ins Spiel zu bringen. Ich habe jeden einzelnen Edit wohlüberlegt, mit viel Herzblut und von Hand selbst durchgeführt. Nächstes Mal werde ich die OSM-Community in Fridingen a.d.D. natürlich vorab fragen. LG Olaf

143654249 over 1 year ago

Ja, die Werte für den "place"-Key sind leider nicht primär für das baden-württembergische Kommunalrecht geschaffen. Wir Mapper müssen daher immer das Beste daraus machen, um landesspezifische Besonderheiten mit den uns zur Verfügung stehenden Tags kompatibel zu machen.

143654249 over 1 year ago

Hallo, Fridingen hat Stadtrechte seit 1372. Wir in Baden-Württemberg haben viele dieser Städte konsequent als town gelabelt. Das ist keine Idee von mir, die ganzen Mini-Städte in Hohenlohe z.B. sind auch alle so getaggt (siehe z.B. Waldenburg, Langenburg, Kirchberg a.d.Jagst, Forchtenberg etc.).

LG Olaf

143644599 over 1 year ago

1. ist "name"="Wendebecken" kompletter Unfug (wenn schon, dann vllt. als description) und
2. ist es nicht verschwunden, sondern in die Wasserfläche der Hunte sowie des Hafens miteinbezogen worden. Es gibt hier keine Trennlinie zwischen zwei Wasserflächen.
3. LG Olaf

143644599 over 1 year ago

Ich war kürzlich mit Smutje Knudsen und Leichtmatrose Torben auf Hafenrundfahrt in Olli. Die Oberkante der Kaimauer ist asphaltiert und befahrbar. Sieht man auch gut im Luftbild. Wenn du geheimes Insider-Wissen, darfst du es gern noch ergänzen. Aber einen ganzen großflächigen Changeset deswegen zurückdrehen, weil du ein persönliches Problem („der User müllt nur rum“) mit einem User hast, geht mal gar nicht! Das ist dann schon Vandalismus in Reinform. LG Olaf

143640249 over 1 year ago

Auch hier wieder geht es nur darum, einen engagierten User in Misskredit zu bringen. Du hast den beim Way osm.org/way/261515335 den key "name"="Lagerplatz" herausgelöscht und wirfst mir im CS-Kommentar namentlich Vandalismus vor. Der "name"-Tag wurde aber bereits vor über 5 Jahren im
CS #66297764 hinzugefügt. Wie passt das zusammen?

Bitte unterlasse weitere Stänkereien gegen User, die du aus welchem Grund auch immer nicht leiden kannst.

143640988 over 1 year ago

warum hast du die Zufahrtsstraßen im Hafenbereich und den Acker (osm.org/relation/16650915) rausgelöscht? Das ist nicht sehr nett. Wahlloses Löschen von Objekten zählt bereits als Vandalismus und kann mit einer Accountsperre belegt werden. LG Olaf

143614895 over 1 year ago

(kein Kommentar)

143590552 over 1 year ago

Oder man lässt das Kommentarfeld einfach gänzlich frei osm.org/changeset/143614895 🤡🤡🤡

143590609 over 1 year ago

Sorry, aber du bist jemand, der ohne vorherigen Kontaktaufnahmeversuch einen Changeset zurückdreht. Bitte unterlasse diesbezüglich weitere Belehrungsversuche. Der betreffende CS von mir war kommentiert mit „Ist Ansbach wirklich die Hauptstadt von Nordbayern? Was meint ihr? Haut's in die Kommentare“ (osm.org/changeset/143590609). Der einzige Kommentar von dir war dann ein Link zum bereits durchgeführten Revert :-(