OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
47914588 about 8 years ago

Sieht gut aus :-)
Vogelsdorfer 77 habe ich noch etwas umgebaut, du hattest ja das Türmchen mit 2 Stockwerken angegeben, das ist dann ein building:part=yes, und das eigentliche Gebäude building=* muss den gesamten Grundriss umfassen. Das kommt aus der "simple 3D-modelling"-Kiste.

49755795 about 8 years ago

Super, das war ja aber auch eine fürchterliche Buckel-Piste. Ist die ganze Länge fertig?
Du könntest das 'paved' noch genauer machen, Betonpflaster z.B. paving_stones.
Die Radfahrer interessiert die 'smoothness', die ist dann wohl auch nicht mehr 'horrible'? :-)

47876491 about 8 years ago

Du hast das Haus osm.org/way/272458024 gelöscht, in Kurze Str 1+1a, ist es abgerissen?
Zu Öffnungszeiten (osm.org/way/272425188) lies bitte osm.wiki/DE:Key:opening_hours
- wenn du unbedingt private Pools mappen willst, füge bitte access=privat hinzu, sonst komme ich morgen schwimmen :-) Und bitte nicht jede mobile Kinderplansche, die man zufällig im Luftbild sieht.

47914588 about 8 years ago

Lieber kurg,
im Gebiet Eichbergstr / A.d.Fuchsbergen hast du viel neue Details an Wohnflächen gezeichnet. Ich bitte dich, folgendes dabei zu beachten:
- verwende "name=" nur für Eigennamen, nicht für Beschreibungen, also nicht Schuppen, Carport, Grundstückseinfahrt, Pool. Das ergibt sich entweder aus dem korrekten Attribut (z.B. building=shed, building=carport), wenn es etwas ganz exotisches ist, kannst du auch "description=" verwenden.
- das gilt auch für Bäume und Hecken, "Goethe-Eiche" wäre ein Name, aber nur die Baumart ist es nicht. Aber schau dir das hier an, insbesondere genus und species: osm.wiki/DE:Tag:natural%3Dtree
- Adressinformationen "addr:*=" bitte nicht auf Garagen, Parkplätze o.ä., das kommt nur einmal an das Haupthaus oder Grundstück, da wo der Postempfänger wohnt.
Bekommst du das selbst repariert oder soll ich helfen?

47915800 about 8 years ago

Lieber kurg,
schön dass du bei OSM mitmachst.
Leider enthielt dein Änderungssatz hier komplizierte Fehler, so dass ich ihn rückgängig gemacht habe, ich möchte dir erklären, warum:
- du hast Radwege separat gezeichnet, obwohl diese baulich nicht von der Straße getrennt sind; und bereits als cycleway=track oder cycleway=lane an der Straße selbst gekennzeichnet waren.
- neue Rad/Fusswege waren nicht oder fehlerhaft mit dem restlichen Straßennetz verbunden, so dass nich von einem Router nicht ausgewertet werden konnten.
- Verkehrsberuhigungen (traffic_calming) zeichnen wir nur wenn sie baulich vorhanden sind
- bei kleinen Auffächerungen vor einem Kreisverkehr trennen wir die Fahrbahnen nicht, hier geb es schon eine Node "traffic_calming=island".
- du hast aus dem Kreisverkehr lange Spitzen herausgezogen.
- ausser den Edits in Woltersdorf gibt es noch einen Friedhof weit weg in Deutleben, dem du die Eigenschaft landuse=cemetery weggenommen und durch area=yes ersetzt hast.

42632455 about 8 years ago

Hallo, bei Straßenumbenennungen (hier way 9424059) kann der alte Name als old_name= bzw. mit Datum old_name:FROM-UNTIL= erhalten bleiben. Habe das beim ehemaligen Heuweg mal so gemacht.

Viele Grüße

49614498 about 8 years ago

Dieser und alle anderen Changesets von 'wbmstr' und seinem Zweitaccount '16356Ahr' wurden bereits letzte Nacht von der DWG revertiert, einer der Gründe war diese Urheberrechtsverletzung. Siehe:
osm.org/user_blocks/1377
osm.org/user_blocks/1378

49140884 about 8 years ago

Bitte keine Werbetexte in OSM. Ich habe das mal auf eine sachliche Aufzählung reduziert.

Danke.

49477040 about 8 years ago

Du hast ja ebend selbst begründet, warum die Gemeinde es nachweislich tut.
Die Gebräuchlichkeit von Namen ist vielfältig und lässt sich nicht in dein Schwarz-weiss-Denken pressen.

49342963 about 8 years ago

Wie schon in osm.org/changeset/49401471 zum Nachbarort kommentiert, habe ich Zweifel an der Existenz des Bahnhofes Kriegenbrunn.
Weder ist auf Bing oder Bavaria 80 einer zu sehen, noch gibt es eine Zugverbindung dort hin.
Auch andere Haltepunkte, z.B. Neuses (node 4902434134) scheinst du aus der Altzeit wiedererweckt zu haben.

49401471 about 8 years ago

Der Router der Deutschen Bahn schickt mich von Hbf Erlangen nach "Frauenaurach Bahnhof" mit dem Bus 281. Spricht auch nicht dafür, dass der Bahnhof noch existiert.

49401471 about 8 years ago

Den eingezeichneten Bahnhof osm.org/node/4906177917 kann ich in Bing nicht entdecken.
Im Vergleich von Bing zu Bavaria 80 cm zeigt sich eher großflächiger Abriss.

49401471 about 8 years ago

Auch hier verschiebst du wieder grundlos Placenodes der Orte. Wir hatten schon mehrfach gebeten, das nicht zu tun.
Abkürzungen wie FFW wollen wir vermeiden.

49479086 about 8 years ago

Hast du die Namensänderung der Kirchen wieder aus deiner nicht-öffentlichen Liste entnommen?

49479551 about 8 years ago

Warum wurde die Hausnr 9 (node 314642029) auf die andere Strassenseite verschoben?
Warum ist die Friedhofskapelle zwar noch lutheran, aber nicht mehr christian?
Hast du die Namensänderung der Kirche in Wartenberg wieder aus deiner nicht-öffentlichen Liste entnommen?
Inwieweit ist die parkähnliche Anlage davor eine Fußgängerzone? way 499970600 (osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpedestrian)

49479305 about 8 years ago

Kirche, Kita, Campus mit korrekten Quellenangaben rekonstruiert / gezeichnet in osm.org/changeset/49482416

49479305 about 8 years ago

Full revert in osm.org/changeset/49481958

49479305 about 8 years ago

Du hast auf Flurstück 418, Elisabeth-Schiemann-Straße, eine Kita gezeichnet (way 499969236) und ein Gebäude, wann ist die dort gebaut worden?
Im Geoportal ist sie weder in ALKIS noch im DOP 2016 zu sehen.
Hingegen kann ich in den DOP 2011/2014/2015/2016 verfolgen, wie auf Flurstück 154, hinter der Kirche, erst eine Schaukel gebaut und dann der Spielplatz vervollständigt wird. Genau wie auf http://www.heiligkreuz-berlin.de/index.php?id=35 beschrieben: "2012...alten Räume sind frisch saniert...Sommer 2014 wird der Kinder-Garten neu angelegt. Es entsteht eine Landschaft mit Hügel und Wasserlauf, mit Obstgehölzen".
Auch das Dachfenstermuster auf der Webseite deutet auf way 245463555 als Gebäude.
Also ist deine Zeichnung eine eindeutige Fiktion?
osm.org/node/268916633/history hast du hingegen gelöscht, obwohl sich die Kita-Node zumindest an der richtigen Adresse Ahrensfelder Chaussee 79 befand, Flurstück 154.

Weitere Unsauberkeiten:
Beim Kirchengebäude ist ein Gebäude im Gebäude gezeichnet.
Die Parkfläche way 499969238 ist schief an einer Seite mit der Straße verklebt.

49477040 about 8 years ago

Seit wann ist unwesentlich. Die Gemeinde tut es, wie in meinem CS-Kommentar zu osm.org/changeset/49346747 belegt.

49475002 about 8 years ago

Du hast 8 Nodes gelöscht, 16 weitere verändert, ein Gebäude gelöscht, 5 Linien und 5 Attribute verändert.
Der Kommentar eines YouTubers zu einem Glocken-Video ist leider keine verlässliche Quelle.
Ich kann die Mail gern öffentlich zitieren, wenn du möchtest.