OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
50765989 about 8 years ago

No you are citing me out of context. That quote was about your "grade/grades" proposal for schools, where it describes the same thing.
In osm.org/changeset/50701408 you changed the description of an area with ferns into a single plant, to create an example for your series of parodistic "single plant" proposals.
Stop it.

50701408 about 8 years ago

No, but, without having seen the object, you changed the plural 'ferns' (also expressed in the description) to a singular 'fern' plant, and added a genus.
Apparently you did that to find an example for your questionable new proposal page in the wiki osm.wiki/Proposed_features/Fern
Retrofitting a remote object just to fit a new proposal is unacceptable.

50701408 about 8 years ago

Thanks @TheSwavu, that is the original node. My question was about the changes EzekielT has done, without having seen the plant.
Mapping small plants is questionable anyway.

43866810 about 8 years ago

Angenommen :-)

43866810 about 8 years ago

Lieber Schwimmer_Bln, hier hast du leider die Karte gar nicht präzisiert, wie du im Kommentar versprochen hast.

Vielmehr hast du viel gelöscht, dabei ist das 3D-Modell der beiden Türme des Frankfurter Tors kaputt gegangen.

Du hast Teile des Dachs gelöscht, dann den Dachumriß wieder gezeichnet, aber ohne die Dacheigenschaften.

Du hast building und building:part verwechselt.

Du hast den Club U5 in die Dachhaut verlegt.

Ich habe das mühevoll wieder repariert und bitte dich:

- verändere/lösche keine Daten, die du noch nicht kennst

- lies im Wiki über diese Daten nach

- gib sinnvolle Begründungen in deinen Changset-Kommentaren, die nachvollziehbar machen, was du vorhast, schau bitte hier: osm.wiki/DE:Good_practice#Gute_.C3.84nderungssatz-Kommentare

48252711 about 8 years ago

Hi, in a building relation, the feature tags go on the building outline, not on the building relation (in contrast to a multipolygon).
Repaired.

46144531 about 8 years ago

Hallo, inwiefern ist denn ein Altenpflegeheim ein öffentliches Gebäude? (building=public))

50361833 about 8 years ago

Dass früher oft Landuse an Straßen "geklebt" wurde, ist ein bekanntes Problem.
Es ist schon, und mit geringem Aufwand, möglich, das originale Objekt mit seiner Historie zu erhalten. Im Editor JOSM gbit es z.B. die Funktion "unglue", beim von dir verwendeten iD musst du mal nach etwas ähnlichem schauen.
Das löst dann das Objekt von allen gemeinsam verwendeten Nodes, und man kann es neu ausrichten.

50361833 about 8 years ago

enforcement-Relationen repariert

50361833 about 8 years ago

Hallo osmcf, bitte sei so freundlich und erkläre, warum du hier so viele Landnutzungen gelöscht hast, wenn es um Gebäude und Hausnummern ging?
Überdies hast du einen wichtigen Knoten aus zwei enforcement-Relationen gelöscht, ohne den diese nicht funktioniert.

50078613 about 8 years ago

Thomas, schön dass du die Diskussion mit so erfrischenden Worten einleitest. :-)
Dass der Besitzer des Hauses Nr 4 auf einem privaten Schild erklärt, dass er an der B173 wohnt, klärt noch nicht, ob das eine Referenznummer oder ein Name ist.
Schön wäre gewesen, wenn sich ein Name auf einem blauen Straßenschild mit weisser Schrift vor Ort fände, so wie für die anderen Straßen dort. Habe ich leider keins gefunden.
Da die Bezeichnung im Amtsblatt zumindest wie ein Name verwendet wird, habe ich ihn hier wieder eingetragen.
Ist seitens der Stadt aber sehr kurzsichtig, was passiert, wenn eine Umgehung gebaut wird?

47517897 about 8 years ago

Fixed in CS 50309693, no response from the original mapper.

737385 about 8 years ago

Ich habe das jetzt per CS 50309693 aufgelöst.
Die ursprünglichen Attribute natural=fell und landuse=village_green waren genauso unplausibel wie der Name.

50035991 about 8 years ago

Prima. Ja, Ausstanzen ginge per Multipolygon.
Äußeren und inneren Ring selektieren, Presets -> Relations -> Multipolygon. "new relation" drücken.
Im Relation-Editor die role "inner" und "outer" zuweisen. Die Tags vom "outer"-Ring dort kopieren und löschen, und der Relation zuweisen. Die Tags auf dem inner-Ring bleiben wo sie sind.
Du kannst dir deinen Daten-Layer auf "discourage uploads stellen", dann kann man probieren ohne versehentlich hochzuladen.
Viel Spass!

50035991 about 8 years ago

Hier ist kein Multipolygon nötig, da die commercial-Fläche ja am Rande der residential liegt. Mach mal folgendes:
- selektiere die residential-Linie und beiden Nodes, an denen sich residential und commercial schneiden
- 'p' splittet die Linie auf, History bleibt am langen Abschnitt
- lösche das neue kurze Stück
- zeichne ab einer der beiden Nodes die residential-Linie in der anderen Richtung entlang der commercial fort, wenn du angefangen hast, hilft dir 'f' (follow), nicht immer mit der Maus klicken zu müssen; bis du um das commercial rum bist.
- schreib, ob es geklappt hat

50035991 about 8 years ago

Hi wfrvi, wenn dir bekannt ist, welche Häuser zu der Anlage gehören, könnte man auch die ganze Grundstücksfläche als landuse=commercial plus tourism=... taggen. Ist ja dann kein residential mehr.
Viele Grüsse

47476646 about 8 years ago

OK, danke für deine persönliche Nachricht.

47476749 about 8 years ago

Changeset has been reverted: unintentional deletion of a from-node in an enforcement relation

47476646 about 8 years ago

Lieber dkwmz, du hast in diesem Changeset ein Stück A13 gelöscht und ein anderes eingefügt, dabei sind etliche Eigenschaften verloren gegangen, und routen- und Fernbusrelationen gingen kaputt.
Ich habe es repariert.
Leider ist weder aus deinem Kommentar "neu", noch aus den Änderungen ersichtlich, was die eigentliche Absicht dabei war.
Bitte sei künftig vorsichtiger, und kommentiere deine Änderungen besser, damit man entsprechend helfen kann.

49240546 about 8 years ago

Hi, bei diesem Changeset war ich sehr irritiert. Ich hatte die Baustelle im Feb 2016 mit Mapillary und eigenem Foto-survey in der Bauphase erfasst, und mit dem Erscheinen der DOP 2016 im Geoportal Berlin genau ausgerichtet.
Du hast nun, ohne klare Quelle für eine bessere Geometrie, den Parkplatz "überarbeitet", und ihn dabei von der Realität entfremdet.
Bitte schau dir vor Korrekturen die Historie von Objekten an, um zu erfahren, auf welcher Bildgrundlage dein Vorgänger etwas gemappt hat.
Auch die Gebäude waren nach den Flurstückgrenzen aus dem Geoportal ausgerichtet, kein Grund also, das zu verändern.
Selbst die Fahrradreparaturstation hast du um mehrere Meter verschoben.
Schließlich sind Behindertenstellplätze keine separaten Parkplätze, sondern Teil eines großen Platzes.
Dankenswerterweise hatte unser Kollege anbr vieles schon wieder mühselig zurechtgezupft, sonst wäre das ein Revert geworden. Die Stellflächen habe ich jetzt auch korrigiert.