OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
49538201 about 8 years ago

Inzwischen war ich vor Ort, und bin verwundert über viele Fakten, die nicht der Realität entsprechen. Bitte lass doch einfach weg, was du nicht weisst:
- das Parkhaus hat nicht 2 sondern 3 Ebenen
- es hat überhaupt kein Dach, die obere Ebene ist offen, die Fassade vorn ist höher als die Parkebenen.
- 15 m Höhe sind unplausibel
- vor dem Markt sind wohl 4 Stellplätze für Behinderte, aber nicht als Fläche vor dem Eingang, wie du gezeichnet hast, sondern zwei getrennte Flächen mittig. Auch sind die Stellplätze kein eigenständiger Parkplatz, sondern Teil des Parkplatzes. parking_space wäre angemessen, wenn es so genau sein soll.
- Zur Frage nach der Quelle der Geometrien gab es keine Antwort, die Mapillary-Auswertung ergab, dass nur geschätzt wurde, ok beim neuen Gebäude, aber dann sag es auch.
- wegen der Stockwerke im Markt selbst warte ich noch auf Antwort, oder muss nochmal während der Öffnungszeit vorbei...

23281353 about 8 years ago

Hallo Verkehrsrot, warum ist denn dieses Stück Wohngebietsstrasse w290326536 ein Forstweg?
Habe da wieder residential draus gemacht.
Falls es um den Zugang geht, Autos parken dort, durchfahren können sie ja wegen der östlichen Sperre nicht.

47517897 about 8 years ago

LSG 42 Neue Wiesen is again a mismatch, it is in Berlin's district of Köpenick, mapped here osm.org/way/35282169
The object in discussion is half in the district of Pankow, half in the state of Brandenburg, county Barnim.

47517897 about 8 years ago

Thanks for the clarification. The Verden link you provide refers to a town in Lower Saxony, about 350 km away from Berlin! This is completely unrelated.
osm.org/node/60942472
As the newspaper about the park opening in Berlin-Karow cites the organisers to have the name adopted from a regional landscape name in undisclosed historic maps, I checked a map archive reaching back to 1860, where no such naming could be found.
The general problem with mechanically "fixing" things, including modernising the MP tagging style, is that it propagates mapping mistakes, and gives them a new and current "paint". Often mistakes were made by inexperienced mappers, and fixing them should dig into the roots of the problem and not just adjust the tagging style.
In the specific case, I'll resolve the MP and map the 12ha park appropriately, derived from local information.

47595345 about 8 years ago

Repariert

47595345 about 8 years ago

osm.org/way/237209664 = footway impliziert Verbot für Autos, car=no ist Unfug.

47517897 about 8 years ago

Hallo, was ist das denn für ein seltsames MP-Gebilde, dem du den Namen "Neue Wiesen" gegeben hast?

osm.org/relation/4709806
Der Name basiert offenbar auf einem Objekt osm.org/way/28361276/history in v.3 von 2008, als es noch 4,7 qkm Hochgebirgsvegetation (natural=fell) war. Das MP ist erst 2015 dazu angelegt worden, im nördlichen Teil als durchgängige Fläche, im südlichen Teil der Untergrund unter Wegen unter Aussparung der Felder.

In den Luftbildern 2009-2016 sehe ich aber immer Ackerfurchen auch im nördlichen Teil.

Der eigentliche Stadtrandpark "Neue Wiesen" ist hingegen nur 12 Ha = 0.12 qkm gross. http://www.berliner-zeitung.de/park-ist-zwoelf-hektar-gross--neue-wiesen--in-karow-nord-eroeffnet-16590338 - kurioserweise ist dieser eigentliche Park aus dem Monster-MP als 'inner" ausgespart.

46049285 about 8 years ago

Prima, ja ich war an anderer Stelle dann auf solche Reparaturen gestossen.

46049285 about 8 years ago

Lieber geri-oc, was willst du uns mit diesem Changeset sagen, und vor allem, wem? Du klebst an jedes Objekt die Aufforderung, diese zu entkleben. Sonst nix.
Wäre es nicht besser, das dann gleich zu tun?
Die verklebten Flächen stammen von einem gesperrten User, der noch viel mehr Unsinn verzapft hat, wie fiktive Obstplantagen und Weideflächen.
Reparieren müssen wir das.

47595345 about 8 years ago

way 4613296 hat ja ein Zusatzzeichen "Anlieger frei", und das war durch motor_vehicle=destination getaggt.
Was soll also jetzt das "motorcar=no" ?

49538201 about 8 years ago

Noch eine: Woraus schließt du, dass der auf der Edeka-Seite angegebene Marktleiter diesen gemietet hat (tenant) und nicht bei der Co-KG angestellt ist?

49538201 about 8 years ago

Hallo Jacob's-Staff, wollte grade den neuen Edeka eintragen, siehe da, alles schon fertig, danke, prima :-)
Zwei Fragen: Sind die Gebäudegeometrien geschätzt oder eingemessen?
Bei den building:levels steht immer 2, der Markt scheint mir aber nur 1 zu haben, das Parkhaus vorn hingegen mehr?

49722753 about 8 years ago

Hallo hallo_1, hat es denn geschmeckt?
Ich habe jetzt auch des 'construction'-Attribut entfernt, das Restaurant ist ja nun eröffnet.

43894344 about 8 years ago

Noch ein 3D-Problem aus diesem CS:
osm.org/way/219831458/history war eine von zwei übereinanderliegenden Brücken zwischen Haus und Aufzugsturm, siehe hier https://www.flickr.com/photos/seier/2601498283/sizes/l/ und hier http://www.berliner-hansaviertel.de/niemeyer.htm
Ich habs wieder hochgeladen, sei so gut und prüfe die min/max-levels, die stimmen wohl noch nicht.
Tempelhof schaue ich morgen an.
Grüsse

43894344 about 8 years ago

Hi, du hast hier die type=building-Relation R4049726 des 3D-Mappings des Bundespräsidialamts gelöscht. Ich weiss nicht, welchen Fehler Osmose dazu reklamiert hat, möglicherweise, dass die Relation nur ein Mitglied hatte. Das wiederum lag aber daran, dass ein Newbie in CS 38452554 das Obergeschoss getilgt hatte.
Alles repariert. Hätte ich dir auch zugetraut :-)

38452554 about 8 years ago

Warum hast du, anstatt wie behauptet eine Haltestelle zu ändern, das oberste Stockwerk des Bundespräsidialamtes gelöscht?
(w226371536)

47914588 about 8 years ago

Hilfreich ist hier, sich zu fragen, was passiert, wenn ich den einen Teil abreiße, bleibt der Rest dann stehen? Gibt es eine Brandmauer? Wenn nicht, kommt es typischerweise in einen Umring.
Hier ist auch ein Türmchen:
http://osmbuildings.org/?zoom=19.4&lat=52.51479&lon=13.35041&rotation=0&tilt=30
:-)

49755795 about 8 years ago

Prima. Üblicher ist, das gleich an den Surface-Tag zu schreiben, also surface=paving_stones. Hab ich mal schnell gemacht.

49755752 about 8 years ago

Hi, an Garagen/Carports ist access=private natürlich nicht falsch, aber entbehrlich, weil man natürlicherweise davon ausgeht, dass diese privat sind, wie ja auch das Einfamilienhaus.
Beim Pool oder Parkplatz (amenity=parking) ist die Grundannahme halt andersherum.

47915800 about 8 years ago

Hallo kurg, das mit der Verkehrsberuhigung ist ein schönes Beispiel, dass wir nicht für eine bestimmte Anwendung mappen. Dass OsmAnd Bodenwellen und Verkehrsinseln gleichermassen ansagt, stört mich auch, aber dafür werde ich demnächst ein Ticket beim Anwendungsentwickler aufmachen. Die Datenbasis in OSM ist für verschiedene Anwendungen da und sollte gleichermassen korrekt sein.
Die Abgrenzung der baulichen Trennung von Fuß/Radwegen ist gerade in Schöneiche/Woltersdorf bei den Grünstreifen mit Sickermulden etwas diffus, aber man kann dort überall die Straße überqueren.
Der westliche Streifen an der Vogelsdorfer hinter mehreren Metern Grün kann durchaus wieder hergestellt werden. Habe ich mal gemacht und mittels der driveways mit der Straße verbunden.
(Deine Änderungssätze waren nur so ineinander verzahnt, dass nur ein Komplettrevert effektiv machbar war. )