OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
51609339 over 7 years ago

Auch hier hattest du schon die Grenzlinie willkürlich verändert.

Repariert.

51714746 over 7 years ago

Auch hier hast du willkürlich, wie in 51713954, die präzise gezeichnete Grenze Berlin/Brandenburg verändert, vermutlich um sie parallel zur Strasse verlaufen zu lassen. Das ist aber falsch, die Grenze kreuzt zweimal die Strasse. (Quelle: K5, ALKIS Flurstücke)

Repariert.

51714162 over 7 years ago

Wie in 51713954 wurden hier Grenzverläufe inkorrekt verändert.
Anhand welcher Quelle hast du die Referenz L33 auf der Landsberger Chaussee vergeben?

Repariert in CS 54094238+54094414.

51713954 over 7 years ago

Hallo Kiekin,
leider sind dir in diesem Changeset erhebliche Fehler unterlaufen.

Insbesondere hast du die Grenzlinien Berlin/Brandenburg ohne Grund und ohne Quellenangabe deutlich verändert. Was für eine Quelle hast du dafür benutzt?
Du hast Nodes von der tatsächlichen Position weggeschoben und die Grenze mit einem seltsamen Zick-Zack-Verlauf stellenweise mit Strassenkreuzungen verbunden. Die Grenze verläuft dort aber geradlinig. Das kann kein versehentliches Verschieben gewesen sein, da etliche Nodes hierfür neu angelegt wurden.
Dabei sind auch kleinere Grenzen mit verändert worden.

Weiterhin hast du Straßenstücke auf Kreuzungen verändert und dabei die Spurzahlen gelöscht.
Das führt zu Routingfehlern in Navigationsgeräten, weil ankommende und abgehende Spuren nicht mehr zusammenpassen.

Repariert in CS 54094238+54094414.

53992628 over 7 years ago

Danke, noch nicht, aber ich hatte im Hinterkopf dass im Geoportal was ist. Zum Status der Vögel werde ich mal den Nabu-Mann anschreiben, das taucht nämlich beim Senat nicht auf.

Ich habe mir erstmal den Layer zu den Wasserschutzgebieten im Geoportal angeschaut. Damit sieht das Gebiet, in dem der Flughafensee liegt, nun ganz anders aus als der kleine Zipfel des Sees: osm.org/way/27689028

Das ist aber auch wieder ein schönes Beispiel, dass man das konkrete Objekt prüfen muss, und nicht nur das Tagging aufpolieren.

53992628 over 7 years ago

Ja, Tagging ist die eine Sache, was ich herauszufinden suche ist, wo die Umrisse festgelegt sind.
Inzwischen für drei Dinge:
- Wasserschutzgebiet [toaster 2008]
- Vogelschutzreservat [toaster 2008]
- und dann gibt es noch ein Landschaftsschutzgebiet LSG 27 Flughafensee [Abgeord.haus Berlin Drucksache 17/13 193, 2014].

53035813 over 7 years ago

Danke Kiekin für die Eigenreparatur. Hier hatte ich tatsächlich den Campus gemappt und nicht nur das enthaltene Gebäude.

healthcare=hospice halte ich übrigens für ungeeignet, es ist im Wiki auch sehr schlecht beschrieben. Ein Hospiz ist mehr als eine Sterbestation.

53992628 over 7 years ago

Laut Wasserschutzgebietsverordnung Tegel umfasst das Wasserschutzgebiet auch Landflächen. Willst du dazu recherchieren? Gibt es einen Layer im Geoportal?
Text hier: https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/wasser/wasserrecht/pdf/wvo-ww_tegel.pdf

Ich habe zunächst den See repariert, es gibt ja nur einen See und nicht wegen Schutzzonen mehrere.

53179219 almost 8 years ago

@geozeisig, this is exactly what I was trying to explain in osm.org/changeset/53295049 - your mechanical edits are covering underlying problems.
And you do not even fix your errors when being pointed to. You just jump to another tag for a mechanical edit.
Fixed harbour -> leisure=marina (though it's tiny) and added the features in the =yes scheme, osm.org/changeset/53882451

53865594 almost 8 years ago

Und ich hatte am Vorabend grade noch auf genau dieses Problem bei mechanischen Edits hingewiesen:
osm.org/changeset/53295049
Und neu ist das Verhalten, ohne Ortskenntnis Formalien korrigieren zu wollen, auch nicht:
osm.org/changeset/53254287
osm.org/changeset/53286601
osm.org/changeset/53179219
osm.org/changeset/53253773

53442537 almost 8 years ago

restored in cs 53861175

53442323 almost 8 years ago

Sorry hatte das mit dem FEZ-Badesee verwechselt.
Hier gibt es ein 25m-Becken mit Bahnen, also sport_centre korrekt.

53266896 almost 8 years ago

Nein, playground:sandpit=yes bezeichnet, dass es innerhalb der Fläche einen Sandkasten gibt, nicht dass die Fläche selbst der Sandkasten ist.
Da aber laut DOP 2017 dieser langsam zuwuchert, können wir bis zum nächsten Subbotnik das Tagging lassen wie es jetzt ist.

53295049 almost 8 years ago

Das Problem bei mechanischen Edits ist, dass sie einerseits tieferliegende Fehler verdecken, zum anderen die scheinbar "auf der Hand liegenden" Annahmen einzelne Sonderfälle überbügeln.
osm.wiki/Automated_Edits_code_of_conduct

53442517 almost 8 years ago

Habe den geometrischen Teil erledigt, vielleicht bekommst du ja die einzelnen Betreiber heraus.

46708162 almost 8 years ago

Fixed.

46708162 almost 8 years ago

Where did you observe the name for this green space?
I walked around today and could not find it. Also, the official map in Geoportal Berlin /K5 does not show such a name.

53266896 almost 8 years ago

1.
Wenn dir die Farben bei bestimmten Tag-Kombinationen in einem bestimmten Renderer nicht gefallen, dann mach bitte ein Ticket auf Carto auf, und lösche keine Daten. Der playground-Tag war ja da, also steht in der Datenbank, dass es ein Spielplatz ist. Wir taggen nicht, um eine bestimmte Farbe zu pinseln.
2.
Was heisst, die Tags "vertragen" sich nicht? Das eine beschreibt die Nutzung, das andere das Material.
3.
Sand ist natürlich. Ob hier Mutterboden abgetragen wurde und die eiszeitliche Streusandbüchse hervortritt, oder der Sand aufgeschüttet wurde, ist dabei sekundär. Ganze Badestrände werden aufgeschüttet. Insofern halte ich natural=sand für sinnvoll, siehe Wiki mit dem Beispiel der Sandflächen auf Golfplätzen.
4.
Warum ist surface= auch ungeeignet?

53442517 almost 8 years ago

Laut Geoportal/K5 befinden sich in dieser Landfläche mehrere separate Grundstücke, die jedes für sich als Sportzentrum getaggt wurden/werden könnten.
Was spricht also dagegen, die Landnutzung Freitzeit/Erholungszwecken zuzuschreiben, und darin die Sportzentren zu mappen?
Jetzt hast du ein sport_centre umschlossen von einem sport_centre.

53254287 almost 8 years ago

Hi geozeisig (deutsch auf Anfrage),
in your effort to change market->marketplace,
1.
in osm.org/way/76200283 you deleted a pedestrian area (which appears to be too large according to current Bing, but did you check locally that the buildings are still there and not demolished? Sometimes brown fields have temporary use).
Why did you delete the area in favour of a new node?

2.
Similarly, you deleted osm.org/way/4953753 named "Beeston Castle Auctions" and added a node "Beeston Market".
Why did you remove the area, and what is your knowledge about the name change?