OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
61869214 almost 7 years ago

Thanks for explaining, and no worries, all fixed.
Have a look at version 1 in osm.org/way/618620118/history where you see the same node at the beginning and end of the way, this is a closed way.
I noticed when OsmAnd suddenly announced a roundabout on the motorway :-)

52501007 almost 7 years ago

Lieber fell3,
natural=scree/shingle halte ich für die künstliche Befestigung eines innerstädtischen Kreisverkehrs für weit hergeholt.
Wäre hier ein surface-Tag nicht sinnvoller?

Viele Grüsse

61869214 almost 7 years ago

Dear Niels Elgaard Larsen,
I just fixed a navigation error you introduced by splitting the A13 motorway and looping it as a closed way 618620118 on itself.

May I ask what the source is for the new maxspeed you introduced? Cannot find anything related in "digitalfrihed.dk".

I checked mapillary imagery taken 2018-08-07, which shows a sign "120 bei Nässe" (when wet), which we do not tag as a regular maxspeed. Did you have any other observations?

It might be helpful to give more specific changeset descriptions when working on major infrastructure objects.

thanks

62917760 almost 7 years ago

In JOSM hast du noch mehr Möglichkeiten, bestehende Objekte zu verfeinern:

Mit der Auswahl 'w' kommst du in einen Modus, in dem du bestehende Punkte eines Polygons mit einem Klick an die korrekte Stelle setzen kannst, und wenn du dazu CTRL drückst, weiter Punkte zur Verfeinerung hinzufügst. Das geht genauso schnell wie neuzeichnen.

Die von BER319 genannte Funktion'replace geometry' steckt im Utils-Plugin.

Ja, ein paar Sekunden mehr Arbeit, aber mehr Respekt vor der Arbeit deiner "Vormapper", und nachvollziehbarere Datenqualität.

59167052 almost 7 years ago

Hallo Maas1,
hier hast du sinnvollerweise das Hoteltagging auf den Campus gelegt. Ich habe im Hotel nachgefragt, das passt so.

Dann hast du allerdings via Multipolygon das eigentliche Hotelgebäude sowie das Restaurant (gehört zum gleichen Betrieb) ausgestanzt. Das ist nicht sinnvoll. Die Gebäude sind Teil das Campus. Bei Schulen ist das z.b. ebenso.
Ich habe das repariert.
Über die Adressprobleme sprachen wir schon in CS 59225909.
Grüsse

59225909 almost 7 years ago

Hallo Maas1,
ich erneuere mein im August per PM gemachtes Angebot, dass wir uns einmal treffen, entweder im Ort oder am Berliner Stammtisch. Da kann man am besten einen Konsens finden.

Gebäude teilen wir nur dann auf wenn sie baulich getrennt sind (Faustregel - könnte man einen Teil abreissen, ist es ein eigenes Gebäude). Die 4 Wohnblocks zw. Dapp /Brandenburgischer Str. erfüllen dieses Kriterium nicht. Auch der Neubau Heuweg 78 hat zwei abgrenzbare Bauteile. Anders bei den aneinander gebauten Gebäuden BBg. 188, die du zu einem Umring gemacht hast.

Nun die Adressen. Auch in dem von dir zitierten Forumsthread sind die Mehrzahl der langjährigen Mitglieder der Auffassung, dass separate POIs in Gebäuden gern eigene Adresstags haben können, weil z.B. einem mobilen Gerät ein reverse-Geocoding, um zu einem Shop die Adresse zu ermitteln, nicht zuzumuten ist.

An einigen Stellen gibt es auch einen klaren Datenverlust, z.B. beim Kindergarten mit den zwei Gebäuden, da nun die Hauptadresse fehlt.

BBg 19 hast du als vermeintliches Duplikat gelöscht, obwohl dort nur das "A" fehlte.

addr:interpolation wird nicht bei einem Haus mit einem Nummernbereich verwendet, sondern bei Straßen deren Nummern noch nicht einzeln erfasst sind. 104/106 ist auch nicht 104-106, da ja 105 auf der anderen Seite liegt.

Rahnsdorfer 20 hast du auf ein Nebengelass der Nr 21 gelegt, die richtige Nr 20 wurde 2015 abgerissen.

Der Metallbaumeister wohnt nicht in seiner Schmiede.

Schliesslich geht es auch um den Respekt vor der Arbeit anderer. Sehr viele POIs habe ich vor Ort durch Augenschein kontrolliert und erfasst. Nun mit Luftbildvermutungen im ganzen Ort ein Taggingschema zu ändern, ist ein mechanical Edit und in OSM zumindest diskussions- und anmeldepflichtig.
Viele Grüße

59225909 almost 7 years ago

Hallo Maas1,
du hast hier im Ort großflächig Adressen von POIs entfernt, sowie separat gemappte Gebäudeteile verschmolzen.
In einem anderen CS hatte ich gesehen, dass du die aus einem Gebäude bestehenden Wohnblöcke in die Aufgänge getrennt hat.
Kannst du bitte erklären, warum, und auf welche Wiki/Forum-Quellen du dich beziehst?
Das Wiki ist ja keine Quelle von Geoinformationen.

62283351 almost 7 years ago

Thanks kartonage for these reverts.
Did you revert both CS 62278074 and 62269644 from the lane mapper?
(The reason I ask is that I debug an unrelated OsmAnd problem and need to know if the data are as they were before September)

54478393 almost 7 years ago

Hi kartonage - danke, nach einem solchen Hinweis hatte ich gesucht. Also tatsächlich ein Gebietstausch.
Ich schau dann mal die Layer im Geoportal durch, wo das schon so dargestellt wird und wo noch nicht.
Müsste dann ja auch irgendwo im Amtsblatt stehen.

54478393 almost 7 years ago

Hi, danke fürs Nachschauen. w552402144 ist ja erst später entstanden, das war der Auslöser meines Nachforschens.
w545613040 und w545613039 sind die ältesten noch existierenden Wege mit dieser Description.

Mich hatte interessiert, ob ggf aufgrund der Bauarbeiten Flächen zwischen den Bezirken ausgetauscht worden sein könnten, dann hätte ich das deutlicher kenntlich gemacht.

Danke

55354614 almost 7 years ago

Hallo ZeeDeveel,
du hattest hier Änderungen am Kreisel in der Gleimstraße eingetragen, prinzipiell eine gute Idee.
Zwei Hinweise:
- der Kreisel hat eine überfahrbare Mittelinsel, daher kennzeichnen wir es als Punkt highway=mini_roundabout und zeichnen nicht die Spurführung. Wichtig z.B. wenn ein LKW den engen Radius nicht fahren kann. Ich habe das korrigiert.
- hier laufen viele andere Linien (Bezirksgrenzen, Tunnel, etc) entlang. Zoome in solchen Fällen weit hinein, und versuche Änderungen an unbetroffenen Objekten zu vermeiden.

Danke
Polarbear

54478393 almost 7 years ago

Hallo Garmin-user,
du schreibst an der Grenzweg 545613040 "neue Administrative Grenze 2017". Heisst das, die Grenze wurde 2017 verändert?
Wenn ja, welche Quelle hast du für diese Änderung herangezogen?
Viele Grüsse

62001645 almost 7 years ago

Auch erscheint mir die Quellangabe 'Bing' für eine solche Änderung sehr vage. Z.B. ist der hinzugefügte 'operator=DB Station&Service AG' auf Luftbildern nicht erkennbar.

61909743 about 7 years ago

Hi wasat, du hast hier prima neue Häuser gezeichnet, und dabei versehentlich die Str "Am Groen" verschoben, die ich grade angelegt hatte (schon berichtigt).

Tip: Leg dir über die DOP2018 noch den ALKIS-Layer Flurstücke. Dann siehst du in diesen Neubaugebieten die Strasse auch schon, wenn sie nur aus Bausand besteht :-)
Auch bei den Reihenhäusern erkennt man dadurch, wo die Grundstücks- und damit die Haustrennwand ist.

Viele Grüsse

59900006 about 7 years ago

Please do not add fictive objects to the map!
Please only edit places you know!
(reverted by the community in osm.org/changeset/61812852 and osm.org/changeset/60005770)

59899974 about 7 years ago

Please do not add fictive objects to the map!
Please only edit places you know!
(reverted by the community in osm.org/changeset/61812852 and osm.org/changeset/60005770)

61812852 about 7 years ago

Danke!

61812852 about 7 years ago

Liebe(r) Maas1, wenn du Dinge löschst, wäre es nützlich, das mit ein paar mehr Worten zu begründen.
Insbesondere, wenn dir Edits anderer Nutzer merkwürdig vorkommen, solltest du diese Changeset-Diskussionsfunktion hier nutzen, um dort darauf hinzuweisen.
Wie ich deinem Source-Tag entnehme, wurden sie im Forum diskutiert, wo genau?
Viele Grüße

60942055 about 7 years ago

In this changeset, you did not add any pool, as you said. Instead you deleted the canopy roof at a building entrance. Why?

60941486 about 7 years ago

Dear CunningLinguistK,
in this changeset you have added a house, as you said, but also deleted two tracks. Could you please explain why?