OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
39662980 about 9 years ago

Du hast hier den Landuse w255368814, v29 zerstückelt und ein Segment w421783080, v1 erzeugt, und somit weiten Teilen Charlottenburg die Bewohnbarkeit verweigert :-) Landuse-Tagging muss immer geschlossen sein. Gefixt.

28867096 about 9 years ago

Hi, 'psv' ist kein turn:lanes value, "left|through|through|psv|right" funktioniert nicht. Bitte in solchen Fällen die access-Werte ergänzen, siehe hier (gefixt):
osm.org/way/328408595

40175554 about 9 years ago

Graffiti reverted in CS 40421988

39907766 about 9 years ago

Hallo, du hast in osm.org/node/3648803368 zwar das community_centre:for=juvenile ergänzt, das amenity aber auf youth_centre belassen. Du solltest das konsequenterweise auf amenity=community_centre ändern, und ggf. noch den Typ mit community_centre= youth_centre angeben.

40331482 about 9 years ago

Richtig. Nur sollte man dann nicht nur die 'note' sondern auch die access-Tags anpassen. Hab ich jetzt gemacht (CS 40354044).

11226835 about 9 years ago

Hallo Thomas, bitte mal kontrollieren warum in osm.org/changeset/16534668 der Name von "Turm" entfernt wurde (was aber auch nicht sehr italienisch klingt), und dabei gleich die letzte verbleibene Kletterschwierigkeit "difficulty" in das passende climbing:grade:*:*-System einordnen (osm.wiki/Tag:sport%3Dclimbing#Grading)

38298693 about 9 years ago

Hi anbr, bitte achte an Kreuzungen mit turn:lanes darauf, dass die Anzahl der abgehenden lanes zur Anzahl der ankommenden turn:lanes passen, sonst verwirren wir die Router :-)

Konkret hattest du vermutlich beim Einzeichnen dieser Fussampel (node 2321116249) den Einbindepunkt des Links-Weges (way 367793014) versetzt (auf den way 367793015), so dass er keinen Anschluss an die tun:lane left vom ankommenden way 60769283 mehr hatte.

Habe letzteren jetzt verlängert, ist also gefixt (CS 40110411).

39998625 about 9 years ago

Richtig, das josm plugin ist ja auf der Proposal-Seite zitiert.

Meine Vermutung ist ausserdem, da luschi quer durch Europa diese Relations anbringt, dass sie einfach aus den vorhandenen turn:lanes abgeleitet und nicht vor Ort recherchiert sind. Das Ableiten macht aber inzwischen der Datenkonsument selbst, da brauche ich keine redundanten Relationen, die keiner pflegen will.

Wir haben in Berlin noch genügend Strassen, auf denen turn:lanes zu erfassen sind, das wird durch solche Datendopplungen nur schwieriger.

39998625 about 9 years ago

Hallo luschi, was bringt es, unzählige Relationen des Typs "turnlanes:turns" zu erzeugen? Ich halte den Proposal von 2011 für ziemlich tot (osm.wiki/Relations/Proposed/turn_lanes). Wer nutzt das? OsmAnd z.B. funktioniert prima ohne, normale turn:lanes reichen völlig und sind wesentlich einfacher zu pflegen.

Auch scheinst du veraltete Bing-bilder von 2012 zu verwenden, da hat sich an den Spuren viel verändert. Wir benutzen inzwischen DOP des Senats von 2015!

39516093 about 9 years ago

fixed

39838759 about 9 years ago

Mit "amenity_centre=*" hatte der vorige Mapper "community_centre=*", den Typus, gemeint. Habe das entsprechend korrigiert wieder eingefügt.

39516093 about 9 years ago

Also, community_centre=elder would be correct

community_centre:for=senior

and "elder and children and adults : no discrimination" is

community_centre:for=multigeneration

39516093 about 9 years ago

Bonjour mapper999, you have added some amenity=community_centre with the type "children". Children is not a type but the target group, please use:

community_centre:for=child

See osm.wiki/FR:Tag:amenity%3Dcommunity_centre --> Groupe utilisateur

39570813 about 9 years ago

Hallo staytuned, du hast hier etliche Wege und Relationen ohne Veränderung neu hochgeladen, wie kommt das?

PS: aussagekräftige CS-Kommentare wären wünschenswert, danke.

34018589 about 9 years ago

Bei der Rekonstruktion der bridge tags ist mir auch aufgefallen, dass die von dir gezeichneten Brückenumrisse (man_made=bridge) keinen Bezug zur realen Brücke haben. Bei Fusswegen sind sie zu gross, bei Strassen zu klein. Mit der angegebenen Bildvorlage Bing passen sie in keiner Weise zusammen.
area=yes ist auf dem Brückenumriss überflüssig, das ist implizit.
Die Strassenstücken, die über die Brücke führen, sollen einen gemeinsamen Knoten mit dem Umriss haben.

38859556 about 9 years ago

Hallo Falk, der Schlüssel 'name=*' wird für den ortsüblichen Namen verwendet, in Deutschland also für den deutschen. 'name:de' ist dann überflüssig.

Einen englischen Namen solltest du nur verwenden, wenn der bei einem Muttersprachler auch üblich ist, z.B. Munich für München; aber nicht einfach den deutschen wörtlich übersetzen.

38285664 about 9 years ago

Reverted in CS 39527850

38285664 about 9 years ago

Why did you add the airport as a node, although a multipolygon exists already ( osm.org/relation/2411892 ) ?

34503802 about 9 years ago

Revert in CS 39450804: destruction of polygon, offset objects from true location for the renderer

34522469 about 9 years ago

Hallo ALoK,

OSM ist eine Geodatenbank. Objekte sollen immer an ihrer tatsächlichen Lokation gemappt werden.

Wenn das bei einem Renderer zufällig mit einem Platznamen kollidiert ist das Pech, aber vielleicht macht ein anderer Renderer es ja anders.

Wir mappen nicht für den Renderer!