OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
41599260 almost 9 years ago

Hallo erde23, bitte gib bei der Quelle etwas genauer an, welche Layer des Geoportals du verwendest. Einerseits ist das eine Forderung des Herausgebers, andererseits sind inzwischen viele Jahrgänge der DOPs veröffentlicht, und es wird wichtig zu wissen, nach welchem Stand welches Objekt gemappt wurde. Siehe osm.wiki/Geoportal_Berlin#Verf.C3.BCgbare_Dienste

41510915 almost 9 years ago

Quelle?

41508655 almost 9 years ago

Hallo Bot45715, leider hast du hier viel Schaden angerichtet.

Leider hast du auch keine Quelle angegeben, vermutlich ein veralteter Planungsentwurf?

Ich bin die Baustellen mehrfach abgefahren (Mapillary-upload).

6 von mir per DOP2015 und Hausumringe/Hintergrund (H/H) präzise gezeichnete Häuser hast du gelöscht und in falscher Einheitsgröße neu gezeichnet.
Das sind hier aber alles individuelle Bauten, die sind nun mal verschieden.

Zwei Stichstrassen des Larawegs hast du entgegen der aus den H/H erkennbaren Katastergrenze 3 m fiktiv verschoben.

35 Häuser hast du als building=construction neu gezeichnet, obwohl deren Bau noch gar nicht begonnen hat. Landuse=greenfield passt auch nicht zum begonnener "construction".

Den Parkplatz (way 437558919) hatte ich als Node bereits angelegt, allerdings wird er grade erst asphaltiert, und zwar nicht quer über den Ellaweg.

Die kurzen, noch nicht vorhandenen Fusswege zu den noch nicht vorhandenen Häusern als "gemeinsamer Rad- und Fussweg" mit exakter Breite 1,5m zu mappen, halte ich für eine Fiktion.

Die von dir gezeichnete Reihenhausstruktur entspricht nicht den vorgenommenen Parzellierungen, hier muss man dann sehen wie das wirklich gebaut wird.

Schliesslich hast du unachtsam eine grosse Grünfläche mit anhängenden Landuses um 74m nach Osten verschoben, so dass sie das halbe Wohngebiet überdeckt, in CS 41508744 nochmal angefasst und das Problem nicht bemerkt.

Hier lässt sich das Chaos noch einmal besichtigen: http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=41508655

Ist inzwischen alles repariert (CS41624103) und weiter verfeinert.

40988859 about 9 years ago

Hallo, ich bin dieser Tage mit der mapillary-Kamera langgefahren und konnte das Haus Nr 80 (osm.org/way/432861287) nicht entdecken?

Quelle Bing passt ja auch gar nicht, da ist ja die Baustelle noch gar nicht angefangen.

Übrigens kann man einzelne Adressknoten auch im Umring verarbeiten, da muss man die Historie nicht löschen.

41066679 about 9 years ago

Natürlich ist die Spree jetzt nicht weg. Gemeint war der Spreeweg.

36421122 about 9 years ago

Hallo kupferschiefer1, du hast in diesem und weiteren Changesets oft verschiedene Objekte zu einem Punkt verschmolzen.
Z.B. eine Litfaßsäule mit einem Touristenbüro,
einen Modeladen mit einer Apotheke,
eine Arztpraxis mit einer Bank, usw.

Bitte mach das nicht. In OSM gibt es für jedes physische Objekt einen eigenen Punkt, also wenn zwei Läden im gleichen Gebäude sind, zwei Punkte innerhalb des Gebäudeumrings.

Ich habe das jetzt weitgehend wieder auseinanderklamüsert, die gelöschten Objekte wiederhergestellt und die Adressen überprüft.

41015995 about 9 years ago

Revert or CS 41001116.

41001116 about 9 years ago

In addition to the 7 new objects, one real memorial was renamed.

Reverted in CS 41015995.

40624617 about 9 years ago

Uups, richtig, habe mal ein orignales CS kommentiert (40519775).

40519775 about 9 years ago

Hi, as we have seen you are mapping the Berlin Wall. Is it the line if the frontier wall you are following, or the back area wall?

How did you perform the survey?

Both walls are available in Geoportal Berlin as well, which is a permitted source for OSM for this layer. Ask if you need more advice how to use it. http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/berlin/service.jsp?id=k_mauer@senstadt&type=WMS

40624617 about 9 years ago

Mappst du die Grenzmauer oder die Hinterlandsmauer? Beide sind übrigens auch im Geoportal Berlin verfügbar: http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/berlin/service.jsp?id=k_mauer@senstadt&type=WMS

40676772 about 9 years ago

Die Geländer stammen ja ohnehin von dir, sehr hübsch. Warum du für 2 Geländer aber 6 Wege brauchst, und aus dem Einfachpolygon der Brücke ein Multipolygon mit 4x outer machst, bleibt wohl dein Geheimnis.

Den kaputtgegangenen Track habe ich auch gefixt. osm.org/way/4274505

40676952 about 9 years ago

Wenn du sie vor Ort überprüft hast, hättest du sie ja mal nachmessen können, um sie von Widerlager zu Widerlager zu mappen, wie du in CS osm.org/changeset/40676772 schreibst, und die frei erfundenen Abmessungen korrigieren.

40767971 about 9 years ago

Multipolygon osm.org/relation/6415331 hat nur einen outer way. Das wird jetzt absurd.

40767971 about 9 years ago

Multipolygon osm.org/relation/6415331 enthält genau einen outer way, die Verwendung wird jetzt absurd.

40437327 about 9 years ago

Hi, for osm.org/way/428713816, "christian" is not a type of a community_centre. You might tag religion=christian, and community_centre=parish_hall or =meeting_room, depending on size.

29301125 about 9 years ago

Und hier ist jetzt auch das Informationsbüro, leider mit sehr rigiden Öffnungszeiten: osm.org/way/430658378

29301125 about 9 years ago

Trog ist schon richtig, aber die Unterquerung der Sonnenallee hat für mich eher Tunnelcharakter, da sie ebenerdig weitergeführt wird und der Trog gedeckelt. Das ist kein Brückenbauwerk. Dieser Tage ist der Deckel in Bau, schaust du hier http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/strassenbau/a100_16_ba/de/webcam.shtml

29301125 about 9 years ago

Hallo - warum hast du bei der A100-Unterquerung der Sonnenallee Brücken gezeichnet? Das wird doch ein Tunnel?

40578809 about 9 years ago

However, none of the way segments you have composed the lake from contains any additional tagging. The characteristic of the adjacent areas are described by their own landuse etc tags. Thus your MP does not provide additional information.