OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
83579329 over 5 years ago

Die dreieckige Fläche westlich des Feuerwehr-Campus kann gern als leisure=park neu gezeichnet werden.
Über die Strasse, das "Papierschiff" scheint ein Laden zu sein. Dadrüber sind Wohnungen, also bitte nur einen Punkt in das Gebäude, und die Art des Ladens (shop=*) taggen.

83521714 over 5 years ago

Ok danke, akzeptiert. Es gingen bei mir die Alarmglocken an, weil die beiden Faktoren "Parks" und mehrfaches Editieren zusammenkamen.
Generell wollen wir in OSM Objekte möglichst in ihrer Gesamtfläche erfassen. Da ist das Taggen am Campus besser als am Gebäude, und das wiederum besser als an einem Punkt.
Punkt ist aber richtig, wenn das Objekt nur eine Teilnutzung darstellt.
Wenn es auf dem Campus noch eine Grünfläche gibt, kann man die separat hineinzeichnen.
Damit nochmal ein nachträgliches Willkommen bei OSM :-)

83408824 over 5 years ago

Ja, das fiel mir auch auf.
Ich werde mal tiefer recherchieren, ob die Ortsteile amtlich oder nur historisch benannt sind, die würde ich auch gern abheben von Namen, die durch Bauprojekte geprägt sind (Demos scheint so ein Fall).
Ähnlichen Klärungsbedarf gibt es auch in den angrenzenden Orten Rüdersdorf und Schöneiche.
Viele Grüsse!

83407020 over 5 years ago

Auch hier bitte ich um Klärung, ob es sich um eine Ausschilderung oder eine allgemein verbreitete Bezeichnung handelt.
OSM bezeichnet keine Privatnamen an Grundstücken. Falls es ein historischer Name ist, kommt evtl. old_name in Frage.

83408824 over 5 years ago

Hi kartonage, danke für die vielen Korrekturen bei dem neuen User.

Bei der place-node tendiere ich aber auch zu neighbourhood, da hamlet einen eher isolierten Wohnflecken beschreibt:
osm.wiki/Tag:place%3Dneighbourhood

83579329 over 5 years ago

Hallo Mehl42,
wie schon in osm.org/changeset/83521714 angemerkt, betreibst du einen "editierkrieg" mit anderen Kollegen.

Du änderst hier erstmalig die Feuerwehr in einen "Park", und machst das nach der Korrektur ein weiteres Mal.

83740623 over 5 years ago

Bitte verkürze keine Namen der Schönheit willen, dadurch gehen Informationen verloren. OSM bemüht sich um vollständige Informationen.
Korrigiert.

Hinsichtlich der Ärzte ist zu prüfen, ob die Praxis das ganze Gebäude füllt, oder ob es Teil eines Wohngebäudes ist.
In letzterem Fall kommt ein separater Knoten in das Gebäude.
Auf jeden Fall benötigen die Ärzte den Tag "amenity=doctors" bzw. "amenity=dentist".

83521180 over 5 years ago

Hallo Mehl42,
erläuterst du bitte, woher der Name "Knackwald" kommt? Ist das vor Ort so ausgeschildert?

83521714 over 5 years ago

Hallo Mehl42,
ich versuche zu verstehen, was für Änderungen du hier beabsichtigst.
In osm.org/changeset/83521180 hattest du korrekterweise die Baustellenkennzeichnung am Seniorenheim entfernt. Nun löschst du aber hier das Tag amenity=social_facility. Das wird eine Stunde später von kartonage korrigiert.
Noch am selben Tag löschst du das amenity-tag wieder, und machst das Heim zu einem "Park".
Wiederum wird es korrigiert, und eine Stunde später von dir wieder zum "Park" gemacht.
Wiederum wird es korrigiert.

Das Eintragen nichtexistenter Parks lässt uns immer vermuten, hier würde die Karte für Pokeon Go verfälscht.
Siehe osm.wiki/Pokémon_Go

83603904 over 5 years ago

Hallo Mehl42,
was für "Katasterkarten" hast du hier konkret benutzt?

84645139 over 5 years ago

Hi AntMadeira, in continuation of our discussion in carto#4140:
You have already removed the highway tag from the road relation.
My recommendation is to remove ways that are no longer part of the national road EN 242 from the relation. They are no longer helpful there.
You can use old_ref=EN 242 directly on those ways, as well as old_name=*, mostly to inform other mappers about the change.

4513341 over 5 years ago

Hi anbr,
nach welchen Kriterien hast du denn w 25798603 als Bridleway getaggt? Ich kann mich nicht erinnern, hier die blauen Gebotsschilder gesehen zu haben.

82324396 over 5 years ago

@mapman44 - you reverted to v1 - does the feature exist?

82756579 over 5 years ago

graffiti style vandalism, already reverted

60702815 over 5 years ago

https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/4096

60702815 over 5 years ago

Hi RoterEmil,
was ist denn ein "pseudo-pedestrian", z.B. in
r6866155 ?
Hintergrund meiner Frage ist, dass Carto grade diskutiert, area=yes auf highway=footway nicht mehr zu rendern.

78576381 over 5 years ago

Welche Funktion hat das von dir angebrachte layer=10 ? Bzw. die vorherigen Experimente mit =1 und =2 ?
Auch ist der Brunnen wohl kein natürliches Gewässer, warum daher natural=water?

81509232 over 5 years ago

Prima, danke für die Klärung.
Es ist bei solchen urheberrechtlich sensiblen Objekten immer zu empfehlen, die Quellen, hier insbesondere die Ortsbesichtigung, ausdrücklich zu erwähnen.

81410606 over 5 years ago

geklärt in Diskussion osm.org/changeset/81437929
Danke!

81437929 over 5 years ago

Danke für die Klärung. Den GPS-Source-tag hatte schon jemand entfernt, ich entnehme deinen Worten, dass er sich ohnehin nur auf die L38 bezog.
Sinnvoll ist in solchen Fällen, bei der Quelle anzugeben, von welchem Standpunkt aus man Geometrien geschätzt hat, ich habe das hier mal eingetragen ("estimation from L38 perspective"), und dass du vor Ort warst.