OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
85289721 about 5 years ago

Was ist die Quelle deiner Änderungen?
Woher weisst du, dass nach der nachvollziehbaren Schliessung von Miller & Monroe (https://fashionunited.de/nachrichten/business/nichts-mehr-zu-retten-miller-monroe-eigentuemer-hinterlaesst-43-millionen-euro-schulden/2019082132856) nun Reno eingezogen ist?
Warum belässt du die dysfunktionale Webadresse bei der Änderung?
Woher stammt die Information über die neu eingetragenen Geschäfte, aus dem holländischen Luftbild vermutlich nicht?

85261454 about 5 years ago

s/gestzt/gesetzt/

85261454 about 5 years ago

1. Dein CS-Kommentar enthält keinen Hinweis auf die Note. Im Gegenteil, er bezieht sich nur auf das Gebäude und begründet nicht die Löschung.
2. Privatwege, die existieren und um Luftbild klar erkennbar sind, löschen wir nicht, sondern kennzeichnen sie mit access=private
3. Der Kommentar "einfach mal beachten" wird als schnippisch empfunden, wenn die Rückfrage auf die von dir versäumte Begründung zurückgeht.

access=private gestzt.

85228340 about 5 years ago

Du löschst hier eine Brücke, um sie leicht verändert neu zu zeichnen. Dabei vergisst du, die Straßen-Nodes mit dem Brückenumriss zu verbinden, vorher war das der Fall. Die Datenqualität hat sich also insgesamt verschlechtert.

85261454 about 5 years ago

Du löschst hier einen Weg, der im von dir angegebenen Luftbild zu sehen ist. Warum?

Restauriert.

85264491 about 5 years ago

Du löscht hier grundlos Wege und Gebäude, um sie wenig korrigiert neu zu zeichnen.

85265650 about 5 years ago

Du löscht hier grundlos Wege, um sie wenige Meter daneben neu zu zeichnen.

85266005 about 5 years ago

Was ist die Quelle des Namens Mühlgasse?
In mapillary ist keiner zu sehen, auch im Webatlas Deutschland ist die Straße nicht benannt.
Plausibel ist es auch nicht, da weiter südlich nochmal eine Mühlgasse auftaucht?

85268323 about 5 years ago

Du hast als Quelle nur ein Luftbild angegeben, wie hast du daraus eine Geschwindigkeitsbegrenzung ermittelt?

Warum muss man, nur um ein maxspeed von 80 auf 100 zu ändern, einen Strassenabschnitt löschen und an der selben Stelle neu zeichnen? Und damit die Version von Busrelationen unnötig erhöhen?

77898629 about 5 years ago

Du wurdest hier bereits gebeten, die History von Objekten nicht zu löschen, osm.wiki/Keep_the_history

Leider machst du das immer wieder: osm.org/changeset/83813753
osm.org/changeset/80932404

80932404 about 5 years ago

Du wurdest hier bereits gebeten, die History von Objekten nicht zu löschen, osm.wiki/Keep_the_history

Leider machst du das immer wieder: osm.org/changeset/83813753

78549624 about 5 years ago

Du hast hier die L 77n nicht verbessert, sondern falsche Verläufe eingearbeitet.

Auf keinem der angegebenen Luftbildern ist die neue Strasse auch nur ansatzweise erkennbar, also ist deine Quellenangabe vorsätzlich falsch.

osm.org/way/719380755/history wurde von einem Kollegen am 14.12.2019 als eröffnet gekennzeichnet (opening_date=2019-12-13, siehe auch https://www.stadtblatt-online.de/verkehr/freie-fahrt-biomalzspange-eroeffnet/), am 18.12. setzt du es wieder auf 'construction', ohne eine Begründung zu geben.

Von dir in die L77n eingefügte Nodes, z.B. 7064985694, entsprechen nicht dem realen Verlauf und schneiden die Strasse von angrenzenden Grundstücken ab.

Daraus abgeleitete Änderungen an landuse-Flächen sind daher ebenso falsch.

Was ist die wirkliche Quelle deiner Änderungen?

Auch hier löschst du unnötig Objekte, um sie ähnlich wieder neu zu zeichnen. Soll das die Spuren verwischen?

64657524 about 5 years ago

Leider keine Begründung :-(
Inzwischen repariert.

83813753 about 5 years ago

Hallo j1scad,
du hast im Bereich der neuen Anschlussstelle L40/L77n sehr viele Objekte gelöscht, um sie in leicht veränderter Geometrie neu zu zeichnen.
Dies vernichtet die Objekthistorie. Bitte arbeite an der Genauigkeit der Objekte, ohne sie zu löschen.
Siehe
osm.wiki/Good_practice#Keep_the_history

85183629 about 5 years ago

Die Sprengung sah gut aus in den Nachrichten :-)
Ich habe die beiden Objekte nochmal als 'razed' aktiviert, damit sie nicht aus den Luftbildern wieder neu eingezeichnet werden.

68250538 about 5 years ago

Hi geozeisig, du hast hier ein Stück 'outer' des Tegeler Forsts als 'heritage' getaggt. Was ggf. etwas anderes gemeint?
osm.org/way/23366990/history
Viele Grüsse

83407020 over 5 years ago

Danke auch hier. Es gab in der Nähe eine Spaßvogel, der Grünflächen nach seinen Schulfreunden benennen wollte, daher mein Nachbohren.
Ich habe den Haselberger mal auf meine Bibliotheksliste gesetzt - oder hast du ihn digital? Das Urheberrecht ist abgelaufen, kann also fröhlich kopiert werden...

83521180 over 5 years ago

Danke, das klingt plausibel, insbesondere da es auch die Straße "Im Knack" gibt.

83603904 over 5 years ago

Gut, da bekommen wir die Kurve, das ist uns grade erst seit April diesen Jahres erlaubt.
Wir müssen aber die Quelle angeben, das wäre dann im "source" des Changesets mindestens "GeoBasis-DE/LGB (2020)" und möglichst noch der Datensatz, bei Katasterdaten typischerweise: ALKIS
Mehr Details hier: osm.wiki/Brandenburg/Geoportal
Die Daten kann man sich auch im Editor unterlegen, wobei ich nicht der richtige bin, das für den bon dir benutzten Editor iD zu erklären.

83740623 over 5 years ago

Prima!