OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
115904412 over 3 years ago

Es wäre halt gut, wenn du bei deinen Recherchen nach Quellen suchst, die urheberrechtlich nicht geschützt sind. Das sind in der Planungsphase z.B. Quellen mit Gesetzescharakter, also Amtsblätter, Beschlüsse in Gemeinderäten/Stadtverordnetenversammlungen, beschlossene Bebauungspläne etc.

116111136 over 3 years ago

Hi AlexJ und NaturAufnahmen,
woher stammen denn die
Geometrie
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=115960623
und die Ref
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=116111136
der vorgeschlagenen L386?
Wird wirklich zwischen der nunmehr fertigen halbseitigen Anschlussstelle und der Bahnlinie noch ein weiterer Anschluss gebaut?
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=115961010

115961010 over 3 years ago

Hi AlexJ und NaturAufnahmen,
woher stammen denn die
Geometrie
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=115960623
und die Ref
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=116111136
der vorgeschlagenen L386?
Wird wirklich zwischen der nunmehr fertigen halbseitigen Anschlussstelle und der Bahnlinie noch ein weiterer Anschluss gebaut?
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=115961010

115904412 over 3 years ago

Naja ich glaube dir schon, dass da Strassen geplant sind. Mir geht es um das urheberrechtliche Problem: Hast du beim Landesbetrieb Strassenwesen bzw. bei dem Lokalsender angefragt, diese Materialien für OSM verwenden zu dürfen?
Einen Land/Forstweg konnte ich im Video aber trotzdem nicht erkennen.

114035243 over 3 years ago

Hallo Neuwessi11,
warum hast du hier die changelanes gelöscht?
osm.org/way/759418424/history
Sind sowohl im Luftbild als auch im Strassenbild klar zu sehen.
Vielen Gruß

67987439 almost 4 years ago

Hallo ma-rt-in,
komplexe Änderungen an Kreuzungslayouts in einem Sammelchangeset halt ich für problematisch.
Konkret gefragt, z.B. welchen Sinn macht der baulich nicht getrennte way 675791725 ?
Es mag Ausnahmen geben, wo man ein sinnvolles Routing nicht ohne Hilfsspur hinbekommt - hier kann ich das nicht erkennen.

112217494 almost 4 years ago

Hallo ADAC Touristische InfoSysteme,
welcher spezifische Fehler wurde hier korrigiert, und auf der Grundlage welcher Informationsquelle?

Im Ergebnis sehe ich eine zerbrochene Abbiegerelation, der ihr From-way amputiert wurde:
osm.org/relation/9385553

112216920 almost 4 years ago

Hallo ADAC Touristische InfoSysteme,
welcher spezifische Fehler wurde hier korrigiert, und auf der Grundlage welcher Informationsquelle?
Insbesondere auch unter dem Aspekt, dass im nächsten CS der w675791717 komplett gelöscht wurde?

110919220 almost 4 years ago

Hi winkeldings,
du hast als Quelle nur ein Luftbild angegeben, da wird man kaum erkennen können inwieweit der Pfad noch existiert. Hast du das vor Ort geprüft?
Wenn du ihn auf 'disused' setzt, verschwindet er aus den meisten Renderings und dient nicht mehr der Orientierung. Das Nutzungsverbot wird dann nicht mehr dargestellt.

22780945 almost 4 years ago

Hm, auf welches Jahr bezieht sich denn die Angabe?
(habs weggeputzt...)

60836060 almost 4 years ago

Fictive lane mapping again

60833097 almost 4 years ago

Dear Hans Alexander,
you created a bunch of service roads towards the pumps that do not exist in reality. There are not even marked lanes, there is just one large paved area.
What was the reaspn for doing that?
BTW, writing "some changes made" in each of your changeset comments is not helpful at all and does not indicate your intentions.

90480226 almost 4 years ago

Hallo justusjonas9,

du hast hier auf der A9 viele Abschnitte von 'concrete' auf 'asphalt' geändert, die sowohl im Luftbild als auch in der Maillary-Bildern klar als Beton erkennbar sind.
Warum?

109353160 almost 4 years ago

DWG Ticket#2021080810000154

109353472 almost 4 years ago

DWG Ticket#2021080810000154
We will usually not entertain requests to *delete* objects from our database altogether unless they actually cease to exist; we believe that even an object with private access should be in our data (and marked as such) because it can still be useful for orientation, or in emergency situations. Please refrain from deleting existing objects, as we consider this as vandalism.

103974066 about 4 years ago

Hallo R, danke für die Erklärung.
Der Begriff "Privatstraße" beschreibt die Eigentumsverhältnisse, diese bilden wir in OSM gar nicht ab.
Die access-Tags bezeichnen hingegen die Benutzbarkeit, und da beobachte ich Berlin, dass unabhängig vom Eigentum bei solchen Siedlungen eine Durchlässigkeit für die Öffentlichkeit vorgegeben ist.
Hinsichtlich der Oberfläche sollten wir den aktuellen Zustand beschreiben, nicht die Planung.
Ich habe das mal angepasst und die geplante Oberfläche als 'proposed' vorgemerkt.

103974066 about 4 years ago

Hallo R Schmidt, willkommen bei OSM. Fein, dass du dich um die Neubauten Erpepark gekümmert hast.
Was ich noch nicht ganz verstehe:
warum hast du die Anwohnerstrasse in verschiedenen Verkehrsarten auf "private" gesetzt, und woher kommt surface=paving_stones?
Vor Ort habe ich weder eine Beschilderung dazu gefunden, noch hat die Strasse überhaupt eine fertige Oberfläche.

107150976 about 4 years ago

Hallo Marlix20,
du hast den Dammweg auf "construction" gesetzt, damit ist er für Router komplett unpassierbar.
Als ich heute vorbei kam, sah das eher nach einer Sackgassenregelung aus, bei der Anwohner durchaus zu ihren Häusern können.
Auf welcher Beobachtung beruht dein Tagging?

106908762 about 4 years ago

Du änderst shop=boutique in shop=clothes, ohne einen Grund anzugeben. Das ist kein "Datenproblem".
Weitere mechanische Edits an bus

106907561 about 4 years ago

u.a. wieder mechanisches Hinzufügen von platform und bus=yes; informationsfreies Kleinschreiben von 'fixme'