OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
66713775 about 3 years ago

Hallo Molker,
für die mit dem Gebotsschild versehene Situation hatte ich dieses ja bereits bestätigt.

Anders sehe ich das bei den vermeintlichen Wendeverboten.
Aus meiner Sicht ist dies nur durch das ausdrückliche Wendeverbotszeichen 272 oder durch §18(7) auf Autobahnen etc verboten.

Eine separate Wendespur wird dann eingerichtet, wenn es ein typisches Verkehrsaufkommen für diese Situation gibt und nicht für das gelegentliche Wenden.

Nach der on-the-ground-Regel sollten wir in OSM auch nur solche Restriktionen mappen, die als solche ausgeschildert sind, und keine rechtlichen Interpretationen.

66713775 about 3 years ago

Für r9268818 habe ich ein Zeichen gefunden.
Für dein Wendeverbot weiter nördlich via Sewanstr aber wiederum nicht.

66713775 about 3 years ago

Liebe/r Molker,
auf welcher Quelle beruhen denn die eingetragenen Beschränkungen
osm.org/relation/9268817
osm.org/relation/9268818
?
Aus dem angegebenen Luftbild sind diese sicher nicht ersichtlich. Auf Mapillary-Bildern verschiedener Jahre habe ich keine entsprechende Beschilderung erkennen können.

Mein Navi hat mch heute bizarre Wege durch die Nebenstrassen geschickt, um die andere Fahrbahn zu erreichen.

74546106 about 3 years ago

Comparing the imagery in a nearby residential construction area, LGB ist the most recent, followed by Bing, and Maxar much much older.

74546106 about 3 years ago

I removed the Fixme. Apparently placing a note would be a better choice than creating two new versions of an object just to ask a question.
If you compare Maxar, Bing and the Brandenburg Geoportal from LGB you will find that Maxar is by far the oldest imagery.
You can see that in the hospital area, where Maxar has still grass where the other show the new building part J.

Your CS comment in osm.org/changeset/122911699 is misleading, since you did not 'correct' anything, you asked a question.

Further I do not understand why you removed the correct building type, a school container is a temporary building indeed. Lasting a few years, however.
You replaced it with temporary=yes which is an obsolete key with a draft from 2010.

116144004 about 3 years ago

Zum Zeitpunkt des CS hiess der Platz noch gar nicht so. Die Benennung erfolgte erst am 10.3.2022:
https://www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1177103.php

Anhand des Lageplans in der Beschlussvorlage umfasst der Platz die ganze begehbare Fläche, also ausschliesslich der Fahrbahnen:
https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/bezirksamt/beschluesse-des-bezirksamts/2021/09-03-2021-benennungsabsicht-fuer-einen-oeffentlichen-platz-im-ortsteil-prenzlauer-berg-in-gertrud-pincus-platz.pdf

Es gibt reichlich Mapillary-Bilder. Im Januar gab es wirklich noch einen verwilderten Grünflecken.
Diese ist zum Februar hin einer rötlichen Einebnung gewichen, auch zwei Bänke wurden aufgestellt.

Beschildert ist der Platz übrigens mit "Gehwegschäden". ;-)

Neu modelliert in osm.org/changeset/122231374

122088186 about 3 years ago

CS comment was: fixed forward/backward roles

103690299 about 3 years ago

Ok dann warte ich kurz ob MKnight noch Einwände hat, und teere das im Laufe der Woche über.

103690299 about 3 years ago

Hi MKnight und thetornado76,
ich forsche grade, warum mir auf Teilen der A36 immer noch B6 angezeigt wird, und wie vermutet hängen einige Abschnitte noch in B6-Routenrelationen.
Gibt es dafür einen formal-behördlich-widmungstechnischen Grund, oder muss das schlicht noch aufgeräumt werden?

Viele Grüsse
Polarbear
(crossposted in osm.org/changeset/96915626 )

96915626 about 3 years ago

Hi MKnight und thetornado76,
ich forsche grade, warum mir auf Teilen der A36 immer noch B6 angezeigt wird, und wie vermutet hängen einige Abschnitte noch in B6-Routenrelationen.
Gibt es dafür einen formal-behördlich-widmungstechnischen Grund, oder muss das schlicht noch aufgeräumt werden?

Viele Grüsse
Polarbear
(crossposted in osm.org/changeset/103690299 )

68734094 over 3 years ago

Hi KartoGrapHiti,
es wäre gut, wenn du bei der Quelle konkret angibst, welche Luftbilder du benutzt hast.
Dann kann man einerseits erkennen, ob diese für OSM zugelassen sind, andrerseits mit Aktualisierungen vergleichen.

70280187 over 3 years ago

Hallo Dieter,
ich wundere mich, warum hier 6 Hütten die selbe Referenz "K" tragen?

Eintrag als ref=* passt, als name=* aber nicht, da das halt Referenznummer/buchstaben sind und keine Eigennamen.

viele Grüsse

73052664 over 3 years ago

Hi FlorianGoslar,
du hast hier etliche man_made=manhole erfasst.
Der Schlüssel manhole=* beschreibt dabei den Typ des Schachtes, insofern bringt manhole=yes keinerlei Informationen.
viele Grüsse

118558773 over 3 years ago

Genau. Offenbar war der anonyme Kommentator die Gemeinde.
Auf https://openstreetmap.de/impressum.html steht nämlich die Fossgis-Mailadresse, und dort hatte man die Listen/Lagepläne hingeschickt, was diese wiederum an die Berlin/Brandenburger Mailingliste weiterleitete.

118650632 over 3 years ago

Hallo friedrichshainer,
die Umbenennung ist korrekt.
Leider hast du dabei etliche Zusatzinformationen entfernt bzw. unrichtig gesetzt:

- eine Strasse/ein Platz erhält keine addr:*-Tags.
- du hast den deutschen Wikipedialink des Platzes entfernt und stattdessen den englischen Eintrag des Namesgebers eingetragen, der Namensgeber gehört aber nach 'etymology'.
- die name:etymology-Tags hast du komplett entfernt, anstatt sie zu aktualisieren.
- du hast den Wikidata-Tag des Platzes und des Namensgebers entfernt.

Ich habe die Probleme jetzt behoben. Aber bitte lösche künftig keine Informationen, mit denen du nicht vertraut bist.

77919831 over 3 years ago

Laut Webseite gibt es auch die Festnetznummer noch, warum hast du diese auch entfernt?

77919831 over 3 years ago

Warum hast du den Eigennamen "Schuh-Sumer" entfernt und durch eine generische Beschreibung ersetzt?

104362450 over 3 years ago

Im Wiki stehen gelegentlich widersprüchliche Dinge. Die Welt ist auch nicht binär in rot und blau einzuteilen, sondern es gibt fliessende Übergänge.
Entscheidend ist, dass sich die Berliner Community mehrheitlich für dieses Tagging entschieden hat.
Wenn du das Thema wieder aufmachen willst - am 11.2. ist wieder Stammtisch (online).

116719407 over 3 years ago

Magst du bitte eine Quelle deiner Änderungen angeben,
und uns erläutern, was du an den 15 Bus-Relationen verändert hast?

115904412 over 3 years ago

Super, danke.
Neben dem urheberrechtlichen Aspekt ist in OSM ja die Verifizierbarkeit wichtig.

Bei Planstrassen kann man halt nicht mal schnell vor Ort vorbei schauen.
Auch unter diesem Aspekt ist die Angabe der Quellen wichtig.