OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
127374944 almost 3 years ago

Repariert. Das Geschäft war in der voherigen Version noch als 'construction' gekennzeichnet, weil zu dem Zeitpunkt noch umgebaut wurde.

Was bedeutet "Lokale ebene"?

127630720 almost 3 years ago

Entsprechend der Webseite des Bauherrn wird Amazon der Hauptmieter sein, das ändert aber den Namen nicht.
Ich habe das als 'note' hinterlegt.

127631129 almost 3 years ago

Die Hausnummer befindet sich bereits am Gebäudeumring und am Eingang.

Zudem hast du die falsche Straße erwischt.

Was meinst du mit "Lokale ebene"?

revert in 128224860

127631290 almost 3 years ago

Die Hausnummer befand sich bereits am Gebäudeumring.
Als zusätzliche Node macht das nur sinn, wenn es sich um ein eigenständiges Objekt in dem Gebäude handelt, z.B. einen Laden.

revert in 128224860

127632665 almost 3 years ago

Hallo P1Madsen,
du hast hier leider nichts zusammengesetzt, sondern einen Gebäudeteil (building:part), der den 11geschossigen vom 8geschossigen abgrenzt, zu einem nicht-geschlossenen Umring gemacht.

Ich habe das wiederhergestellt.

revert in CS 128224599

127949747 almost 3 years ago

Hallo P1Madsen,
Namen sollten wirklich Eigennamen sein und keine Hinweise zur Erreichbarkeit.

Ist der Fahrradstellplatz wirklich im Gebäude? Vor dem Gebäude sind ja auch welche.

Was bedeutet deine Quelle "Lokale Ebene"?

127948832 almost 3 years ago

partial revert in 128224250

127948832 almost 3 years ago

Lieber P1Madsen,
du hast hier die Einfahrt zu einer Tiefgarage - der auch in einer Relation zur Ein- und Ausfahrt enthalten ist - durch einen Fahrradstellplatz ersetzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so ist und habe das revertiert.

Wenn es dort in der Nähe einen Fahrradstellplatz gibt, sollte der separat gemappt werden.

Was bedeutet bei deiner Quellenangaben "Lokale Ebene"?

Viele Grüsse

127374944 almost 3 years ago

Du hast hier ein Objekt gelöscht, um es mit weniger Details neu einzuzeichnen.
Bitte mach das nicht, dadurch geht die Historie des Objektes verloren.

Im Übrigen spricht nichts dagegen, wenn an einem Ladengeschäft die Adresse nochmal vollständig enthalten ist, bitte entferne nicht die Arbeit anderer Mapper.

102825000 almost 3 years ago

Hallo P1Madsen,
du hast hier:
- Bestandteile der Adressen, insbesondere den Ort entfernt
- spezifische Gebäudekennzeichen durch building=yes ersetzt
- das Gelände der Kita als Gebäude markiert

In keinem Fall hast du eine Hausnummer korrigiert, wie du aber im CS-Kommentar schreibst.

Als Quelle hast du eine OSM-Karte selbst angegeben, die sicherlich keine Hinweise auf fehlerhafte Adressen liefern würde.

Was hattest du vor, warum hast du das so gemacht?

127549042 almost 3 years ago

Hallo friedrichshainer,
für OSM gilt nunmal nicht der Duden, sondern die vor-Ort-Regel.
Aber da das Schild aber möglicherweise immer noch fehlt, müssen wir mit dem Beamtenchaos leben.
Insofern hast du recht, Amtsblatt schlägt BVV-Protokoll, danke. Wäre aber gut, das gleich im CS reinzuschreiben.

Nebenbei sind die Links zum Amtsblatt leider nicht dauerhaft, da nur die letzten 4-5 online sind.

127928355 almost 3 years ago

Hi ibanez,
Warum hast du ein Segment einer Grenzrelation eines Naturschutzgebietes entfernt?

127654912 almost 3 years ago

Hallo Karlograf,
welche "Datenprobleme" hast du behoben, und wozu braucht eine Bushaltestelle ein access-Tag "bys=yes" ?
osm.org/node/3875882041

127939200 almost 3 years ago

Was genau hast du korrigiert, und wozu braucht es fragmentarische Postadressen an einer Straße?

127549042 almost 3 years ago

Ich verstehe auch die beiden neuen Eingänge Nr. 46 und 47 nicht.

Lt Mapillary 2021-10-10 ist der Eingang Nr 47 zum Ärztehaus zentral an der Vorderfront. Der Wohneingang Nr 46 ist weiter hinten an der rechten Flanke, kurz vor dem Reisebüro.
Die Apotheke Nr 46 ist bereits eingetragen.

127549042 almost 3 years ago

Hallo friedrichshainer,
Laut Beschluss der BVV heisst der Platz Odesa-Platz, mit Bindestrich.
Was ist die Quelle deiner "Umbenennung"?
Ist das vor Ort davon abweichend ausgeschildert?
Wozu braucht man Fragmente von Postadressen (addr:*) an einem Platz?

126105291 almost 3 years ago

User Molker hatte das auch klar in seinem CS-Kommentar in V.8 kommuniziert:

"Changed Odessa-Platz to Odesa-Platz. The Ukrainian spelling is preferred in this particular case. "

126105291 almost 3 years ago

Die zugehörige Pressemitteilung https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1236733.php
hatte zum Zeitpunkt der Version 6 (19.Aug) die ursprünglich beschlossene Schreibweise mit Doppel-s und war zum Zeitpunkt von Version 8 (2.Sep) auf Einfach-s aktualisiert worden.

Du hattest in deiner Version 11 (12. Sep) auf die Berliner Zeitung vom 20.8. verlinkt.

Das Protokoll des Bezirksamt zum einfach-s ist datiert 30.08.

126105291 almost 3 years ago

Wenn du vor Ort bist und ein Foto der 'ground truth' machen könntest, wäre das super.

Aktuell ist der Kenntnisstand wie folgt, siehe von Molker verlinktes PDF in Version 11:

Bezirksamt Lichtenberg:
"Die BA-Vorlage 149/2022 – Odessa-Platz in Lichtenberg-Karlshorst wird formal aufgehoben und mit dem Titel BA-Vorlage 149/2022 – Odesa-Platz in Lichtenberg-Karlshorst neu gefasst. Grund ist die Übernahme der ukrainischen Schreibweise."

123427562 almost 3 years ago

Hi Grinbert,
schön, dass du da vorbeischaust. Aber nun aller paar Tage das Checkdate hochzählen bringt ja nun auch nichts.
Davon wird die Brücke nicht schneller fertig, aber die Datenbank wird mit unnötigen Altversionen belastet.
Ich komme da mehrmals die Woche vorbei und habe ein Auge drauf.