OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
169474020 about 6 hours ago

Das Gelände wird von der Regenbogen AG betrieben. Alle, die dort in eine Art von Unterkunft fahren, sind Kunden der Regenbogen AG, weil sie dort einen Stellplatz oder eine Unterkunft gemietet haben. Ob der Mietvertrag für 3 Tage oder für ein Jahr gilt: es sind Kunden, in OSM "customers". Das access-tag ist für die routing rules interessant, nicht für irgendwelche Eigentumsverhältnisse. Und wenn es dort Wege gibt, an denen ein Schild in der Art steht: "Privatweg, betreten nicht erlaubt", diese und nur diese sind dann auf access=privat zu setzen.
Gruß Protoxenus

139403391 5 days ago

means no dog - dogs forbidden

169474020 13 days ago

Nein.
Ein Campingplatz ist eine Einrichtung, auf der Kunden etwas mieten können. Entweder einen Stellplatz oder, wie in diesem Falle, auch eine Unterkunft. Und deshalb ist der Zugang auch auf Kunden limitiert.
osm.wiki/DE:Tag:access%3Dprivate
osm.wiki/DE:Tag:access%3Dcustomers

169474020 16 days ago

Den letzten Satz bitte ich zu ignorieren. Du bist ja offensichtlich nicht derjenige, der den revert durchgeführt hat.

169474020 16 days ago

Amtliche Karten sind in diesem Falle irrelevant.
Zitat aus dem deutschsprachigen Wiki: "Die Einstufung richtet sich zuerst nach der Verkehrsbedeutung, dann nach dem Ausbauzustand und erst nachrangig nach dem amtlichen Baulastträger."
Die Wege sind als Zufahrten zu den Stellplätzen auf dem Campingplatz angelegt worden. Das ist die Verkehrsbedeutung. Nur weil der Campingplatz überwiegend im Wald liegt, sind es keine Waldwege. Wenn es irgendwo fasch oder "anders" kartiert ist, ist das doch keine Begründung, es auch so falsch oder anders zu kartieren. Und wenn du dir die englische Definition ansiehst: "Roads for mostly agricultural or forestry uses."
Außerdem ist es sehr schlechter Stil, einfach etwas zu reverten, ohne denjenigen, der das kartiert hat, vorher zu kontaktieren. Ich fordere dich auf, deinen revert rückgängig zu machen.
Protoxenus

169474020 22 days ago

What is incomprehensible about the definition of track?

Roads for mostly agricultural or forestry uses. To describe the quality of a track, see tracktype=*. Note: Although tracks are often rough with unpaved surfaces, this tag is not describing the quality of a road but its use. Consequently, if you want to tag a general use road, use one of the general highway values instead of track.
The site is a campsite, there are access roads to the individual pitches. There is no agricultural or forestry use here.

160966328 22 days ago

Ja, das schlummert noch in der DB. Aber es wird nicht mehr an einen Editor gesendet. Und zum Rendern wird es sowieso nicht gebraucht.

160966328 22 days ago

Als ich angefangen habe, zu kartieren, gab es ein Gebot der Datensparsamkeit. Speicherplatz, Rechenleistung und Datenübertragung kosten Geld. Übrigens auch heute noch.
Deswegen gab es Dinge, die "Standard" sind und nicht extra erwähnt werden müssen. Dazu gehört u. a. der level=0, access=yes, noname=yes und noch vieles mehr. Heute rennen sehr viele mit SC herum und wissen natürlich nicht, was da im Hintergrund passiert. Aber die DB wird sinnloserweise aufgebläht, ohne das ein sinnvoller Mehrwert entsteht. Ich habe schon von mehreren Mappern gehört, die deswegen resigniert haben. Wenn ich solchen Unsinn sehe, lösche ich ihn.
Gruß Protoxenus

165207680 about 1 month ago

Hi,
bei der Angabe der Telefonnummer wird das internationale Format verwendet:
+ 49 381 ...
anstelle von
0381....
Gruß Protoxenus

142281639 2 months ago

Würdest du bitte aufhören, Flächen an die Mittellinien von Straßen und Wegen zu kleben? Du machst damit anderen Mappern das Kartieren sinnlos schwerer und verursachst unnötige Arbeit.
Gruß Protoxenus