Protoxenus's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
169474020 | about 6 hours ago | Das Gelände wird von der Regenbogen AG betrieben. Alle, die dort in eine Art von Unterkunft fahren, sind Kunden der Regenbogen AG, weil sie dort einen Stellplatz oder eine Unterkunft gemietet haben. Ob der Mietvertrag für 3 Tage oder für ein Jahr gilt: es sind Kunden, in OSM "customers". Das access-tag ist für die routing rules interessant, nicht für irgendwelche Eigentumsverhältnisse. Und wenn es dort Wege gibt, an denen ein Schild in der Art steht: "Privatweg, betreten nicht erlaubt", diese und nur diese sind dann auf access=privat zu setzen.
|
139403391 | 5 days ago | means no dog - dogs forbidden |
169474020 | 13 days ago | Nein.
|
169474020 | 16 days ago | Den letzten Satz bitte ich zu ignorieren. Du bist ja offensichtlich nicht derjenige, der den revert durchgeführt hat. |
169474020 | 16 days ago | Amtliche Karten sind in diesem Falle irrelevant.
|
169474020 | 22 days ago | What is incomprehensible about the definition of track? Roads for mostly agricultural or forestry uses. To describe the quality of a track, see tracktype=*. Note: Although tracks are often rough with unpaved surfaces, this tag is not describing the quality of a road but its use. Consequently, if you want to tag a general use road, use one of the general highway values instead of track.
|
160966328 | 22 days ago | Ja, das schlummert noch in der DB. Aber es wird nicht mehr an einen Editor gesendet. Und zum Rendern wird es sowieso nicht gebraucht. |
160966328 | 22 days ago | Als ich angefangen habe, zu kartieren, gab es ein Gebot der Datensparsamkeit. Speicherplatz, Rechenleistung und Datenübertragung kosten Geld. Übrigens auch heute noch.
|
165207680 | about 1 month ago | Hi,
|
142281639 | 2 months ago | Würdest du bitte aufhören, Flächen an die Mittellinien von Straßen und Wegen zu kleben? Du machst damit anderen Mappern das Kartieren sinnlos schwerer und verursachst unnötige Arbeit.
|