OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
39359717 about 5 years ago

Hallo,
du hast hier an der Kartierung einer Kabeüberwachungsstation mitgewirkt. Das ist aber eine Luftgütemessstation.

Gruß Protoxenus

15635118 about 5 years ago

Hallo,
du hast hier an der Kartierung einer Kabeüberwachungsstation mitgewirkt. Das ist aber eine Luftgütemessstation.

Gruß Protoxenus

21795822 about 5 years ago

Hallo,
du hast hier an der Kartierung einer Kabeüberwachungsstation mitgewirkt. Das ist aber eine Luftgütemessstation.

Gruß Protoxenus

8180465 about 5 years ago

Hallo,
du hast hier an der Kartierung einer Kabeüberwachungsstation mitgewirkt. Das ist aber eine Luftgütemessstation.

Gruß Protoxenus

83519862 about 5 years ago

Hallo,

du hast vor kurzem in Lütten-Klein verschiedene Wohnblocks in einzelne Gebäude anhand der Hausnummern aufgeteilt.
So, wie du das getan hast, ist es aber nicht richtig. Ein zusammen gebauter Block besteht nicht immer aus einzelnen Gebäuden, so wie du das kartiert hast, sondern aus einzelnen Gebäudeteilen (building:part=yes). Der gesamte Block ist ein Gebäude. Das erkennt man am besten daran, dass es keine separaten Trennwände zwischen den "Häusern" gibt, sondern diese sind ohne Lücke aneinander gebaut. Erst Ende der 70er Jahre sind Platten-Blocks teilweise als einzelne Gebäude gebaut worden. Das sollte man beim Gebäudekartieren beachten.
Da in HRO fast alle Gebäude mit Höhe erfasst wurden, empfehle ich, nach folgendem Schema zu arbeiten:
osm.wiki/DE:Simple_3D_Buildings

Ich möchte dich bitten, das zu ändern.

Gruß Protoxenus

75743504 about 5 years ago

Nein,
ich weiß nichts zum Bau der Straße. Komme bloße alle paar Jahre durch Schwerin.
Danke
Protoxenus

71532505 about 5 years ago

Hallo,

du hast hier die Zufahrt zum Störtebeker-Parkplatz als "im Bau" vor 11 Monaten kartiert. Hast du die Möglichkeit, zu überprüfen, ob die Bauarbeiten abgeschlossen sind?
Gruß Protoxenus

84572013 about 5 years ago

Hallo,
du hast in diesem Änderungssatz die K2 von Neuenkirchen nach Leist 2 angefasst. Kennst du dich in der Gegend aus? Ist das wirklich eine Kreisstraße, auf der nur landwirtschaftliche Fahrzeuge verkehren dürfen? Ist zumindest ungewöhnlich.

Gruß Protoxenus

75743504 about 5 years ago

Hallo,
du hast für die Bauarbeiten an der B 321 das Ende Dezember 2019 eingegeben. Jetzt haben wir Mai 2020. Würdest du bitte das end-Datum korrigieren oder die im Bau befindlichen Fahrbahnen als frei gegeben kartieren?

Danke
Protoxenus

84249328 over 5 years ago

Wenn eine Fleischerei aufgegeben wurde, ist der Laden keine Fleischerei mehr. Alle Einrichtungsgegenstände, die auf den ursprünglichen Nutzer hindeuteten, wurden entfernt. Es ist geplant, das mal daraus ein Schuhgeschäft mit angeschlossenem Schuhmacher wird. Ob das aber jetzt nach Covid-19 noch so weiter verfolgt wird, kann ich nicht sagen. Das äußere Erscheinungsbild des Ladens ist im Moment: ein Geschäft, in dem gebaut wird.
Reicht dir das als Erklärung? Wenn ich zu jedem meiner Edits so einen Schriftverkehr führen muss, würde ich wahrscheinlich nur ein Drittel davon schaffen.
Außerdem gibt es in OSM durchaus andere Dinge, die erledigt werden müssten, als ein im Umbau befindliches Geschäft.
Gruß Protoxenus

84249328 over 5 years ago

Hallo,

was ist an dem Status des Geschäftes shop=construction unklar? Was ist daran nicht nachvollziehbar? Ich verstehen deine Intention nicht.
Gruß Protoxenus

82272188 over 5 years ago

Hallo,

du hast hier die Zufahrt zur Rügenbrücke im Verlauf der B96 als
access=no und highway=construction getaggt. Wird da wirklich gebaut? Ist die Zufahrt immer noch gesperrt?

Gruß Protoxenus

84201711 over 5 years ago

Sorry, Ergänzung:
Der Kreisverkehr wird mit junction=roundabout
getaggt.
Gruß Protoxenus

84201711 over 5 years ago

Hallo,
du hast südlich von Hülseburg einen neuen? Kreisverkehr kartiert. Das ist erst mal völlig in Ordnung.
Aber: So, wie du es gemacht hast, ist es umständlich und verhindert auch noch das Routen.
Warum?
Die Zu- Und Abfahrten sollten als Einbahnstraßen getaggt sein
(oneway=yes). Die Richtung des Vektors gibt die erlaubte Fahrtrichtung der Einbahnstraße an. Kreisverkehre brauchen diese Angabe nicht, da reicht roundabout=yes.
Damit kannst du dir die ganzen Abbiegeverbote sparen. Die Abbiegeverbote dienen nur dazu, einer Routing-Software die Information zu liefern, wo sie dem Nutzer ein Abbiegen empfehlen sollte. Sie wird keine Empfehlung aussprechen, entgegen der erlaubten Richtung in eine Einbahnstraße zu fahren.
Ich baue den Kreisverkehr mal um, so dass das Routing funktioniert.
Lass dich trotzdem nicht entmutigen und mach bei OSM weiter.
Gruß Protoxenus

70108321 over 5 years ago

Hallo,
ich sehe, du hast noch nicht viel Erfahrung beim Editieren der Datenbank von OSM.
Wenn du hier etwas tust, solltest du vorher mal einen Blick in das Wiki werfen, um zu erfahren, wie bestimmte Dinge kartiert werden. Die Fahrspuren von 4-streifigen Straßen werden nur in beide Richtungen extra kartiert, wenn sie baulich getrennt sind. Das bedeutet: Eine Sperrlinie, die auf die Fahrbahn aufgetragen ist, ist KEINE bauliche Trennung. Man kann (auch wenn man es nicht darf) auf die Gegenspuren wechseln.
osm.wiki/Attributierung_von_Stra%C3%9Fen_in_Deutschland#Getrennte_Linien
Du hast dir hier nicht nur unnütze Arbeit gemacht (die Straße war vorher schon richtig, aber nicht vollständig erfasst) Sondern dadurch, dass du z.B. die Anzahl der Fahrspuren nicht angepasst hast, auch noch Fehler eingebaut.
Lass dich dadurch aber nicht entmutigen, mach bei OSM weiter. Man lernt durch das weitere Arbeiten an der DB immer dazu.
Gruß Protoxenus

74342922 over 5 years ago

Hallo,
das Problem ist, dass das gesamte Gebäude als Blücherstraße 1 und ein Teil dieses gesamten Gebäudes als Ferdinandstraße 1adressiert ist. Und das passt nicht zusammen. Wäre es nicht sinnvoller, mit der Adressierung/Nummerierung bis zur Fertigstellung zu warten?
Gruß Protoxenus

74342922 over 5 years ago

Hallo,
du hast dem südlichen Teil des im Umbau befindlichen Gebäudes die Adresse Ferdinandstraße 1 gegeben. Das gesamte Gebäude hat noch die Adresse Blücherstraße 1. Das ein Gebäude zwei Adressen hat, ist wohl eher sehr selten bzw. ungebräuchlich. Ist das wirklich so? Wird das nach Etagen eingeteilt, welche Adresse genutzt wird? Könntest du das noch mal bitte überprüfen?
Gruß Protoxenus

81064480 over 5 years ago

Na mal sehen, wie lange das hält. Da wird bestimmt jemand drüber stolpern und deinen Hilfsweg entfernen.
Gruß Protoxenus

81064480 over 5 years ago

Hallo,
du meinst sicherlich das Linksabbiegen von der B105, wenn man aus Westen kommt, auf die B103/105-Auffahrt Richtung Norden.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, dass man damit ja das Routen verhindert.
Würde es denn funktionieren, wenn man das from auf die Abfahrt setzt und das Stück Straße zwischen beiden Fahrbahnen der Hamburger Straße außen vor lässt? Kann ein Router damit umgehen, wenn in der Relation das Stück Straße fehlt? Die Editoren meckern bestimmt.
Gruß Protoxenus

77469625 over 5 years ago

Ich führe hier keine Kämpfe, sondern setze nur das "on the ground" Prinzip durch.
EM311 hat aus nicht nachvollziehbaren Quellen längst vergessene Bahnstrecken kartiert und behauptet das die Quelle "survey" sei.
Und euch sei mal empfohlen, euch an die Regeln zu halten. Ich weiß nicht, warum sich hier einige das Recht herausnehmen, für ihr Hobby besondere Rechte zu beanspruchen.
Zitat:
1. Map what's on the ground
2. Don't map historic events and historic features
Protoxenus