OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
102409668 over 4 years ago

Und aus diesem Grund benutze ich StreetComplete nicht, weil da so viel nichtkontrollierbarer Datenmüll produziert wird. BTW.: Wenn irgendwo nicht dran steht, dass eine Passage für Leute mit handicap geeignet ist, dann muss man davon ausgehen, dass das stimmt.

102409668 over 4 years ago

Doch das ist es. Aber mir ist noch wichtiger, das zu taggen, was da ist, und nicht das, was nicht da ist. Das ist nämlich ein Fass ohne Boden. Ich kann durch Wald und Flur laufen, alle 10 cm einen Punkt setzen und alle Attribute dranschreiben, die mir so einfallen mit ??=no. Das ist definitiv richtig, bringt aber keinen Mehrwert.
Ein "no" gehört nur da hin, wo etwas von der Norm abweicht, z.B. vom Rechtsfahrgebot auf straßenbegleitenden Radwegen oder wo etwas Verboten ist, wie die Durchfahrt, das Abbiegen usw.
Leider schlagen alle Editoren auch oft die sinnlosesten ??=no vor und im Wiki wird in vielen Artikeln vorgeschlagen, ein ??=no zu setzen.

95162105 over 4 years ago

Gleiches Problem wie Brückensperrung Godendorfer Papiermühle. Bitte dort nachlesen.
Gruß Protoxenus

95162154 over 4 years ago

Hallo, du hast die im Moment wegen Bauarbeiten gesperrte Brücke über den Mühlenbach mit temporary:acess getaggt. Netter Versuch, aber wirkungslos. Weder OSRM, brouter, GraphHopper noch OSMand berücksichtigen diesen tag, weil er einfach nicht gültig ist. Ich bin heute auch darauf hereingefallen und durfte mein Auto schön über Waldwege mit Schlaglöchern quälen. Wenn dort gebaut wird, bitte die Stecke auf construction setzen, dass kennen die meisten Roter.
Gruß Protoxenus

95435503 over 4 years ago

Hi, du hast hier auf das neue Gebäude der Uni-Klinik 4 Rechtecke gezeichnet, die keine tags erhalten haben. Weißt du was das sein soll?

101344419 over 4 years ago

Hallo, du hast in Zirzow die K 76 mit einem Tor abgesperrt. Das ist kein normaler Zustand in Deutschland. War das ein Versehen oder ist das dein Ernst?
Gruß Protoxenus

101309448 over 4 years ago

Habe jetzt bei allen Signalen im Seehafen-Bhf das "main" und "combined" vor shunting und "substitute_signal" weggenommen .

101309448 over 4 years ago

Hallo,
schwieriges Terrain. Ist eine Definitionsfrage. Im Bahnhof des Seehafens wird das Hl-Signalsystem der DR(DDR) verwendet.
Es wird unterschieden nach Hauptsignal (main), Vorsignal (distant) und Kombination aus beiden - Mehrabschnittssignal (combined). Diese Signale können noch andere Signalbilder darstellen: z.B. Rangiersignal Ra12/Sh1 (shunting) und Ersatzsignal Zs1. Es gibt mehrere Wiki-Seiten, die das Signal-tagging in DE beschreiben, aber ich habe keine gefunden, die auf so eine Kombination eingeht. Da es auch keine mir bekannte Auswertung der Signalbilder gibt, ist das schwierig, das richtige zu taggen.
Vielleicht ist es am besten, das combined wegzulassen, also railway:signal:shunting. Ich habe das wie du siehst, mit ID kartiert, und der ist keine Hilfe, man muss alles selbst heraussuchen und dabei passieren Fehler, weil es kein QC gibt.
Gruß Protoxenus

101457071 over 4 years ago

Ja, ich war gestern ein bisschen Wandern und wohl schon zu müde. Danke für dem Hinweis.

100311393 over 4 years ago

Hallo, du hast hier die Gleisbremsen als disused getaggt. Woher hast du die Info? Werden die generell nicht mehr genutzt oder nur die im Rangierbahnhof Seehafen nicht?
Gruß Protoxenus

91250692 over 4 years ago

Was hier mit diesem pic4review passiert, ist in den meisten Fällen eine wesentliche Verschlechterung der Datenlage. Es wird ein Mapillary-Bild aus der Nähe genommen, welches nicht das zu ändernde Objekt anzeigt und an dieses Objekt eine Eigenschaft gebügelt, die nicht vorhanden ist. Bitte mehr Sorgfalt bei der Benuzung.

83050267 over 4 years ago

Ach!
frei nach Loriot
Du hast natürlich völlig recht. Ich habe in der Gegend vor allem >einige< Flächen von den Mittellinien anderer Flächen getrennt. Dabei ist mir dieser Fehler unterlaufen. JOSM hat nicht gemeckert. Danke für den Hinweis

72853757 over 4 years ago

Hallo, du hast im munitionsverseuchten Gebiet nahe Lübtheen 5 Punkte eingetragen: man_made=fire.
Würdest du mit verraten, welchen Zweck diese Punkte haben?
Protoxenus

98032588 over 4 years ago

Ja, du hattest recht. Ich habe in Neuendorf Hafen angefangen und da stimmten die Relationen zwischen Straßen und Gebäuden nicht. Ich habe das am plausibelsten erscheinende als Referenz genommen und alles danach ausgerichtet. Die Abweichungen von Neuendorf Heide und Neuendorf itsself waren da aber wieder größer. Ich habe es jetzt alles so hin geschoben, dass die Abweichungen sich unter einem Meter bewegen, was aber noch lange nicht bedeutet, das es so stimmt. Schiebt mal das Bild weiter nach Südwesten, nach Langendamm, zoome auf den Hafen und guck dir mal die einzelnen Luftbilder an. Die Verzerrungen sind zueinander nicht unerheblich.

98032588 over 4 years ago

Ja habe ich bestimmt. Ich nutze meistens verschiedene Luftbilder. Einige sind aktueller, andere sind schärfer in der Darstellung, so dass man mehr Einzelheiten erkennen kann. Leider weichen die verschiedenen Bilder fast immer in der Lage voneinander ab. Ich suche mir dann ein (oder mehrere) markante(s) Merkmal, richte das Luftbild danach aus und wenn andere Dinge davon sehr abweichen, verschiebe ich diese, so dass die Proportionen zueinander stimmen.
Das mMn große Problem bei OSM ist ja, dass es keine bezahlbaren Geräte für die Positionsbestimmung nach GNSS mit einer Genauigkeit von unter einem Meter gibt.
BTW: Ich bin da noch nicht fertig, ich habe erst mal versucht, die Hinweise abzuarbeiten. Ich habe noch dutzende Fotos auf meinem Tablett liegen, die ich noch auswerten werde.

97182222 over 4 years ago

Ok, a good solution. I first put a cycle_barrier there because I don't know the situation on site and wanted to have something machine-readable in the database that can also be evaluated by routing programs.
Why I grumbled: Putting an English text at a point with the name= tag: doesn't work at all. If one does not know further, a remark with the tag= note set, then that will be found also, because there are tools for it.

86840898 over 4 years ago

It would be nice if you would look into the basic principles of mapping in OSM before you touch anything.

70059835 over 4 years ago

Du hast hier eine unvollständige und für mein Verständnis sinnlose Relation eingebaut oder geändert. Würdest du diese noch mal überprüfen? Danke.

97055087 over 4 years ago

Ja, das tue ich. Mich hat schon immer geärgert, dass hier "military=" vergewaltigt wurde, obwohl der Bund oder das Land das Gebiet schon lange, bevor es OSM gab, übernommen haben und kein Geld für die Beräumung ausgeben.

92105804 over 4 years ago

Hallo, du hast hier die Fußgängerampeln editiert. Ist ja prinzipiell nicht schlecht, aber: Wenn eine Ampel für Fußgänger getaggt wird, ist sie so zu kartieren, dass sie NICHT (oder nur in wenigen Ausnahmefällen) auf der Schnittstelle von Fuß-/Fahrradweg und Fahrbahn sitzt. Das impliziert nämlich, dass die Fußgänger-/Fahrradampel AUCH auf die Fahrzeuge wirkt. An allen großen Kreuzungen in HRO sind die Fahrzeugampeln an der Aufstelllinie kartiert. Wenn jetzt noch eine zweite Ampel dazu kommt, rechnen Routingprogramme mit zwei Ampelstandzeiten und die Fahrzeit wird länger angegeben oder das Routing verläuft wo anders lang, weil da zu viele Ampeln vorhanden sind.
Bitte berücksichtige das.
Danke Protoxenus