Protoxenus's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
124361069 | almost 3 years ago | Hallo, du hast hier an den Weg von Rossin nach Westen zur B197 einen Haufen Tags gesetzt, die widersprüchlich und teilweise überflüssig sind, so dass ein vernünftiges Routing nicht möglich ist. Würdest du das bitte noch mal überprüfen bzw. die genaue Beschilderung hier darlegen, so dass man den Weg wieder befahrbar machen kann.
|
117357496 | almost 3 years ago | Ja, das wäre nicht schlecht. Wie gesagt, die OSM-Datenbank ist nicht nur zur Kartendarstellung benutzbar, sondern auch für das routing. Wenn an einer Straße, wie z.B. in Markgrafenheide "Waldsiedlung" an die Straße direkt die Fußweg-Eigenschaften gemappt sind, kann man die separaten Fußwege entfernen. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass die separaten Fußwege immer da, wo es möglich ist, ohne Hindernisse die Fahrbahn zu erreichen, auch mit dieser verbunden sind. Dazu sind z.B. Einfahrten oder Überwege geeignet.
|
117357496 | almost 3 years ago | Hallo, du hast in deinem Änderungssatz straßenbegleitende Fußwege hinzugefügt. Das ist nur notwendig, wenn es eine bauliche Trennung zwischen Fahrbahn und Fußweg gibt, wie ein Grünstreifen, ein Geländer oder ähnliches. Ansonsten reicht es, wenn die Fußweg-Attribute an die Straße kartiert werden. Roting-Programme können das nicht unterscheiden und wählen i.d.R. den kürzeren Weg. Nutzer dieser Programme sind irritiert, weil sie z.B. aufgefordert werden, auf der Straße zu laufen, obwohl es daneben einen kartierten Fußweg gibt.
|
125600755 | almost 3 years ago | Es gibt in DE eine Definition von Trinkwasser: Das ist aufbereitetes Wasser, des bestimmte Kriterien an Sauberkeit und gesundheitliche Folgen erfüllt, aber kein Wasser, was aus Brunnen oder mittels einer Pumpe gewonnen wird und keiner Qualitätskontrolle unterliegt. Wenn die Pumpen geprüft werden, dann sollte auch ein Hinweis auf die Qualität vorliegen, wenn nicht, -> verantwortungslos. Eine pauschale Aussage darüber ist auch sinnlos, es muss für jeden einzelnen Fall geprüft werden.
|
125600755 | almost 3 years ago | So ein Tagging ist sinnlos und gefährlich. Ich kann nicht drinking_water=no und darunter emergency=drinking_water schreiben. Auch im Notfall wird aus nicht trinkbarem Wasser (weil nicht der Qualität entsprechend) kein Trinkwasser. Und so etwas kann man auch nicht durch eine Einigung der Berliner Mapper herbeizaubern. Wie wäre es denn mit emergency=service_water oder e=utility_water? Solltet ihr mal drüber nachdenken.
|
78962349 | about 3 years ago | Wenn ich mich recht erinnere, liegt das neue Gleis auch westlich der Mitte der Trassierung, ungefähr so wie das Alte. Ich werde noch mal nachsehen. |
78962349 | about 3 years ago | Du hast hier ein zweites Gleis auf der Strecke Seehafen-Kavelstorf hinzugefügt. Als Quelle hast du "Planfeststellungsunterlagen Kavelstorf - Rostock Seehafen" angegeben. Es liegt aber nur ein neues Gleis auf der Trasse und es ist so verlegt, dass kein zweites Gleis dahin passt. Hast du einen link zu den Planungsunterlagen?
|
123894646 | about 3 years ago | Wenn du eine bessere Idee hast, immer her damit. Das, was das vorher kartiert war, eine Zufahrtsstraße stimmt jedenfalls nicht. |
122408647 | about 3 years ago | Du hast hier einen highway=path in einen highway=cycleway umkartiert. Steht dort wirklich ein Verkehrszeichen 237?
|
76268099 | over 3 years ago | Das Gelände ist durch einen Zaun gesichert, der kartiert ist. Die Wege innerhalb sind nur über zwei Tore zu erreichen, die als "privat" getagged sind. Somit ist kein routing oder anderer Zugang zum Gelände möglich. Sollte das nicht reichen? |
119830018 | over 3 years ago | Danke für den Tipp, dass ich da Unsinn geschrieben habe. Das passiert, wenn man unkonzentriert ist, JOSM benutzt und ein schon vorhandenes tag ändern will. Manchmal springt bei JOSM der Cursor in die erste Zeile, manchmal in die Zweite. Ich habe noch nicht herausgefunden, warum. Wenn man dann nicht genau hinsieht, überschreibt man das tag und nicht den Wert. Ich werde mich bemühen, besser aufzupassen. |
107354285 | over 3 years ago | Wei kommst du auf die Idee, dass in der Kröpi 76 ein Douglas residiert? Douglas sitzt genau ein Haus weiter und deutlich sichtbar. Biite richtig hingucken.
|
96815789 | over 3 years ago | Wenn du den Tierpark auf "geschlossen wegen Covid19" setzt, solltest du dich auch darum kümmern, wieder zu öffnen, wenn die Schließung vorbei ist. |
118974458 | over 3 years ago | Etwa nicht?
|
109609398 | over 3 years ago | Na dann noch viel Spaß beim Kartieren.
|
109609398 | over 3 years ago | Hallo, du hast hier einen kombinierten Rad- und Fußweg als "cycleway" umgetagged. In DE gibt es per Definition keine Radwege, auf denen Fußgänger geduldet sind. Es gibt Wege, auf denen Fußgänger uns Radfahrer gleichberechtigt sind (VZ 240/241), was hier zutrifft.
|
118365750 | over 3 years ago | Da hast du recht. Man muss wohl, wenn man irgendetwas anfasst, erst mal gründlich das Wiki studieren. Als ich mit OSM angefangen habe, galt der Grundsatz: Grundlage für alles ist das britischen Englisch, alle anderen Dinge werden mittels Suffix auf die jeweilige Landessprache verwiesen. Warum hier davon abgewichen wird, erschließt sich mir nicht. Aber mit description:de ist jedem gleich klar, dass es auf Deutsch geschrieben ist. |
113340358 | over 3 years ago | Zitat:"Fußwege nur dann extra zeichnen, wenn wirklich eine bauliche Trennung vorhanden ist und das bisherige Tagging wieder zurückbauen?" Ja. Nur so ist es sinnvoll.
|
118365750 | over 3 years ago | Ich hatte mal erlebt, das ein Objekt trotz "lifecycle-prefix" gerendert wurde, weiß aber nicht mehr, in welchem Zusammenhang. Meine Intention ist, zu verhindern, dass die Gebäude wieder kartiert werden, weil sie immer noch auf den Luftbildern zu sehen sind. Dafür reicht "description:de".
|
112621978 | over 3 years ago | Öffne mal in einem Browser www.openstreetmap.org, zoome auf das entsprechende Gebiet, wähle in dem rechten Menü das unteren Icon und klicke auf deinen Eintrag. Links erscheint eine Liste. Dort kannst du dir die zwei relevanten Einträge heraussuchen und vergleichen. Das sollte deine Frage beantworten. |