OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
98032588 over 4 years ago

Ja, du hattest recht. Ich habe in Neuendorf Hafen angefangen und da stimmten die Relationen zwischen Straßen und Gebäuden nicht. Ich habe das am plausibelsten erscheinende als Referenz genommen und alles danach ausgerichtet. Die Abweichungen von Neuendorf Heide und Neuendorf itsself waren da aber wieder größer. Ich habe es jetzt alles so hin geschoben, dass die Abweichungen sich unter einem Meter bewegen, was aber noch lange nicht bedeutet, das es so stimmt. Schiebt mal das Bild weiter nach Südwesten, nach Langendamm, zoome auf den Hafen und guck dir mal die einzelnen Luftbilder an. Die Verzerrungen sind zueinander nicht unerheblich.

98032588 over 4 years ago

Ja habe ich bestimmt. Ich nutze meistens verschiedene Luftbilder. Einige sind aktueller, andere sind schärfer in der Darstellung, so dass man mehr Einzelheiten erkennen kann. Leider weichen die verschiedenen Bilder fast immer in der Lage voneinander ab. Ich suche mir dann ein (oder mehrere) markante(s) Merkmal, richte das Luftbild danach aus und wenn andere Dinge davon sehr abweichen, verschiebe ich diese, so dass die Proportionen zueinander stimmen.
Das mMn große Problem bei OSM ist ja, dass es keine bezahlbaren Geräte für die Positionsbestimmung nach GNSS mit einer Genauigkeit von unter einem Meter gibt.
BTW: Ich bin da noch nicht fertig, ich habe erst mal versucht, die Hinweise abzuarbeiten. Ich habe noch dutzende Fotos auf meinem Tablett liegen, die ich noch auswerten werde.

97182222 over 4 years ago

Ok, a good solution. I first put a cycle_barrier there because I don't know the situation on site and wanted to have something machine-readable in the database that can also be evaluated by routing programs.
Why I grumbled: Putting an English text at a point with the name= tag: doesn't work at all. If one does not know further, a remark with the tag= note set, then that will be found also, because there are tools for it.

86840898 over 4 years ago

It would be nice if you would look into the basic principles of mapping in OSM before you touch anything.

70059835 over 4 years ago

Du hast hier eine unvollständige und für mein Verständnis sinnlose Relation eingebaut oder geändert. Würdest du diese noch mal überprüfen? Danke.

97055087 over 4 years ago

Ja, das tue ich. Mich hat schon immer geärgert, dass hier "military=" vergewaltigt wurde, obwohl der Bund oder das Land das Gebiet schon lange, bevor es OSM gab, übernommen haben und kein Geld für die Beräumung ausgeben.

92105804 over 4 years ago

Hallo, du hast hier die Fußgängerampeln editiert. Ist ja prinzipiell nicht schlecht, aber: Wenn eine Ampel für Fußgänger getaggt wird, ist sie so zu kartieren, dass sie NICHT (oder nur in wenigen Ausnahmefällen) auf der Schnittstelle von Fuß-/Fahrradweg und Fahrbahn sitzt. Das impliziert nämlich, dass die Fußgänger-/Fahrradampel AUCH auf die Fahrzeuge wirkt. An allen großen Kreuzungen in HRO sind die Fahrzeugampeln an der Aufstelllinie kartiert. Wenn jetzt noch eine zweite Ampel dazu kommt, rechnen Routingprogramme mit zwei Ampelstandzeiten und die Fahrzeit wird länger angegeben oder das Routing verläuft wo anders lang, weil da zu viele Ampeln vorhanden sind.
Bitte berücksichtige das.
Danke Protoxenus

89155264 over 4 years ago

Hallo, du hast hier die Santa Barbara Anna kartiert. Das Schiff liegt aber nicht fest als Sehenswürdigkeit oder Museum, sondern fährt in erster Linie auf der Ostsee herum.
Unter Good Practice heißt es im Wiki:
"Mappe keine vorübergehenden Ereignisse und Objekte temporärer Natur
Unsere Kartendaten werden von unzähligen Leuten heruntergeladen und dann wochen- oder monatelang offline auf verschiedensten Geräten verwendet. Damit OpenStreetMap-Daten sinnvoll offline verwendet werden können, sollte man erwarten, dass das Objekt in den nächsten paar Wochen nicht in der Realität verändert wird, wenn du es mappst."
Denk mal darüber nach.
Gruß Protoxenus

82222714 almost 5 years ago

In Evershagen nach Lütten-Klein fahren und dann durch den Tunnel!
Nein, deine Frage ist berechtigt. Als ich das in die DB eingegeben habe, war der Stand so wie kartiert, wahrscheinlich wegen der Bauarbeiten. Ich nehme das oneway erst mal raus und muss das dann noch mal vor Ort überprüfen.

85221305 almost 5 years ago

Du bist sicher, dass diese Straße Anton-Maksrenko-Straße heißt? Ist das so ausgeschildert?

75311222 almost 5 years ago

Bahn-technisch hast du recht, aber OSM ist keine DB, die die Infrastruktur der Bahn abbildet. In osm.wiki/DE:Tag:railway%3Dstation wird nur in Bahnhof und Haltepunkt unterschieden. Was nützt es, wenn solche Feinheiten (Bahnhofsteil) keiner auswertet? In diesem Falle hat sich ein Nutzer zu recht beschwert, dass der HP Warnemünde-Werft nicht auf den Karten dargestellt wird.

85042218 almost 5 years ago

Das mit dem Entfernen solltest du selbst entscheiden. Meine Meinung dazu kennst du ja.
Klarnamen: Sorry, dass ich ihn falsch geschrieben habe. Ich tue so etwas normalerweise nicht, dachte aber, dass du damit kein Problem hast. Schau doch mal in dein Profil auf OSM.

85042218 almost 5 years ago

Hallo Mathias,
du hast mit dem Werkzeug Pic4Review den Weg: 338146800 bearbeitet. Das ist ein Überweg über die August-Bebel-Straße. Findest du es wirklich sinnvoll, bei einem Überweg die Oberflächenbeschaffenheit anzugeben? Diese wechselt im Verlauf dieses kurzen Stücks von Gehwegplatte zu Asphalt zu Gehwegplatte zu Asphalt zu Gehwegplatte. Du hast hier Beton angegeben und als Quelle ein Mapillary-Foto verlinkt. Dieses Foto zeigt den weiteren Verlauf der Hermannstraße, aber kein Stück des Überweges.
Ich finde die Qualität dieses Tools, wenn so etwas dabei herauskommt grauenhaft.
Gruß Protoxenus

75311222 almost 5 years ago

Das musst du mir mal erklären. Ein Haltepunkt ist, soweit ich weiß, eine Bahnanlage, an der Züge planmäßig halten, enden oder beginnen. Und das trifft auf Warnemünde Werft zu. Und deswegen -> Haltepunkt.

75311222 almost 5 years ago

Du hast den Haltepunkt Warnemünde Werft von railway=halt auf railway=site gesetzt. Hat das irgendeinen Grund, der nicht aus dem Wiki hervorgeht?
BTW: Ich habe es wieder zurückgesetzt.

68521446 almost 5 years ago

osm.wiki/DE:Good_practice#Mappe_keine_historische_Ereignisse_und_ehemalige_Objekte

90166049 almost 5 years ago

Hallo,
du hast bei deinen Korrekturen in Lindenberg (untere linke Ecke des Bearbeitungsraumes) eine Lücke zwischen der L25 und K98 hinterlassen. osm.org/#map=19/53.34639/13.01679
Ich habe die Lücke erst mal wieder geschlossen, damit dort langgeroutet werden kann. Falls es einen Grund gibt, das diese Lücke besteht, kannst du sie ja wieder öffnen.
Gruß Protoxenus

70453537 almost 5 years ago

Wenn man an irgendetwas rumfummelt, sollte man auch mal betrachten, was da sonst noch so getaggt ist. Telefonformat falsch, Arztpraxis auf einer Grünfläche.
Denkt mal bitte darüber nach.
Gruß Protoxenus

40086455 almost 5 years ago

Du meinst wirklich, es gibt eine Arztpraxis auf dem Fußweg?
Dr.med w. jasch und u.walter???? (3506741293)

82835898 almost 5 years ago

Um mal deine Frage zu beantworten:
https://umap.openstreetmap.de/de/map/bauvorhaben-in-hro_2664#19/54.12436/12.05972
Gruß Protoxenus