OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
139548372 about 2 years ago

Hallo lberges,

dass es sich hier um eine Kontaktadresse handelt, dem stimme ich zu, aber es sollte doch contact:postcode sein und nicht contact:plz. Und was ist construction=Marquartstein, vermurkste Autovervollständigung oder was sollte es sein?

Viele Grüße,
Rainer

139453455 about 2 years ago

Hallo Felix Edelmann,

dieser Änderungssatz hat denselben Inhalt wie osm.org/changeset/139453541 . Dadurch waren die Objekte doppelt vorhanden. Ich habe diesen Änderungssatz daher revertiert.

Servus,
Rainer

139143348 about 2 years ago

Hallo Diego,
danke für die schnelle Korrektur.
Ich habe die Gehsteige und Straßen noch ein bisschen nachbearbeitet. Das separate Kartieren von Gehsteigen hat einige Fallstricke. Man muss sehr genau alle Querungsmöglichkeiten der Straße, v.a.an Einmündungen und Kreuzungen ergänzen, sonst macht man Fußgängerrouting kaputt. Außerdem muss man die Attribute "sidewalk" an der Straße anpassen, sonst führt es zu doppelt kartierten Gehsteigen. In diesem Falle sidewalk:both=separate statt sidewalk=both (sidewalk=left|right|both ist für nicht separat kartierte Gehsteige). Siehe osm.org/changeset/139457905 bzw. https://overpass-api.de/achavi/?changeset=139457905

Servus,
Rainer

139143348 about 2 years ago

Hallo dmlls,

bei der Straße osm.org/way/481463953 passen ein paar Dinge nicht mehr: sie hat jetzt 2 Namen und sidewalk=both;left ergibt keinen Sinn. Zusätzlich hast du die Gehsteige nochmal separat eingezeichnet, so dass sie nun in den Daten mehrfach vorhanden sind.
Was wolltest du denn bezwecken? Wenn du möchtest, kann ich gerne unterstützen.

Viele Grüße,
Rainer

114342193 about 2 years ago

Hallo winne007,
dieses Waldstück osm.org/way/1006932499 hast du über den bereits kartierten Wald und teilweise über die angrenzende Wiese gelegt.
Was ist denn der Sinn dieses Edits, wolltest du deine Schwammerlfundstellen markieren? Das Attribut "produce" ist für Dinge, die produziert/angebaut werden, aber auf Schwammerl im Wald trifft das ja nicht zu. Ich tendiere dazu das zu entfernen, mindestens die übereinander liegenden landuse=forest.

Servus,
Rainer

138175189 about 2 years ago

Hallo nam0,

rückgängig machen geht mit dem Editor JOSM https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AWikiStart und dem Reverter-Plugin.
Ich mache das mal schnell.

Servus,
Rainer

138175189 about 2 years ago

Hallo nam0,

willkommen bei OSM! Super, dass du mithilfst die Geodaten zu verbessern.
Bei diesem Änderungssatz hast du dich vermutlich vom iD-Editor (das ist der im Browser) zu einer Änderung verleiten lassen, die falsch ist. In OSM gibt es highway=footway und highway=cycleway für Fuß- bzw. Radwege, aber keinen speziellen Wert für kombinierte Rad-/Fußwege, daher wird dafür highway=path genommen. Das kannst du natürlich nicht wissen, daher schreibe ich. Der Weg war also vorher schon richtig.
Es gibt viele Möglichkeiten wie Rad- und Fußwege angelegt und beschildert sind. Zur Orientierung und falls du dich da einarbeiten willst, empfehle ich diese Übersicht: osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

Viel Spaß noch beim Kartieren,
Rainer

137928396 about 2 years ago

Hallo OrnellaMac,

please be careful with simply adding address information from the POI's website. Here you added an address which is apparently in another part of the city.
Probably the company has moved, but then the POI should also be moved to the new place.

May I kindly ask you to correct the issue?

Best regards & happy mapping,
Rainer

136558973 about 2 years ago

Hallo AIBPG,
nach deiner Änderung der Dietrich-Bonhoeffer-Straße von highway=residential auf highway=living_street gibt es nun einen Konflikt mit maxspeed=30. Wie sieht es vor Ort aus, ist die Straße mit Zeichen 325 osm.wiki/File:Zeichen_325.1_-_Beginn_eines_verkehrsberuhigten_Bereichs,_StVO_2009.svg beschildert? Wenn ja, müsste maxspeed entfernt werden. Wenn aber maxspeed=30 gilt, wäre highway=living_street falsch.

Wäre super, wenn du die Situation aufklären und und die Attribute der Straße korrigieren könntest.

Servus,
Rainer

137711923 about 2 years ago

Oh ja, danke, hatte ich nicht auf dem Schirm.
Ich sollte wieder einstellen Meldungen im Kartenausschnitt mit herunterzuladen.

137711923 about 2 years ago

Ok, danke für die Rückmeldung. Ich hab's in die Landsberger Straße 212 verschoben.
Sowas ist ein Fall für einen richtigen Editor. Evtl. wäre es besser, wenn du einfach eine Meldung generierst, falls organicmaps das kann. Das hier fiel auf, weil die PLZ nicht mehr ins PLZ-Gebiet passte. Die Gefahr bei solchen Adressänderungen, die dann nicht zur Position passen, ist dass Navigation basierend auf OSM-Daten zur falschen Position routet.

137711923 about 2 years ago

Hallo genauw,

ist das Machwerk umgezogen oder ist die Änderung Schulstraße -> Landsberger Straße und PLZ 80634 -> 80687 ein Kopierfehler im Editor?

Servus,
Rainer

123472490 about 2 years ago

Hallo Andy,
danke für die Rückmeldung. Da in der Meldung osm.org/note/3729067 jemand meint, die Nr. 23 sei falsch, leider anonym, und es in Bayern keine Adressdaten mit OSM-tauglicher Lizenz gibt und noch keine Hausnummernschilder vorhanden sind, entferne ich die Adressen besser.

Viele Grüße,
Rainer

123472490 about 2 years ago

Hallo AndySchulte,

was ist die Quelle der Adressen? Vor Ort gibt es noch keine Hausnummernschilder.

Viele Grüße,
Rainer

137473057 about 2 years ago

Hallo Stefan Frevert,

das Restaurant wandert nicht durch ändern der Adresse an die neue Position. Dort, in der Glockenbachstraße 34, ist es bereits seit 13.2. 2022 eingetragen. Daher ist folgende Vorgehensweise am besten:
das Lokal hier von amenity=restaurant auf disused:amenity=restaurant ändern und name auf old_name. Ich mache das mal, dann kannst du dir das über die Historie osm.org/node/635920162/history anschauen.
Wenn dann ein neues Restaurant einzieht, kann man das disused wieder entfernen und den neuen Namen und ggf. weitere Attribute setzen und die Historie der Restaurants bleibt erhalten.
Ist da inzwischen ein neues Lokal, der Umzug ist ja schon über ein Jahr her?

Und noch eine Bitte: wir schreiben bei OSM Namen immer aus, also Glockenbachstraße, nicht Glockenbachstr.

Servus,
Rainer

136761352 about 2 years ago

Korrektur:
source = "Osmose; Bavaria (80 cm)".

136643433 over 2 years ago

Hallo mappy123,

die PLZ bei den beiden Gebäuden ist keinesfalls 54497:
osm.org/way/845150820
osm.org/way/845150818
Ich hab's korrigiert.

Ergänzend zu silversurfer83: Änderungssätze über halb Deutschland sind für die Nachvollziehbarkeit der Änderungen ungünstig.

Viele Grüße,
Rainer

122179180 over 2 years ago

Hallo EinsJonas,
was sind das denn für seltsame ref="Sig Hamlar" an den Signalen? Z.B. osm.org/node/5656182565

Viele Grüße,
Rainer

136242221 over 2 years ago

Ja, es gehört zu Emmering, hat aber die PLZ 82223 wie Eichenau. Daher weicht die PLZ-Grenze hier von der Gemeindegrenze ab. Sowas gibt's öfter mal; ist wohl für die Post praktischer.

127994307 over 2 years ago

Hallo ourself,
das Ändern der Adresse bewirkt nicht automatisch, dass das Objekt an die neue Position wandert. Daher habe ich es nun dorthin verschoben. Bitte überprüfen, ob die Position im Gebäude passt und ggf. korrigieren.

Viele Grüße,
Rainer