OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
57366354 over 7 years ago

Hallo juli_guggi,

du hast gerade deine ersten Edits bei OSM gemacht, herzlich willkommen!
Adressen wie in deinem anderen Änderungssatz osm.org/changeset/57366263 kann Straubing noch gut gebrauchen, da fehlen noch einige. Vielleicht hast du ja Lust auf mehr?

Den Kommentar schreibe ich aber bei dieser Änderung, weil ich fragen wollte was das Gebäude ist, bei dem du den Namen "Symphert Fleischman" hinzugefügt hast. Darunter kann ich mir nichts vorstellen, ist das eine Firma? Dann sollte nämlich noch hinzugefügt werden, was für eine es ist. Gebäude selbst haben, zumindest in Deutschland, nur selten wirklich Eigennamen. Sag Bescheid, dann kann ich dir sicher einen Tip geben, wie das hier zu verbessern ist.

Servus,
Rainer

57088171 over 7 years ago

Hallo MsuM,

du hast hier wieder eine Adresse mitten auf der Straße eingetragen, die schon mal gelöscht wurde, weil da kein Objekt ist, das eine Adresse trägt. Bei der ähnlichen Adresse ein paar Meter weiter auf dem Radweg hatte ich den Änderungssatz kommentiert, worauf du leider nicht geantwortet hast: osm.org/changeset/56444524
St2095 ist die Nummer der Staatsstraße die bereits im Tag "ref" an der Straße erfaßt ist.

Schreib doch bitte, was der Zweck dieser Spezialadresse sein soll, evtl. findet sich ja etwas passendes, wie man es eintragen kann. So wie es jetzt ist, gehört es nicht in OSM.
Zur Verwendung der addr:-Tags siehe auch osm.wiki/DE:Key:addr

Grüße,
Rainer

56586059 over 7 years ago

Supi :)

56586059 over 7 years ago

Hallo didimosi,
müßte die PLZ in Rosenthal nicht 31226 sein? 31228 ist bestimmt vertippt, oder?

Grüße,
Rainer

56750738 over 7 years ago

Hallo hashtag123,

als ich gerade den Kommentar zum Änderungssatz 56631009 schrieb, fiel mir dieser hier noch auf. Du hast "Ortsteil" zu jedem der zu Bad Kohlgrub gehörenden Weiler hinzugefügt. In das Tag "name" geört aber nur der Name, keine Beschreibung.
Auch das gehört zurückgesetzt. Wir müssen uns nur einigen, wer's macht.

Servus,
Rainer

56631009 over 7 years ago

Hallo hashtag123,

du hast hier in Großenast addr:street an Gebäuden hinzugefügt, wo ich kurz zuvor die Doubletten addr:place und addr:street bereinigt hatte.
In diesem Falle, einem Weiler, in dem die Gebäude numeriert sind und die Straßen keine eigenen Namen haben, wird addr:place verwendet. Es kann immer nur eines von beiden Tags geben.

Du hast den iD Editor verwendet, der in der Vorlage für Adressen zunächst nur Straße, Hausnummer, PLZ und Stadt anbietet.
Wenn du auf "Alle Eigenschaften" klickst, bekommst du alle bereits existierenden addr:-Tags angezeigt, u.a. das addr:place. Falls du eine Adresse neu mit addr:place anlegen willst, klick auf das "+" am unteren Ende der Tabelle, dann kannst du es hinzufügen.

Für Großenast: entfernst du addr:street wieder? Ich kann auch den Reverter anwerfen, geht vermutlich schneller.

Servus,
Rainer

50640321 over 7 years ago

Kein Problem. Danke für die schnelle Reaktion und daß du gleich selbst revertiert hast.

Grüße,
Rainer

50640321 over 7 years ago

Hallo Michael,
bisher bin ich bei kleineren Sachen mit dem JOSM Reverterplugin gut klargekommen und werde es heute Abend probieren. Wenn's nicht klappt, melde ich mich. Danke fürs Angebot!

Grüße,
Rainer

50640321 over 7 years ago

Hallo k-ham,

ich sehe gerade deinen Änderungssatzkommentar "Hausnummern ergänzt vom BayernAltas".
Leider ist das keine erlaubte Quelle für OSM. Am besten, auch wenn's mühsam ist, vor Ort die Hausnummern erfassen.

Damit OSM keinen Ärger bekommt, muß der Änderungssatz zurückgesetzt werden.

Viele Grüße,
Rainero

56504615 over 7 years ago

Ui ja, danke für den Hinweis!
Ich hatte zuvor eine Adresse in Preith bearbeitet und wohl das addr:suburb mit der JOSM-Vorlage mitgeschleppt. Hab's sofort korrigiert.

Servus,
Rainer

56444524 over 7 years ago

Hallo MsuM,

gestern bin ich über ein paar Sraßen im Bereich Gstadt am Chiemsee gestolpert, die mit addr:-Tags versehen waren. Das habe ich für einen Editierfehler gehalten und korrigiert. Sowas passiert schon mal.
Nun hast du hier einem Punkt auf einem Radweg eine Adresse gegeben mit Hausnummer St2095, ostcode, street und city. Die Nummer der Staatsstraße wird im Tag "ref" eingetragen, wo sie bei der Straße schon ist. "addr:"-Tags werden für Adressen verwendet und die gehören zu Gebäuden. Zumindest auf dem Luftbild (BY80cm) sehe ich hier kein Gebäude.
Schreib doch mal, was du mit diesen Pseudoadressen bezwecken willst, vielleicht findet sich ja in OSM etwas geeignetes. Falls es allerdings Markierungen für eigene Zwecke sind, gehören sie nicht in OSM.

Servus,
Rainer

55888739 over 7 years ago

Hallo Ravrol,
der Hermes Paketladen hier in der Bahnhofstraße 21 (mit Adresse Bischof-Fischer-Straße 43) ist vermutlich ein Artefakt oder gibt's hier auch einen?

Viele Grüße,
Rainer

55768733 over 7 years ago

Hallo WegeNMB,

leider hast du auf den Kommentar am 55484638 nicht reagiert. Du trägst weiter Läden mit der Wheelmap ein, die aufgrund eines Bugs dieser App in vielen Fällen an falschen Positionen landen. Außerdem stimmt oft die Schreibweise der Straßennamen nicht. osm.org/changeset/55484638#map=15/51.1543/11.8077&layers=N

Bitte keine weiteren Eintragungen mit der Wheelmap-App. Du produzierst jede Menge Korrekturaufwand!

Gruß,
Rainero

55751456 over 7 years ago

Hallo Bia69,

dein Eintrag "Körperformen Schwabach" ist in Zirndorf, Ortsteil Wintersdorf gelandet.
Das kommt durch einen Bug der Wheelmap-App.
Bitte fürs Eintragen von neuen Objekten nicht die Wheelmap verwenden. Du kannst z.B. im Browser auf osm.org gehen und dort auf Bearbeiten und den Editor iD benutzen.

In Schwabach existiert das Fitnessstudio schon, daher lösche ich diesen falsch plazierten Punkt.

Grüße,
Rainero

55484638 over 7 years ago

Hallo WegeNMB,

du trägst fleißig Geschäfte in Naumburg mit der Wheelmap-App ein. Leider hat dies App einen Bug, der dazu führt, daß neue Objekte oft falsch positioniert werden. Bitte verwende die Wheelmap nicht, um neue Geschäfte zu ergänzen. Die Korrektur der falsch positionierten Punkte macht anderen Mappern viel Arbeit. Du kannst z.B. den im Browser eingebetteten Editor iD verwenden (einfach auf "Bearbeiten" klicken).
In diesem Änderungssatz z.B. Die Wäscherei Waschbär mit Adresse Nordstraße 1, der Punkt findet sich aber in der Jägerstraße. Oder die Kinder- und Jugendbibliothek auf der Insel im Kreisverkehr am Heinrich-von-Stephan-Platz, die du dort gleich zweimal angelegt hast und die Post auch noch dazu.
Und noch eine Bitte: achte auf richtige Schreibweise also z.B. "Graf-Stauffenberg-Straße" und nicht "Graf Staufenberg Strasse".
Den Namen der Stadt bitte in der Form "Naumburg (Saale)" schreiben.

Viele Grüße,
Rainero

52976810 over 7 years ago

Hallo AniRiebe,

durch ein Qualitätssicherungs-Tool bin ich auf viele Objekte in Halle (Saale) aufmerksam geworden, die fehlerhafte Adressen haben. Bei einigen stelle ich fest, daß sie am falschen Ort plaziert sind.
Das ist leider ein typischer Fehler, der mit der Wheelmap auftritt, vor allem bei neu erstellten Objekten.
Hier betrifft es das Ärztehaus Vogelweide (richtige Position wäre Elsa-Brändström-Straße 182a) und das Sonnenstudio Vogelweide (der Punkt liegt mitten auf der Elsa-Brändström-Straße vor Hausnummer 89, sollte aber wohl in Hausnummer 22 sein).
In Halle macht es nun wohl einige Mühe, diese falsch plazierten Punkte zu identifizieren und zu korrigieren.
Daher meine Bitte, mit der Wheelmap keine neuen Punkte einzutragen, sondern dafür einen OSM-Editor, z.B. den im Browser verwendbaren Editor iD zu verwenden.

Viele Grüße,
Rainer

55358433 over 7 years ago

Ergänzungen von wheelchair und toilets:wheelchair an bestehenden Objekten verändern deren Position nicht, aber beim Neuanlegen wird der Punkt an der zuletzt gespeicherten GPS-Position angelegt und wenn auch das nicht existiert, an Koordinaten, die das Betriebssystem als "default"-Wert nimmt. Es wird wohl nicht mal überprüft, ob GPS eingeschaltet ist. Der Anwender bekommt das vermutlich gar nicht mit, wo der Punkt angelegt wird.

Bzgl.: Anzeige auf osm.org ja, auf wheelmap aber nicht:
Keine Karte zeigt alle POIs (Points Of Interest) an. Die Vielfalt ist so groß, daß die Karte viel zu voll wird. Wheelmap zeigt vermutlich Objekte mit office=* nicht an, da müßte man bei den Machern der Wheelmap nachfragen.

55360463 over 7 years ago

Hallo Danebo,

das Facharztzentrum ist wohl irgendwie an der falschen Position gelandet. Ich habe es aus den Bäumen zwischend den Bahnstrecken südlich der Lokwelt an die angegebene Adresse Reichenhaller Straße 21 verschoben.

Servus,
Rainero

55358433 over 7 years ago

Hallo Eukoba,
Der Punkt für die BPASS Hauptgeschäftsstelle ist leider in der Großen Rurstraße in Jülich gelandet. Ich habe ihn an die angegebene Adresse in der Burgbergstraße in Linnich verschoben.

Die Wheelmap-App ist leider dafür bekannt neu angelegte Objekte an falschen Positionen einzutragen. Daher würde ich dafür einen anderen Editor, z.B. den im Browser verwendbaren iD-Editor empfehlen.

P.S. In der Burgbergstraße 10 gibt es BPASS und Eukoba. Ist das beides dasselbe (gleiche Verantwortliche, gleiches Institutionskennzeichen, gleiche Telefonnummer)?

Grüße,
Rainero

54954255 over 7 years ago

Hallo J0Ar,

Pöhla müßte die PLZ 08340 haben, die 08352 galt bis 31.12.2008 laut http://www.poehlwassertal.de/poehla/htm/poe_info.htm
Noch eine Bitte: in OSM immer den vollständigen Ortsnamen in addr:city verwenden, in diesem Falle Schwarzenbach im Erzgebirge.

Weiter viel Spaß beim Mappen,
Rainer