OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
86626925 about 5 years ago

Hallo koastoas,
du hast "ich möchte, dass jemand meine Bearbeitungen prüft" angekreuzt, daher schreibe ich.
Zeitweise Beschränkungen einzutragen ist prinzipiell eine gute Idee, aber es gilt zu bedenken, daß die Aktualisierungsintervalle von Kartenanbietern sehr unterschiedlich sein können. Im allgemeinen ist der Konsens Sperrungen erst ab drei Monaten einzutragen.
Nun hast du versucht, die relativ kurzfristige Einschränkung mit dem conditional-Attribut abzubilden, was die Problematik, daß die Änderung relativ lange in weniger häufig aktualisierten Karten überdauern kann, entschärft.
Zur Syntax siehe osm.wiki/DE:Conditional_restrictions , wo du in den Beispielen dies finden kannst (8. Beispiel):
motor_vehicle:conditional=no @ (2018 May 22-2018 Oct 7)
Das Datumsformat ist also anders.
Hoffe, das hilft.
Servus,
Rainer

86138737 about 5 years ago

Bezahlte Accord-Mapper. Die Hobby-Mapper biegen's schon hin. ;)

85940186 about 5 years ago

Hello tnayini,
may I ask what is the source for this mapped path?
This path is located on a private property and is closed with a gate. I doubt you were on location or have good pictures. Also check the wiki osm.wiki/Tag:service%3Ddriveway , such paths leading to only a few buildings should be mapped as hw=service + service=driveway; in this case also with barrier=gate and access=private from the gate.
Best regards,
Rainer

86420973 about 5 years ago

Hallo AndySchulte,
ist östlich der A33 nicht Dissen, PLZ 49201? Ich meine die Adressen in diesem CS.

Grüße,
Rainer

86633416 about 5 years ago

Revertiert wegen unerlaubter Quelle, siehe osm.org/changeset/86626447

0h-Sperre ist bei DWG beantragt, da keine Reaktion auf CS-Kommentare und PN.

86622063 about 5 years ago

Revertiert wegen unerlaubter Quelle, siehe osm.org/changeset/86626447

86633453 about 5 years ago

Revertiert wegen unerlaubter Quelle, siehe osm.org/changeset/86626447

86633480 about 5 years ago

Revertiert wegen unerlaubter Quelle, siehe osm.org/changeset/86626447

86626447 about 5 years ago

Hallo roemer60,
der Bayernatlas ist keine erlaubte Quelle für OSM, siehe osm.wiki/DE:Legal_FAQ#Darf_ich_von_Google.2C_Vermessungs.C3.A4mtern_oder_anderen_.C3.A4hnlichen_Quellen_kopieren.3F
und Punkt 3 in
https://geoportal.bayern.de/geoportalbayern/seiten/nutzungsbedingungen.html

Die einzige erlaubte Nutzung sind die Luftbilder in 80 cm Auflösung, die daher in den Editoren JOSM und iD als Hintergrundbilder angeboten werden.

Daher muß der Änderungssatz wieder zurückgesetzt werden.

Bitte keine weiteren Daten aus dem Bayernatlas in OSM übertragen.

Servus,
Rainer

86622679 about 5 years ago

Hallo zsewa,
bei diesem Änderungssatz ist "Ich will meine Bearbeitungen von jemandem überprüfen lassen" angekreuzt, daher antworte ich.
Ich nehme an. du hast vort Ort überprüft, daß die Hausnummer 5 und nicht 4 ist; dann ist die Änderung gut.
Mir fällt hier auf, daß das Gebäude in zwei ungleich große Gebäude aufgeteilt ist und die Buchhandlung liegt nun in dem Teil, der Hausnr. 4 trägt. Auf dem Luftbildern sieht es aber so aus, das es ein einziges Gebäude ist, das zwei Hauseingänge hat, die dann wohl Hausnr. 4 und 5 haben.
Das wäre ein Fall, um ein Gebäude zu haben und die Adressen an den Hauseingängen, die auf der Nordseite zu liegen scheinen.
Wohlgemerkt, deine Änderung ist in Ordnung, dies ist eine Frage, die sich zusätzlich ergibt.

Grüße,
Rainer

85850346 about 5 years ago

Hallo EUradfahrer,
mmit OSM meinst du sicher den iD Editor, den du bei diesem Änderungssatz verwendet hast, und nicht OSM selbst, das die Datenbank ist, in die die Daten mittels verschiedener Editoren hochgeladen werden können.
In iD gibt es Fußwege, Radwege und Mehrzweckwege. Kombinierte Rad-/Fußwege sind dann letzteres (und somit highway=path). Evtl. kommt daher deine Änderung?
In iD sieht man erstmal nur die Vorlage und nicht die Tags, die dahinterstecken, aber wenn man in der linken Seitenleiste ganz nach unten scrollt, werden sie angezeigt und man kann so kontrollieren, was man mit der Auswahl in der Vorlage weiter oben bewirkt hat. Man kann auch in den Tags direkt editieren und die Vorlage Vorlage sein lassen.
Radwege in den verschiedensten Ausprägungen können durchaus Tücken beim Editieren haben.

Servus,
Rainer

85397955 about 5 years ago

Hallo animaltech,
du hast bei liefermaus.de die Adresse in Riesaer Straße 54 geändert, den Punkt aber an der alten Position belassen.
Ich verschiebe ihn jetzt und ändere auch gleich die Telefonnummer ins internationale Format.
Grüße,
Rainer

86320750 about 5 years ago

Hello ksairus,

here is the same issue like in the CS86405260, whicht I commented a few minutes ago. addr:street is for the name of the streeet, not for the housenumber.

Additionally please keep the changeset area regional. this one is spread over more than 4000 km.

Bye,
Rainer

86405260 about 5 years ago

Hallo ksairus,

schau dir bitte mal genau an wie der Editor StreetComplete für Hausnummern funktioniert.
Ich habe schon 3 Änderungssätze von dir gefunden, in denen du die Hausnummer in addr:housenumber und addr:street eingegeben hast.
Wenn du denkst, daß es ein Fehler von StreetComplete ist und nicht ein Benutzungsfehler, meld den Fehler bitte hier: https://github.com/westnordost/StreetComplete/issues

Hello, ksairus,

please have a look at how the StreetComplete editor for house numbers works.
I have already found 3 change sets of you, where you entered the house number in addr:housenumber and addr:street.
If you think it is a bug in StreetComplete and not a user mistake, please report it here: https://github.com/westnordost/StreetComplete/issues
Viele Grüße,
Rainer

74354645 about 5 years ago

Super :)

74354645 about 5 years ago

Hallo czubi,
ich nehme an der Straßenname wurde im Zuge der Fusion einiger Gemeinden zu Roßleben-Wiehe von Karl-Marx-Straße in Fritz-Hofmann-Straße geändert, weil es in Schönewerda den Namen nochmal gibt.
Nun haben die Hausnummern noch addr:street=Karl-Marx-Straße.
Erinnerst du dich noch, der Edit liegt ja schon 9 Monate zurück?
Ich würde addr:street anpassen oder gerne du; wie's dir lieber ist.
Grüße,
Rainer

86235176 about 5 years ago

gibt's, glaube ich, auch erst seit der vorletzten JOSM-tested. Da ich kürzlich ein paar Strecken an Geschwindigkeitswechseln aufgeteilt habe, fiel es mir auf und die Relationen sahen gut aus, wenn ich vorher in dem Dialogfenster "OK - fehlende Elemente herunterladen" ausgewählt habe. Das Fenster kommt aber erst nach dem Fenster, in dem gefragt wird, welcher Teilweg die Historie behalten soll.
Sieht so aus: https://www.bilder-upload.eu/bild-a339ca-1591552739.png.html

Grüße,
Rainer

P.S.: ja, Donnerstag online. Ich schicke noch was auf der Mailingliste.

86257074 about 5 years ago

Hallo rumenAA,
bei diesem Änderungssatz ist das Häkchen für die Bitte um Überprüfung gesetzt, deshalb schreibe ich.
Ich bin nicht sicher, was mit "Markierung" gemeint ist, die Position?
Wen man die Adresse ändert, springt der Punkt nicht automatisch an die Stelle der neuen Adresse, das muß man selbst machen.
Hier, an dieser Stelle müssen dann die Attribute des Punktes gelöscht werden und am besten der Name der neuen Firma eingetragen werden.
Ich sehe gerade, daß in der Holbeinstraße 7 noch kein Gebäude eingezeichnet ist, sondern Baustelle. Es gibt aber schon ein neues Luftbild mit dem Gebäude. Das ergänze ich mal und kopiere diesen Punkt dorthin.
Wie gesagt, es wäre gut hier die Nachfolgefirma einzutragen.
Grüße,
Rainer

86274607 about 5 years ago

Hallo Toni2605,
gibt es den H&M hier wirklich zweimal?
Dieser existiert schon seit 5 Jahren in OSM:
osm.org/node/3584242111
Vielleicht kommt Maps.me mit der Dichte von Läden in der City-Galerie nicht klar?
Servus,
Rainer

86092108 about 5 years ago

Hallo mctheduck,
du hast um Überrpüfung dieses Edits gebeten; daher antworte ich.
Ein fixme für den derzeit fehlenden Maibaum finde ich in Ordnung. Da dieses Jahr keine Maibäume aufgestellt werden können, wird an mehreren Orten nur die Verankerung da sein.
Servus,
Rainer